skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „blaffen“ in einem Satz

    blaffen Beispielsätze

    blaffen


    blaffend


    blafft


    blaffte


    blafften


    geblafft


    1. Warren hat mich gebeten, dir zu erklären, dass sie den Drang, ab und zu ein wenig zu blaffen und um sich zu beißen, absolut verstehen


    2. Ich lachte, so ein peinliches Blaffen der Verlegenheit, das einem auf den Lippen erstirbt


    3. Neunzig Prozent von denen können nicht mal einen Brotkorb tragen, oder sie blaffen irgendwann einen Stammgast an, und ich kann dann zusehen, wie ich wieder Ordnung ins Chaos bringe


    4. Aber dann gab Oy einen kurzen, knappen Laut von sich – mehr ein Blaffen als ein verständliches Wort –, worauf er mit tief gesenkter Nase durch den Mittelgang zwischen den Herden und Warmhalteplatten davonhastete, wobei er nur einen kurzen Umweg machte, um dem rauchenden Leichnam von Chefkoch Warzenschwein auszuweichen


    5. Die anderen blaffen mich bloß an, und keiner von ihnen hört richtig zu


    6. Dabei knurrte er jedoch nicht, sondern ließ wie ein Hund ein helles Blaffen hören


    7. Nachdem sein Entschluss gefasst war, griff er nach dem Mikrofon seines Funkgeräts und begann Befehle an seine Männer zu blaffen


    8. Aus dem Schalldämpfer ertönte fünfmal hintereinander ein leises Blaffen


    9. Pascal sah etliche Leute in ihre Handys blaffen, Wörter in allen möglichen Sprachen schwirrten ihm um die Ohren


    10. »Her mit den Waffen!«, hörte er Aruula blaffen

    1. Die massive Tür stand halb offen; er warf sich nach vorn über die Schwelle, knallte gleichzeitig die Tür zu und ließ sie wiederholt gegen den Körper des Angreifers krachen, bis der Hund endlich zornig blaffend von seinem Arm abließ


    2. Draper, begleitet von Schwester Brick Bannerman? Genau wie in Boston stolzierte Stegman auch jetzt Anweisungen blaffend den anderen voran


    1. »Das geht Sie nichts an«, blafft Carmen unfreundlich und versucht zu fliehen


    2. »Ich glaube, das war … Hallo!« Letzteres blafft er in den Hörer, während er sich am Einsatzleitertisch nach vorn beugt und die vor ihm liegenden Papiere nervös beiseite wischt


    3. »Wach auf!«, blafft eine Stimme, und Tylers Traum beginnt sich zu verdunkeln


    1. „Viermal blaffte es kurz und kalt hinter meinem Rücken auf“, fuhr Konstabler Sudder knirschend fort


    2. Ein Unformierter kam ihm entgegen und blaffte: »Wo wollen Sie hin?«


    3. « Er wollte sich aufrichten, hielt jäh inne und blaffte:


    4. »Was hast du dir eigentlich dabei gedacht?«, blaffte er sie an


    5. »Hoffentlich ist einer von euch Dirk Pitt«, blaffte der Mann, der in den Fond spähte


    6. Er schob Müller einen Zeitungsausschnitt zu und blaffte: »Nur die Bildunterschrift, bitte!«


    7. »Ich habe kein Sonnenlicht gerufen«, blaffte sie, und reagierte damit seiner Meinung nach eher auf den Ton in seiner Stimme als auf seine Worte


    8. »Sind Sie verrückt?« blaffte Redfern, die Augen voller Begeisterung


    9. »Du willst immer abwarten und im Verborgenen bleiben, ganz gleich, was passiert«, blaffte sie ihn an


    10. »Genug, Jearth«, blaffte Saribel

    11. Rodenstock schoß, und die Waffe blaffte leise


    12. »Ich werde tun, was nötig ist, und zwar, ohne mich bei meinen Töchtern dafür zu rechtfertigen!«, blaffte er


    13. »Teilen Sie sämtlichen Abteilungsleitern mit, dass sie sich unverzüglich im Konferenzraum einfinden sollen«, blaffte er seine Sekretärin an und zog sich wieder in sein Büro zurück


    14. »Was soll denn mit mir los sein?«, blaffte er


    15. »Was hast du eigentlich?«, blaffte die Tochter


    16. »Ich denke nicht an die Kinder!«, blaffte er empört


    17. »Einspruch«, blaffte Meister Vosbol


    18. »Was?«, blaffte er, dem Koffeinentzug entsprechend ziemlich mies gelaunt


    19. »Wir sind aber nicht jeder«, blaffte Macsen


    20. »Eddis, mein Mann«, blaffte die Frau

    21. »Macht, dass ihr wieder an eure Arbeit kommt«, blaffte Edeard die jungen Burschen an und setzte ein wütendes Gesicht auf


    22. »Ach, halt’s Maul!«, blaffte Bruenor


    23. »So«, blaffte Kanseen, als sie aus der Burfol Street auftauchte und Kathlynn auf dem Platz stehen sah


    24. »Sie ist eine Dame!«, blaffte er


    25. »Das frage ich Sie!«, blaffte sie ihn an


    26. »Nichts ist damit passiert!«, blaffte er zurück


    27. »Kann ich nicht!«, blaffte sie unverhofft und mit einer Entschlossenheit zurück, die ihn überraschte


    28. “Ich mach keine Witze”, blaffte er


    29. »Das genügt«, blaffte Kanai


    30. »Nur zu!«, blaffte der Drache

    31. »So hättest du gleich von Anfang an vorgehen sollen«, blaffte Pherol


    32. »Maßt Euch nicht an, den Willen der Stimme Gottes zu kennen!«, blaffte Yatol Bardoh, hielt sich dann aber zurück, aus Angst, seine plötzliche Erregtheit könnte zu viel über seine wahren Gedanken verraten


    33. »FBI«, blaffte der Agent


    34. »Gegen Behreneser«, blaffte Abt Olin voller Verachtung


    35. »Ich will meine Jungs wiederhaben!« blaffte sie


    36. »Nehmt die albernen Waffen weg und benehmt euch, wie man’s euch beigebracht hat!« blaffte sie


    37. »Ich sage, wann wir fertig sind«, blaffte Tom sie an, der gerade anfing, sich richtig zu amüsieren


    38. »Wo zum Teufel bist du gewesen?«, blaffte Rose sie an und marschierte zurück ins Wohnzimmer


    39. »An meinem Kaffeetisch habe ich schon genug Störenfriede«, blaffte Ferdinand und warf Max einen warnenden Blick zu


    40. »Du hast nicht mal ein verdammtes Bier?«, blaffte Bram, als er ins Wohnzimmer zurückkehrte und die Hände in die Luft warf, als würde er Konfetti verstreuen

    41. „Warum läufst du mir überhaupt hinterher?“, blaffte Ellie und setzte sich auf


    42. »Ich muss Sie darauf hinweisen, dass wir hier gerade die Scheidung einreichen, und zwar mit allen Konsequenzen«, blaffte der Anwalt


    43. »Bilden Sie sich nicht ein, dass Sie mich hereinlegen können, Laycock!«, blaffte er


    44. »Das geht Sie nichts an, Laycock!«, blaffte Brady ihn an


    45. »Das überlassen Sie mir, Laycock«, blaffte der Captain ihn an


    46. »Bald habe ich die Schnauze von Ihrer ewigen Meckerei voll, Laycock!«, blaffte er


    47. »Beruhig dich, Sam«, blaffte ich, bevor mir einfiel, was für eine schlechte Idee das war


    48. »Wie nett von dir«, blaffte sie, und in ihren Augen funkelte die Wut


    49. Arianas Stimme veränderte sich, und sie blaffte: »Sie konnte nicht gegen ihn kämpfen


    50. Wo sind die ganzen Leute? Hat jemand die Burg heute Morgen verlassen und ist noch nicht zurückgekehrt?«, blaffte der Ritter den Hauptmann der Wachen und seine Leute an














































    1. Kurz und kalt blafften die Worte auf


    2. Sie blafften ein paar Worte heraus, die wie Befehle klangen und die Rulfan und Matt ignorierten


    1. Auf Belknaps Befehl, der vom Rücksitz aus geblafft wurde, gab er einfach Gas und fuhr schnell davon, bevor weitere Bewaffnete einstiegen


    Weitere Beispiele zeigen

    blaffen in English

    bark woof

    Synonyme für "blaffen"

    anschlagen kläffen