skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „normal“ in einem Satz

    normal Beispielsätze

    normal


    1. Kurz nach Mittag die helle Sonne des Systems erfolgt auf einem helleren Glanz, erscheinen zu leuchten doppelt so hell wie es funktioniert normal und Grailem ist gezwungen, Filter verwenden, um die Augen zu beschatten


    2. Schwäche des Fleisches und der Gedanke ist nicht mehr in der Lage, normal zu gehen für das Vertraute und das Projekt


    3. Sie wird dich verraten, wenn du sie verstellst, und sie wird dich verraten, wenn du normal sprichst


    4. Seine Stimme klang ganz normal, nicht einmal unfreundlich


    5. „O nein, ich bin völlig normal


    6. „Im Sinne Ihrer muffigen, bürgerlichen Auffassung bin ich gewiß nicht normal", meinte er


    7. Sollte er sich in John Withman getäuscht haben? War dieser etwa der Mörder, war er ein Sexualverbrecher? Aber nein, er glaubte nicht an eine solch unglückselige Veranlagung bei dem jungen Mann, dieser John Withman schien ganz gesund und normal zu sein! Zaghaft wurde gegen die Tür geklopft


    8. Für einen normal Sterblichen hatte der Täter mehr als ausreichende Mittel zur Verfügung


    9. Das ist doch normal, oder? Sie wollen eben beide wissen, was bei dem anderen läuft


    10. Ist der Anblick eines solchen Ungeheuerchens für sie normal? fragte Mythor sich, der sich entsann, Gerrek beim ersten Anblick auf den »Blutigen Zähnen« für eine wilde Bestie gehalten zu haben

    11. Ist ja auch normal, dass das so kommt


    12. »Zum Beispiel, dass sein Körper nicht, wie es normal wäre, in Leichenstarre verfallen ist


    13. Jetzt ist seine Zunge ganz normal


    14. Aralorn schlang ihre Arme fester um ihn und wunderte sich, wie er nach allem, was sein Vater ihm angetan hatte, noch so normal sein konnte


    15. »Normal aussteigen und ins Lokal gehen


    16. Nie hat irgendjemand etwas Schlechtes über ihn geäußert, und das ist doch einfach nicht normal


    17. Kannst du mir helfen? Du wirst normal bezahlt, ich würde sagen, ich gehe mit tausend Dollar in Vorschuss


    18. Meike legte sich neben ihn und sagte: »Wieso glaubst du eigentlich, ich könnte das durchhalten, ohne etwas zu nehmen? Ich meine, diese Welt ist doch nicht normal


    19. »Ich bin Komplementärin in einigen der Fonds«, sagte sie wegwerfend, als sei das vollkommen normal


    20. Auch dass er sich nicht verabschiedete, war normal

    21. »Das ist doch normal


    22. »Es geht aber nicht normal


    23. Als Zero glaubte, er wäre im Radarbereich von Ponce, fragte er etwas hilflos: »Was ist, haben wir einen Schaden? Landen wir normal? Ich meine, sie lassen uns landen, es kommt aber darauf an, wer beim Zoll Dienst hat


    24. Ich denke, wir landen normal


    25. Das war Alltag, ganz normal


    26. Und da wir, wie gesagt, davon ausgehen müssen, dass die Nordkoreaner keinesfalls dumm vorgehen, werden sie einen chinesischen Hafen ansteuern, in dem Container ganz normal per Listenführung gelöscht und verladen werden


    27. Ihr Männerhaß ging schon weit über das hinaus, was Tertish als normal empfand


    28. Hier und da fand man auch einen Kommentar ganz normal arbeitender Journalisten, die es riskierten, daran zu zweifeln, dass man die Bombe überhaupt jemals finden würde, wo doch der Verkauf noch nicht einmal bewiesen war


    29. Etwas geschah, das auf den Inseln der Blutigen Zähne nicht normal war


    30. Für sie war es offenbar normal, daß eine starke Verletzung über Nacht spurlos verheilte

    31. Sie hatte ganz normal auf ihn gewirkt – jedenfalls für eine Frau, die ein Jahrzehnt im Verlies des ae’Magi zugebracht hatte


    32. Das ist normal


    33. Ist das normal in solchen Fällen?«


    34. Das Gefühl, dass die Magie die Kontrolle über einen übernimmt, ist ganz normal, wenn man mit grüner Magie umgeht, denn es handelt sich um Magie, die zuerst durch die Natur geformt wird und erst danach durch einen Magier


    35. Auch als sie eintrat, bewegte er sich nicht; das und der verbrannte Geruch in der Bibliothek ließen erahnen, dass die Szenerie nicht so normal war, wie es den Anschein hatte


    36. Im Schrank hing nichts, das war normal


    37. Der Einzige, der irgendwie normal zu sein schien, war der Vater


    38. »Wir setzen sie ein und lassen sie normal arbeiten


    39. « Er war noch nicht geheilt, noch nicht ansatzweise wieder normal, aber im Moment interessierte ihn das eigentlich nicht, denn jetzt konnte er Anna finden


    40. Ablenkung ist nicht hilfreich; du weißt, wie hart er daran arbeiten muss, normal zu wirken

    41. Also hier lief alles normal, sage ich mal


    42. Daß er sich dabei nicht das Genick oder das Rückgrat gebrochen hatte, konnte er sich nur damit erklären, daß auch sein Gewicht in dieser Welt des Riesenhaften um ein Vielfaches geringer war als normal


    43. Man hat sich gestritten und wieder vertragen, das war wie in einer Familie, normal


    44. Sie sah ihn bei der Gelegenheit nicht, sagt aber, das sei normal gewesen


    45. »Und es ist völlig normal - selbst für Nationen, die im Frieden leben Antworten darauf zu suchen


    46. Er trug einen Jeansanzug, wahrscheinlich um zu demonstrieren, wie normal er aussehen konnte, wenn er Ferien hatte


    47. Immer wieder tat er das, und nie war er ganz zufrieden, obwohl es normal schlug


    48. »Es ist bei derart furchtbaren Fällen ganz normal, dass sofort abgeklärt werden muss, wo sich die nächsten Familienangehörigen aufgehalten haben


    49. Ich hatte Zugriff auf das gemeinsame Konto, es war eben normal


    50. Entweder half es, sich zu bewegen, oder die Kälte tat ihm gut, jedenfalls hörten seine Knie auf zu zittern, und bis er die Tür erreicht hatte, bewegte er sich beinahe wieder normal














































    Weitere Beispiele zeigen

    normal in English

    normal standard regular normally

    Synonyme für "normal"

    alltäglich gebräuchlich herkömmlich konventionell obligat vorschriftsmäßig gewohnt gängig landläufig regulär stabil usuell verbreitet vertraut zurechnungsfähig vernünftig rüstig