skyscraper

skyscraper


    Elige lengua
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Ir a sinónimos

    Usar "zauber" en una oración

    zauber oraciones de ejemplo

    zauber


    1. Um Mitternacht kann dann der Zauber losgehen


    2. Welch ein Zauber mußte früher von ihr ausgegangen sein


    3. Eng an Wolf geschmiegt war sie gerade kurz davor, in den Schlaf hinüberzugleiten, als er sagte: »Bisher hab ich angenommen, dass es ein Zauber ist, aber es könnte auch etwas sein, das das Schattenwesen mit ihm macht


    4. »Bei dem Bannzauber, der meinen Vater im Griff hält, spielt das doch alles keine Rolle, oder sehe ich das falsch? Ich will ja niemanden damit töten – nur einen Zauber brechen


    5. »Aber es lässt sich leicht überprüfen, ob es auch Zauber brechen kann


    6. »Eigentlich könnten wir es auch gleich mit einem mächtigeren Zauber probieren, denn damit werden wir es auf jeden Fall zu tun haben


    7. Die Rückstoßkraft war nach wie vor da, doch indem sie ihre Unterarme versteifte und sich in das Schwert hineinbeugte, schaffte sie es, dass die Klinge in Berührung mit dem Zauber blieb


    8. Ich versuche auf dich einen Zauber zu wirken, während du das Schwert zwischen uns hochhältst


    9. Und sie hat denselben seltsamen Geruch wie die Zauber, die den Löwen in ihrem Bann halten


    10. »Es gibt Möglichkeiten, Macht zu speichern oder auch Zauber erst dann freizusetzen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind – wie etwa das Erscheinen deines Vaters an diesem Ort

    11. »Du meinst, ich sollte ihn dir überlassen, damit du mit einem von ihnen einen Zauber wirken kannst«, entgegnete er, ohne seinen Blick vom Boden zu heben, »aber irgendwie bin ich da in letzter Zeit etwas argwöhnisch geworden


    12. Dann plötzlich, ohne irgendein bewusstes Zutun, hielt er schon die Magie bereit, diesen Zauber zu brechen, Magie, die nichts mit den vertrauten, ungestümen Kräften zu tun hatte, die er normalerweise bewegte


    13. Kein Menschenmagier könnte so lange die Gestalt eines Wolfs aufrechterhalten, ohne sich in seinem eigenen Zauber zu verstricken


    14. »Das wäre mir neu, dass man einen schwarzen Zauber zu seinem Urheber zurückverfolgen kann


    15. Ich frag mich, ob er die Zauber als meine identifiziert hat


    16. Eigentlich hätte sein Zauber, als er den Schatten berührte, in weißem Licht aufflammen sollen, doch nichts dergleichen geschah


    17. Irgendetwas an der Art und Weise, wie das Ding seine Magie absorbierte, erinnerte ihn an Dämonen – was ihm wiederum einen Zauber in Erinnerung rief


    18. Der Zauber, für den er sich entschieden hatte, war ausschließlich in den Büchern der schwarzen Magie zu finden, denn er diente nur einem Zweck, nämlich heraufbeschworene Dämonen an der Leine zu halten


    19. Allerdings benötigte der Zauber weder Menschenopfer noch Blut, und so ließ Wolf es drauf ankommen – in der Hoffnung, dass etwas, womit man Dämonen in Fesseln legen konnte, auch die Schattenkreatur bändigen würde


    20. Als der Zauber bereit war, schleuderte er ihn auf die Kreatur, darauf bedacht, dass die Magie Halven nicht streifte

    21. Zu seiner Erleichterung traf der Zauber so, wie er sollte, und alles in dem Raum zwischen Halven und Wolf wurde von einem strahlenden Lichtring umschlossen


    22. Außerdem wird ihnen die Fähigkeit nachgesagt, Zauber in geringem Umfang abändern zu können


    23. Er löste den Zauber, in dem Wissen, dass die Rune diesen für die Zeit, die er benötigte, aufrechterhalten würde


    24. Außerdem ist da noch ein zweiter Zauber, doch er scheint nicht freigesetzt worden zu sein


    25. »Ich schätze mal, der Zauber, den er dir, als wir ihn entdeckt haben, anzuhängen versucht hat, ist der gleiche wie der, der deinen Vater im Griff hat


    26. Er besitzt einfach nicht die Fähigkeiten, so etwas wie den Zauber, der deinen Vater im Griff hat, zustande zu bringen


    27. Du meinst, diese – na, wie schimpft sie sich? Gaidel? Du meinst also, diese Gaidel könnte die verflixte Hexe sein, die mich damals verwandelte und die ich seither suche, damit sie den Zauber von mir nimmt?«


    28. Das Singende Schwert wirkte mit seinem Zauber und ließ lange Zeit nicht zu, daß die vielen Orcht-Arme Mythors Deckung durchbrachen


    29. »Nachdem der Verderbnisschatten fort war, habt Ihr Euch den Zauber, der Henrick fesselt, angesehen?«


    30. Es war kein Zauber, der von einem von Fargus’ Leuten gewirkt worden war, oder ein Nebeneffekt der schieren Masse an Magie

    31. Wollen wir uns den Zauber, der Euren Vater in seiner Gewalt hält, doch einmal ansehen


    32. Was für einen Zauber der Erzmagier auch immer wirkte, der Kraft der Magie, die er bei seiner Berührung sammelte, und den Schweißperlen auf seiner Stirn nach zu schließen, musste es ein äußerst mächtiger sein


    33. »Ich glaube, es war ein Versuch, den Zauber aufzuheben, der deinen Vater gefangen hält


    34. Die Aussicht bewundernd, sagte sie: »Ich dachte, das wäre schon sein erster Zauber gewesen


    35. »Warum hat dich sein zweiter Zauber beunruhigt?«


    36. »Dass er bereits wusste, um was für einen Zauber es sich handelte


    37. »Vielleicht hatte derjenige den Zauber in ein Amulett übertragen«, erwiderte Wolf und grunzte bereits, noch bevor sie ihm einen Knuff in die Rippen versetzte


    38. »Wie lange wird es dauern, bis er an diesem Zauber stirbt?«


    39. »Und die Inkarnation einer Göttin würde mit Sicherheit nicht vom Zauber deines Vaters erfasst werden


    40. »Wir haben also zwei Wochen, um diesen Zauber zu brechen

    41. Der ae’Magi hat einen Zauber gewirkt, der aus jedermann seinen willfährigen Sklaven machte


    42. Oder aber es liegt ganz einfach daran, dass der Zauber immer weiter abflaut


    43. Es lag unter einem Zauber, nicht wahr?«


    44. Sein Zauber mag verblassen, aber er ist keineswegs schon vollständig verschwunden – insbesondere in Verbindung mit Leuten, die zu seinem engsten Umfeld gehörten, wie etwa Lord Kisrah


    45. Nun, einiges mochte ihr Zauber tatsächlich bewirken


    46. Was hast du getan, alter Freund? Du sagtest, der Zauber wäre für Cain gedacht, um ihn gefahrlos zu binden


    47. Wäre es kein schwarzer Zauber gewesen, hätte ihn jeder Magier aufheben können


    48. Hast du denn nicht zum Schein versucht, den Zauber zu brechen? Wenn es nur einer gewesen wäre, hätte jeder den Löwen befreien können


    49. Dass er inzwischen der Überzeugung war, dass der Zauber von ihrem Vater genommen werden konnte, war mehr als eine gute Nachricht, und sie wollte nur zu gern auf ihn vertrauen


    50. Hätte er Kisrah nicht einfach erklären können, wie der Zauber wirkte?














































    Mostrar más ejemplos

    zauber in English

    curse spell charm appeal attractiveness

    Sinónimos para "zauber"

    Anreiz Anmut Bann Bannspruch Kitzel Anfechtung Abrakadabra Hexenwerk Hexerei Zauberei Zauberkunst Beschwörung Hexeneinmaleins Zauberformel Zauberspruch Gaukelei Höllenkunst schwarze Kunst