skyscraper

skyscraper


    Elige lengua
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Ir a sinónimos

    Usar "last" en una oración

    last oraciones de ejemplo

    last


    1. Die Last wirkt vertraut sind und übereinander gestapelt der anderen Grailem kann nicht erkennen, was es ist


    2. Eine große Last schien ihm bei den nun folgenden Worten Samuel Barrones von der Seele zu fallen; Bill Skoopay mußte an sich halten, um seine Freude nicht zu deutlich werden zu lassen!


    3. Er sah, daß sie eine schwere Last vom Boden aufhoben und gemeinsam wegschleppten


    4. Sie ließen ihre schwere Last auf eine


    5. Ihm war, als sei eine Last von ihm genommen worden, die er jahrelang als schwere Bürde mit sich herumgeschleppt hatte


    6. „Ich weiß, daß Sie die ganze Zeit schon überlegen, ob ich es wohl getan haben könnte", sagte Kitty Chetnam, die plötzlich sehr rasch sprach, als müßte sie sich von einer drückenden Last befreien


    7. „Goddam! — Bist du nicht die Shannon, Erics Schwester?“ blieb Kirk O'Conner erstaunt mit seiner Last auf den Schultern vor Beatrice Shannon stehen


    8. Zusammen schleppten sie die schwere Last in den angrenzenden Raum und ließen sie auf eine Bank nieder


    9. Die schwere Körperverletzung, die David Brown hier in diesem finsteren Bau erlitten hatte, legte er voll und ganz dem Wirt zur Last


    10. Nun, da er wußte, daß John kein Mörder war, war ihm eine schwere Last vom Herzen genommen

    11. Die Last der Verantwortung lag Morry schwer auf dem Herzen


    12. „Es ist ja alles nicht wahr, was ich Ihnen erzählt habe, Morry! Glauben Sie etwa an meine Märchen? Unsere Unterhaltung hatte keinen Zeugen, und Sie müssen mir erst einmal alles beweisen, was Sie mir zur Last legen wollen


    13. Slim Duckett spürte eine schwere erstickende Last auf seiner Brust


    14. Crane hat sich freundlicherweise bereit erklärt, unser Haus von einer gewissen Last zu befreien


    15. Sie werden feststellen, daß sich die Last in einer grauen, zugenähten Plane befindet


    16. Er durchfuhr die provinziell anmutenden Städtchen, die das Weichbild der Stadt bilden und spähte nach Möglichkeiten, um sich seiner unheimlichen Last zu entledigen


    17. Ein leichtes Übelkeitsgefühl stieg in ihm auf, als er die unheimliche Last an den Füßen so weit ins Freie zog, daß er sie unterfassen konnte


    18. Kein Mensch beobachtete den Mörder, der jetzt seine Last den gierigen Wellen des River- Leas übergab


    19. Ich bedauere diese Taten, die zu einer unerträglichen Last meines Gewissens wurden, auf das tiefste


    20. »Es ist nicht das Einzige, das man ihm zur Last legen kann

    21. »Wenn es sein muss«, seufzte Leandra, während sie spürte, wie das Hochgefühl von eben verging und die Last der Welten erneut den Platz auf ihren Schultern suchte


    22. Trudi stieg aus und bewegte sich mühsam auf das Hochhaus zu, als trüge sie eine allzu große Last


    23. Die hoben das Brett mit der traurigen Last an und trugen die Tote aus dem Zelt


    24. Da machte Blix sich mehr Gedanken um die hohen Bäume, die am Rand der Lichtung standen und sich unter der Last des Windes beugten


    25. Etwas abseits der Buche mit ihrer toten Last gab es vierzehn frische Gräber, davon waren drei kleiner als üblich


    26. Die Götter bestimmten einen unter sich, der diese Last tragen sollte


    27. Denn auch Ihr, Essera, müsst mir zugestehen, dass man es mir schwerlich zur Last legen kann, wenn eine Flutwelle unser Schiff zerstört und der Mast dann meine Zelle zerschlägt!«


    28. Jetzt aber trug er nicht an der Last der Verantwortung, die das Führen einer Lanze mit sich brachte, brauchte nicht zu entscheiden, musste nur mitreiten und sah sich so seltsamerweise imstande, die Schönheit des Tages wahrzunehmen, obwohl dort vorne schon wieder ein Baum diese toten Früchte trug, deren Anblick ihm zu schaffen machte


    29. Was für eine Last! Dieser Hauptmann Janos war ein harter Kerl, auch wenn es ohne Zweifel stimmte, was er sagte


    30. Die Götter mögen diese Krone verfluchen, dachte Wiesel erzürnt, sieht denn keiner, dass sie die Last nicht tragen sollte? Sie war dazu geboren, alte Bücher zu durchwühlen und in Ruhe deren Geheimnisse zu entschlüsseln, und nicht, um ein Reich zu vereinen, das sich kaum vereinen lassen wollte, und es dann auch noch in einen Krieg zu führen, der, wie Wiesel nun auch wusste, bereits Jahrhunderte währte! Götter, fluchte er, habt ihr dafür keinen anderen finden können?

    31. Das Mondlicht ließ weitere Hinweise auf das noch nicht lange zurückliegende Unwetter erkennen – durchgebogene und unter der Last des heftigen Schneefalls abgebrochene Äste, lange, flachgedrückte Gräser


    32. 40Als der Greif mit seiner Last im Lager landete, führte Blix seine Soldaten gerade durch das letzte Gebet


    33. Dass er sie nicht gehen lassen konnte, bildete die zweite Last, die Charles zu tragen hatte; noch etwas, das er ihnen schuldig war


    34. Sie redete so schnell, daß Mythor den Eindruck gewann, sie wollte sich vor dem sicher geglaubten Tod noch eine Last von der Seele reden


    35. »Und zehn Stunden nach dem endgültigen Abbrechen«, erklärte Karl, »wird das Ross-Schelfeis weit genug vom antarktischen Kontinent abgetrieben sein, dass unter seiner Last die genau austarierte Erdachse aus dem Gleichgewicht gerät, was zu einer jähen Verlagerung der Pole und einer Krustenverschiebung führt, in deren Folge die ganze Welt verwüstet werden wird


    36. Du hast eine Last getragen, Havald«, fügte sie bedrückt hinzu und sah zu seinem Schwert hin


    37. »Ich habe es nicht eilig, die Last, von der du sprichst, wieder auf mich zu nehmen


    38. »Schon erstaunlich, dass das Dach nicht unter der Last des Eises eingebrochen ist, das sich nach dem Einschlag des Kometen darauf abgelagert hat


    39. Huk stöhnte unter der Last, doch auch diese Hürde wurde genommen


    40. »Es zu tragen, bedeutet nicht nur Ruhm und Ehre, er ist auch eine schwere Last

    41. »Ich fürchte, diese Last müsst Ihr alleine tragen


    42. Es tat ihr leid, dass sie eine Last war, dass sie nicht stärker war, besser, irgendwas


    43. Auch in den letzten Wochen hatte Steinwolke noch an Größe gewonnen, und die Eule wog bestimmt nicht mehr als Leandra selbst, so war es nicht verwunderlich, dass Steinwolke die zusätzliche Last kaum zu spüren schien


    44. Mit der Last kamen wir nicht hinauf


    45. »Na ja«, sagte sie, so forsch es ihr unter der Last dieser Erkenntnis möglich war, einer Last, die ihr das Gefühl gab, warm und in Sicherheit zu sein, während Tränen in ihren Augen brannten


    46. Die Last neuer Verantwortung wog schwer auf seinen Schultern


    47. Ich kann diese Last nicht tragen«, sprach er mit belegter Stimme weiter


    48. Dann fuhr er an das Heck des Kleinlasters, ließ die Last weit nach vorn herausragen und setzte sie behutsam mitsamt der Palette ab


    49. Er stolperte, und die schwere Last auf seinem Oberkörper schien ihn zu Boden drücken zu wollen


    50. Es folgte eine Aufzählung der zahlreichen Straftaten, die Pedralez zur Last gelegt wurden














































    Mostrar más ejemplos

    last in English

    heaviness load burden <i>[formal]</i>

    Sinónimos para "last"

    Ballast Belastung Beschwerlichkeit Joch Ladung Leid Mühe Mühsal Plage Unannehmlichkeit Zentnerlast Elend Knechtschaft Kummer Druck Frachtgut Gepäck Gewicht Schwere Schicksalsschlag