skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „bloß“ in einem Satz

    bloß Beispielsätze

    bloß


    1. „Dieser Esel wollte bloß eine Auskunft haben“, sagte Desmond und trat ins Zimmer


    2. Haben Sie von dem noch nichts gehört? Sie hätten heute morgen bloß mal in die Zeitungen zu sehen brauchen


    3. Erinnern Sie sich doch bloß an unseren guten Smith


    4. „Ach, Smith ist doch bloß ein kleiner Fisch", kommentierte Allyson verächtlich


    5. Wissen möchte ich bloß, warum uns die beiden Hübschen beschwindelt haben


    6. „Natürlich fürchtet sie sich! Natürlich ist sie nervös! Das ist nach dem schrecklichen Zwischenfall doch bloß verständlich


    7. Die Frage ist bloß, wo?"


    8. Bloß keine Panikmache! So etwas überträgt sich doch sofort auf die Stimmung!"


    9. „Nun erzählen Sie mir bloß noch, daß es gefährlich war!"


    10. „Vielleicht willst du die Schuld bloß auf andere abwälzen

    11. „Mein Schweigen kostet dich nicht viel, bloß fünfzigtausend


    12. „Was soll ich bloß tun? Ich kann mich doch hier nicht verbarrikadieren!"


    13. Glauben Sie wirklich, ich sei eine ehrlich begeisterte Archäologin? Das ist bloß Tünche! Es war und ist der Versuch, Constance wenigstens auf einem Gebiet auszustechen


    14. Das Seltsame war, daß Rick diese Nummer zu kennen meinte, er wußte bloß nicht zu sagen, woher


    15. „Ich denke dabei bloß an mich


    16. „Ist es meine Schuld, daß wir uns immer streiten müssen? Das liegt bloß an Ronny


    17. „Na und? Wir brauchen bloß den Mund zu halten


    18. „Was ist denn bloß los mit uns?" fragte er und blickte Claire in die Augen


    19. Damit ist's wohl nicht getan, bloß die eine Spur — die des jungen Nichtstuers zu verfolgen


    20. „Weißte, Jill", hub Pitt wieder an, und seine Visage war triefend widerlich, „ich bin ja kein Freund von Traurigkeit, bloß, wenn ich dich so sitzen sehe, muß ich denken: hops mir mal auf die Zunge, ich will dich nach Hause spucken

    21. „Das ist bloß ein Teil, Herr Kommissar —"


    22. „Der hat bloß ein paar Routinefragen wegen Gloria gestellt


    23. sie ist nur ein billiges, kleines Flittchen, trotz des vornehmen Elternhauses, und sie legte es bloß darauf an, mich zu erpressen, und zwar auf eine typisch weibliche, leider nicht sehr feine Art


    24. „Nichts für ungut, Vickers, aber ich lächle gern über die Männer, die der holden Weiblichkeit nur Negatives nachsagen und bloß auf das eine Mädchen schwören, das sie zufällig selbst kennen


    25. Ich verstehe bloß nicht ganz, was das mit diesem Fall zu tun hat


    26. „Nun erzähl mir bloß nicht, daß dich die Sehnsucht zu mir getrieben hat! Ich kenne dich


    27. „Was denn — bloß weil der Süßen ihr Alter weggelaufen ist? Ich kann mir schon denken, wo er ist


    28. „Mir ist bloß bekannt, daß zwischen unseren Familien eine bittere, von den Fortcranks ausgelöste Fehde herrschte


    29. „Ich bin bloß dagegen, daß wir der Polizei die Arbeit abnehmen


    30. Da die Lampe nur die Tischfläche ausleuchtete, konnte er Breckwood bloß undeutlich erkennen

    31. Was war geschehen? Ich war doch bloß wenige Minuten weg, überlegte sie


    32. Sie nahm einen Zug aus der Zigarette und meinte dann: „Im Grunde genommen richtete er bloß Routinefragen an mich


    33. „Ich habe bloß nachgedacht


    34. “ „Das alles sind natürlich bloß Vermutungen?“ „Nichts anderes“, sagte Bill


    35. „Das ist doch bloß Formsache! Ich bin davon überzeugt, daß sie von Carson stammen — und er bestreitet das ja auch gar nicht!“


    36. Ich möchte bloß sagen, daß Ihre Theorie einen empfindlichen Mangel hat


    37. Ich bin bloß ein Landstreicher, müssen Sie wissen


    38. Jetzt brauchen wir bloß noch die Geständnisse von Broderick und Miß Turner


    39. Es war bloß ein Traum, sagte sie sich wütend


    40. Bloß: Von wem kriegt der Junge die Aufträge? Sehr schnell weiß Blandin, dass Grischa Koniew dahinter steckt

    41. Dann rate ich zu schneller Gewalt, bloß keine großen Vorankündigungen


    42. »Bloß ein Kratzer


    43. Ich stand beim Aldi an der Kasse und wollte bezahlen, da legt er mir die Hand auf die Schulter und sagt: Erzähl jetzt bloß nicht, dass du Trudi bist


    44. »Seht euch bloß diesen fabelhaften Mann an, verletzt, aba nobel – ’n mächtiger Magier, der liebevoll gepflegt werden muss


    45. Du willst bloß eine Gratisnummer


    46. Lass es nicht an mir aus, klar? Ich wollte bloß fragen, ob ihr einen Joint habt


    47. »Die schlagen dir eins auf die Fresse, wenn du sie bloß fragst, wie viel Uhr es ist


    48. »Ich hab mich bloß gefragt, wie lange ich diesen Wind wohl höre


    49. Hätte sie sich doch bloß die Zunge abgebissen und Kisrah in dem Glauben an den guten Geoffrey ae’Magi gelassen, anstatt Wolf dermaßen zu verletzen


    50. Dann braucht doch der Italiener bloß noch Steeben samt Stoff und Geld aus Berlin verschwinden zu lassen














































    Weitere Beispiele zeigen

    bloß in English

    simply only just merely

    Synonyme für "bloß"

    blank ledig nicht bedeckt bar barfüßig frei unbekleidet entblößt entkleidet unangezogen unverhüllt ausgezogen hüllenlos in natura enthüllt barfuß bis auf den Hals im Adamskostüm wie Gott ihn schuf alleinig uneingeschränkt ja schon ausschließlich kein anderer lediglich nichts als niemand als niemand sonst schier