skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget

    Verwenden Sie „gleichberechtigt“ in einem Satz

    gleichberechtigt Beispielsätze

    gleichberechtigt


    1. »Nein, er fühlte sich eher gleichberechtigt


    2. Die Direktoren waren die einzigen Menschen auf der Welt, die gleichberechtigt mit ihr reden durften


    3. Jeder Angehörige ist handverlesen, und wenn jemand Neues an Bord kommen soll, wird von allen gleichberechtigt darüber abgestimmt


    4. Jahrhunderte, vielleicht mehr, an ihrer Seite, nicht als Liebhaber oder … Schoßtier, wie manche Elfen uns Menschen sehen, sondern als jemand, der gleichberechtigt neben ihr steht


    5. Sie wollte gleichberechtigt sein


    6. Und auf dieser Basis kann ich mich dir gleichberechtigt fühlen


    7. Genauso wenig wie der Umstand, dass die daraus erwachsenden Früchte gleichberechtigt mit den ehelichen Sprösslingen aufgezogen wurden


    8. Das Kaiserreich steht gleichberechtigt neben den anderen beiden großen interstellaren Mächten, die wir kennen: den Thranx und den Quillp


    9. Ich weiß ja, daß wir nicht gleichberechtigt, kein Team wären, das erwarte ich auch gar nicht


    10. Entweder arbeiten wir gleichberechtigt zusammen, oder wir können überhaupt nicht zusammenarbeiten«, beharrte Hunnar

    11. Nicht sein Ein und Alles, aber neben Arbeit, Hobby, Eltern und Freunden gleichberechtigt


    12. Gleichberechtigt war diese Beziehung sicher nicht


    13. »Angenommen, ich sage dir - und du mußt es mir ja glauben, vergiß das nicht, denn ich bin doch dein zukünftiger Ehemann -, daß Männer und Frauen gleichberechtigt sind und daß es falsch ist, daß der eine dem anderen immer dienen muß


    14. Frauen waren in der römischen Gesellschaft nicht gleichberechtigt


    15. Und trotzdem freute es sie, dass Julian sich bemühte, sie als gleichberechtigt zu behandeln


    16. Er behandelte sie als Frau und als gleichberechtigt


    17. Was hatte sie nur auf die verrückte Idee gebracht, sie könnte gleichberechtigt mitmachen


    18. Wir wissen jetzt, dass er was mit der Ransom hatte, aber nicht gleichberechtigt, oder? Er war ein Problemfall - wahrscheinlich die Hälfte von ihrem Intelligenzquotienten, sie manipulierte ihn, trieb ihre Psychospiele mit ihm


    19. »Wir sind doch gleichberechtigt, nicht wahr? Ich lasse es nicht zu, daß Sie alle Lorbeeren für sich einsammeln, Mavis


    20. »Oh nein, wir sind gleichberechtigt

    21. Und warum? Weil unter Fidel der Arzt und der peón gleichberechtigt sind!«


    22. Sie konnten doch unmöglich ihr vorwerfen, was Clayton getan hatte … oder etwa doch? Für mich war das unvorstellbar, aber ich kam aus einer Welt, in der ein Schwarzer US-Präsident war und Frauen, jedenfalls größtenteils, als gleichberechtigt behandelt wurden


    23. Als meine Frau bist du gleichberechtigt, außerdem bin ich ziemlich sicher, dass du den Richtern besser gefällst als ich


    24. Er war völlig gleichberechtigt


    25. « Trotz des Parteierlasses, der Frauen für gleichberechtigt erklärte, wurde es in China als Schwäche angesehen, seine Frau wie einen ebenbürtigen Partner zu behandeln


    26. »Ich sage nicht, dass wir gleichwertig oder gleichberechtigt sind


    27. Barbara wird an solchen Überprüfungen gleichberechtigt beteiligt sein, und wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit zwischen ihm und der gesamten Stadtverwaltung


    Weitere Beispiele zeigen

    gleichberechtigt in English