skyscraper

skyscraper


    Elige lengua
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Ir a sinónimos

    Usar "absterben" en una oración

    absterben oraciones de ejemplo

    abgestorben


    absterben


    1. Wir glauben, daß ein Großteil des Polyps abgestorben ist


    2. Die Mangroven waren zum großen Teil abgestorben, und sogar das höher liegende Gelände war nach dem Hurrikan nicht richtig getrocknet


    3. Es war, als wären alle seine Nerven abgestorben


    4. Selbst Bäume, die abgestorben waren, blieben stehen, gestützt von ihren Nachbarn


    5. Er sah massive Erdrutsche, wo die Kiefernwälder abgestorben waren und den Erdboden schutzlos den sintflutartigen Regenfällen überlassen hatten


    6. Nach Ansicht des Arztes wäre der schon Wochen vorher abgestorben, sagte sie


    7. Zahda würde wenig Mühe haben, Mescal zu töten - innerlich war er bereits weitgehend abgestorben, nicht Meister seines Schicksals, vielmehr gebeutelt und getrieben von innerer Unrast und Haltlosigkeit


    8. Meine Füße waren inzwischen fast abgestorben


    9. Aber hier… hier ist alles abgestorben


    10. Dafür scheint ihr Lebenswille abgestorben zu sein, seit wir in diesem sterbenden Land sind

    11. Es war das Quellgebiet zweier Flüsse und bestand aus einem Gewirr von natürlichen Kanälen und Bäumen, die zum Teil abgestorben waren


    12. Seine linke Seite fühlte sich wie abgestorben an


    13. Mehrere ockerfarbene Säulen ragten Dutzende von Metern aus dem Blätterdach in die Höhe wie uralte Riesenbäume, die abgestorben und versteinert waren


    14. Seine Zehen sahen bereits abgestorben und brandig aus


    15. Hin und wieder habe ich eine Bemerkung versucht, um die Monotonie der Reise zu unterbrechen, aber der Colonel war sehr einsilbig, und so ist das Gespräch bald abgestorben


    16. Mein Körper erschien wie abgestorben, mein Kopf pochte dumpf, von meinem verletzten Fuß schoss ab und zu ein stechender Schmerz hoch


    17. In größerer Nähe war alles abgestorben


    18. Es gab ein seltsames Kratzgeräusch, dann ist sie abgestorben


    19. Unsere Kultur war abgestorben, und wir brauchten es dringend für jemanden, der eine Lungenentzündung entwickelte und die üblichen Mittel nicht vertrug


    20. Kaum zu übersehen; da das Gras bis zu einem halben Meter über den Rand hinaus abgestorben war, war die mit kleinen Metallpickeln genoppte Stahlscheibe von einem Ring kalter brauner Erde umgeben

    21. Doch sie war nicht gepflegt, und an manchen Stellen waren die Sträucher abgestorben und kahl, abgebrochen und entwurzelt


    22. Und wer wohl der Handelsvertreter gewesen war, der Sandra regelmäßig besucht hatte und von dem die Wächter gesprochen hatten, als mein Motor abgestorben war? Und warum ich, obwohl ich so verrückt auf Kate war, nach wie vor ein stilles Bedauern hegte, nie herausgefunden zu haben, wie sich eine völlig aufgetaute Schneekönigin gebärdet? Ich wollte, ich wäre mir über Charlie Renitz völlig im klaren gewesen — war er ein halb guter, halb schlechter oder war er ein durch und durch schlechter Bursche? Ich wollte, ich hätte mir da ebensoschnell klarwerden können wie bei diesem Luther


    23. Und schließlich hatte er es auch geschafft, wenn er auch nicht wußte, ob seine Beine noch schmerzten oder schon abgestorben waren


    24. Das Moor hatte sich im Lauf der Zeit verändert; Pflanzen hatten sich vermehrt, waren gewachsen und wieder abgestorben


    25. Es bestand aus sanft ansteigenden grasigen Hügeln (das Gras war jetzt größtenteils weiß und abgestorben) und flachen Tälern mit einzelnen Waldstücken und zugefrorenen Bächen


    26. Am Ufer stand ein Wäldchen aus Pappeln – zumindest hielt der Revolvermann diese Bäume für Pappeln –, die jedoch abgestorben waren, als der Bach, aus dem die Wurzeln sich genährt hatten, versiegt war


    27. Sie schienen überhaupt nichts mit Jessie Burlingame zu tun zu haben, und sie dachte, dass daran nichts Seltsames war, nicht eigentlich; schließlich waren sie vollkommen abgestorben


    28. Ihre Arme waren ein wenig kälter, dachte sie, aber nicht mehr oder weniger abgestorben als zuvor


    29. Der einzige Teil, der nicht völlig abgestorben zu sein schien, war der Handrücken, wo die freigelegten Sehnenstränge brannten und brüllten


    30. Hier wuchsen alte Rosenbüsche, und während die Rosen rechts und links von dem abgerissenen Verandasaum prachtvoll blühten, waren die Büsche direkt davor verdorrt und abgestorben

    31. Ollys Liebe für den hessischen Prinzen war abgestorben wie eine Pflanze, auf die man Gift geschüttet hatte


    32. Alles in mir fühlte sich wie tot an, abgestorben angesichts der Ungerechtigkeit des Schicksals


    33. Er fror, als habe er die Nacht in einem Kühlschrank verbracht, seine Arme waren zu tauben, fleischigen Anhängseln geworden, und seine abgeschnürten Füße fühlten sich an wie abgestorben


    34. Meine Haut fühlte sich mehr als kalt an; sie war wie abgestorben


    35. Der Wagen stand da wie tot und abgestorben, und sie waren in seinem Inneren eingesperrt


    36. Das Unkraut, auf das er getropft war, sah schwarz und abgestorben aus - selbst das widerstandsfähigste war eingegangen


    37. Sie müssten längst abgestorben sein


    38. In meinem rechten Arm pochte dumpfer Schmerz, und mein Zeigefinger schien abgestorben zu sein, doch ich versuchte, mich davon nicht bremsen zu lassen


    39. Seine Ohren waren abgestorben und kalt


    40. Das Fleisch über den Ellbogen war schlaff und wie abgestorben, im Scheinwerferlicht teigig blass, aber sie stand mit gespreizten Beinen und sicher da

    41. Es waren alle Gefühle in ihm abgestorben, warum nicht auch sein Leib? Als der Feldzug begann, hatte er noch den Verlust seines ersten, treuen Pferdes bedauert, ebenso den des zweiten, das bei Borodino erschossen wurde


    42. Er hat den Erreger der üblichen Wasserbehandlung unterzogen, und er ist abgestorben


    43. Die zweite gute Nachricht ist, dass das Virus an der Luft fast augenblicklich abgestorben ist


    44. Vielleicht sind sie abgestorben


    45. Ich fiel prompt auf die Nase, denn meine Füße waren abgestorben und so nutzlos wie Eisklötze, die an meinen Beinen hingen


    46. Er fühlte sich taub, als sei jeder Nerv in seinem Körper abgestorben


    47. Es steckte einfach nicht mehr in dir; der Wunsch war abgestorben; der kleine Junge am Lagerfeuer war auf dem Pennsylvania Turnpike gestorben


    48. Manche Zweige waren auch dürr, wie abgestorben


    49. Wie abgestorben schwankte er auf dem Kutschbock hin und her


    50. »Dass der Klon beinahe abgestorben wäre!«, klackte der Wächter so laut, dass es in Matts Ohren schmerzte














    1. Auch würden in einer normalen Welt die Pflanzen absterben, hier, unter den Mauern und zwischen dem Gestein der dicken Decken


    2. Auch ohne die Schwefeldämpfe, die die Pflanzen am Ufer absterben ließen, wusste er, dass dieses Wasser von der Blutquelle kam


    3. »Ich verliere Traktion«, sagte Sam und machte sich Sorgen, dass das ansteigende Wasser den Motor absterben ließ


    4. Sie können sich nicht vermehren und würden am Ende absterben


    5. Das Display warnte ihn, dass eine alarmierende Menge Skinmuskeln in seinem linken Bein so weit abgebaut hatten, dass sie absterben würden


    6. Was das Altern betrifft, so besitzt jede Spezies eine Art Todesgen, welches alles Alte absterben lässt, um für die neue Generation Platz zu machen


    7. »Ich war immer der Ansicht, daß bei Korallenriffen ein gewisser Zyklus etwas ganz Normales sei, daß sie aufhören, sich neu zu bilden, und absterben, bevor sie wieder gesunden


    8. Dadurch kommt es zum enormen Wachstum der Roten Flut, die dem Wasser sämtlichen Sauerstoff entzieht, was zum Absterben der Meere führt


    9. Wenn du dir menschliche Nähe versagst, kann deine Seele absterben


    10. Wir vermögen nicht zu sagen, ob sie tatsächlich absterben oder ob sie einen Zyklus durchlaufen

    11. Hunderttausende von Latons ursprünglichen Körperzellen waren bereits im Absterben begriffen, und Millionen weitere wurden durch die erzwungene Mitose getötet


    12. Es hat verhindert, daß größere Teile seiner inneren Organe absterben konnten, und die neuralen Schäden sind sehr gering


    13. Die Sonne, die Umwelt und sogar die Zeit sorgen dafür, dass Zellen absterben und somit Defekte entstehen, die von den Nanos als etwas angesehen werden, das behoben werden muss


    14. »Ich sehe Sie im Geist vor mir — in Weiß gekleidet, in der Hand halten Sie einen großen Hut, mit Blumen und Gemüse darauf, und lächeln, während im Hintergrund die Blätter der Magnolien braun werden und die Blüten welken und absterben


    15. Er konnte seiner eigenen Vergangenheit entkommen, er konnte den Hass und die Wut auf seine Folterknechte verblassen und in sich absterben lassen, aber das galt nicht für Gratsos


    16. Er richtete sich auf die Wartezeit ein, wobei er spürte, wie Taubheit allmählich in seine Füße kroch und das Gefühl darin absterben ließ


    17. Fordyce hatte recht gehabt: Charlie hatte ganze Arbeit geleistet, und ich hatte das Gefühl, Hände und Füße müßten mir nun jeden Augenblick absterben


    18. Mit der Zeit würden ihre Extremitäten absterben, so sehr sie sich auch bemühen mochte, die Blutzirkulation anzuregen, aber die Taubheit würde keine Erleichterung bringen; bis dahin würde sie mit Sicherheit von quälenden Brust- und Magenkrämpfen heimgesucht werden


    19. Sie würde hier liegen müssen und langsam absterben, während das rasende Herz den Kampf verlor, Blut in sämtliche Teile ihres unnatürlich überdehnten Körpers zu pumpen


    20. Der Gigant kam dort nieder, wo heute der Golf von Mexiko ist, schuf durch seinen Aufprall Mittelamerika (wodurch, anbei bemerkt, der Golfstrom entstehen konnte und damit das warme Europa, das wir kennen) und verdunkelte den Himmel auf Monate hinaus durch den Staub seiner Explosion und den Rauch allumfassender Brände, was zum Absterben eines Großteils der kreidezeitlichen Flora geführt haben dürfte und in der Folge dazu, dass die Saurier verhungerten

    21. Die Ursache für das Absterben des Baums und der Grund, warum er nun so schief dastand, waren offensichtlich: Eine Seite des stattlichen Relikts war von einem Blitz wie eine Banane geschält worden


    22. Die einzelnen Bakterien werden dann durch die Hitze absterben


    23. Sollte es aber geschehen, daß du durch Unvorsichtigkeit ein Kind empfängst, so kannst du die Leibesfrucht absterben lassen, wenn du von den bitteren Blättern des Peganon ißt


    24. Nein, ohne die Wärme der brütenden Mutter würde das Ei absterben


    25. Sie konnten den Wind ignorieren, der ihre arktische Kleidung durchdrang und die dem Wind zugewandte Seite ihrer Körper fast absterben ließ


    26. Sobald die Verbindung abreißt, werden die Nanobots schwächer, bis sie nach rund einer Woche absterben und über die Augen des Körpers ausgeschwemmt werden


    27. Würden nämlich all ihre Mitglieder von einem bestimmten Augenblick an beginnen, phantomatische Visionen zu erleben, so würde die reale Welt dieser Zivilisation zum Stillstand kommen und absterben


    28. Der gewissenhafte Giese nannte diese Spielart »abortives Mimoid«, als hätte er aus unbekannter Quelle das exakte Wissen darum bezogen, daß das endgültig letzte Ziel eines jeden solchen Kataklysmus das »reife Mimoid« sei, das heißt, diese Kolonie polypenhafter, hellhäutiger Auswüchse (gewöhnlich größer als eine irdische Stadt), deren Bestimmung es ist, Formen der Außenwelt nachzuäffen… Selbstverständlich fehlte es nicht an einem anderen Solaristen, Uyvens mit Namen, der diese letzte Phase just zur »degenerativen« erklärte, zu Entartung und Absterben, und den Wald geschaffener Formen - zum offensichtlichen Anzeichen für die Loslösung der Sproßgebilde aus der Gewalt des Mutterstücks


    29. Sie verspotten den Gott, der Sie geschaffen hat, und damit lassen Sie Ihr eigenes Pneuma absterben und verherrlichen den Schlamm, der Ihr Sarx ist


    30. Er fuhr an den Bordstein, drosselte den Motor und ließ ihn absterben

    31. Wie könnten sie in des sie umhegenden Weltalls schweigende Schönheit schauen, in den Glanz der Sterne, ihr Aufdämmern und Absterben, und dabei annehmen, daß diesen Prunk der Himmel Ungenügen und Langeweile miteinander zeugten, daß solches ihre Eltern sind?! Sehr ungern würden sie auch zugeben wollen, daß wir ihren Kosmos als einen irgendwievielten in der Reihe anfingen, bloß so, nebenher, daß zwischen seiner Geburt und seinem ewigen Nichtentstehen dereinst eine unsäglich fließende Grenze verlief, oder schließlich, daß sie selbst in uns völlig unbekannter Gestalt erschaffen wurden


    32. Hohe Unkräuter wuchsen hier – die Fröste, die sie absterben lassen würden, waren noch einen Monat entfernt –, und Jack hatte sich in ihnen verfangen, ungefähr wie ein Mann, der aus einem Alptraum erwacht und entdeckt, dass er sich in seinem Bettzeug verfangen hat


    33. Chaos, sagt ihr? Das Branden toter Glut? Warum äußert dann die Sonnenoberfläche, von Astronomen beobachtet, solche schlechthin ungezählte Vielheit regelmäßiger, obgleich unbegreiflicher Phänomene? Warum sind solche Magnetwirbel erstaunlich gesetzmäßig? Warum gibt es rhythmische Zyklen der Sternaktivität, ganz wie es die Stoffwechselzyklen jedes lebenden Organismus gibt? Der Mensch kennt den Tag- und Nachtrhythmus und den Monatsrhythmus, überdies kämpfen in ihm, über den Zeitraum eines Lebens ausgedehnt, die entgegengesetzten Kräfte von Wachstum und Absterben; die Sonne hat einen Elfjahreszyklus, nach jeder Viertelmilliarde von Jahren macht sie eine »Depression« durch, ihr Klimakterium, das die irdischen Eiszeiten herbeiführt


    Mostrar más ejemplos

    absterben in English

    die stop functioning

    Sinónimos para "absterben"

    eingehen einschlafen taub werden untergehen aussterben fühllos werden gefühllos werden dorren verdorren verkümmern vertrocknen verwelken verblühen verfallen vergehen abflauen ausklingen austönen verhallen verklingen abebben verschwinden blutleer werden