skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „unvollkommen“ in einem Satz

    unvollkommen Beispielsätze

    unvollkommen


    1. Sie hatte Visionen von dem Leben im Reich der Dämonen gehabt, unklar und unvollkommen zwar, doch deutlich genug, um sie wissen zu lassen, woher die Tukken kamen, was sie hier wollten, und daß einige von ihnen den Fraß auf sich reiten ließen, um ihn am Ziel dann auf ihre Opfer überspringen zu lassen


    2. Mythor dachte an die Karte des Landes, so, wie er sie unvollkommen in seiner Erinnerung hatte


    3. Honga versuchte ein Lachen, was ihm aber nur unvollkommen gelang


    4. »Es ist meine Magie, die so unvollkommen ist«, murmelte er


    5. Sie umhüllten nur unvollkommen die bleichen Knochen eines Skeletts


    6. Es betrübt mich, daß meine Magie noch so unvollkommen ist


    7. »Nein, aber es ist auch niemand so unvollkommen


    8. Und sie urteilt vorschnell, indem sie die menschliche Rasse als unvollkommen empfindet


    9. Nie verließ ihn sein Humor, stets umspielte seinen Mund ein Lächeln, das allerdings nur unvollkommen sein explosives Temperament verbarg


    10. unvollkommen und primitiv , eine Reihe kühner , farbiger Striche , die nicht ganz zueinander finden wollten, eine seltsame Mischung diverser Stile, die nicht miteinander verschmolzen

    11. Das Vorhaben gelang nur unvollkommen


    12. Irgendjemand hatte versucht, die Spuren zu verwischen, doch das war ihm nur unvollkommen gelungen


    13. Wir müssten unsere Truppen verzehnfachen, und auch dann könnten wir unsere Grenze nach Sonora nur unvollkommen sichern


    14. Eine Sammlung meiner bescheidenen Verdienste, welche die Schilderung dieser ungewöhnlichen Aufgabe nicht enthält, wäre gewiß unvollkommen


    15. Eine tiefe Wunde, die sich über die schwarze Nase zog, war nur unvollkommen verheilt


    16. »Das beschreibt es nur unvollkommen


    17. Sie sehnte sich nach einer Beziehung, die sie zwar nur unvollkommen beschreiben konnte — aber sie war sich sicher, daß sie sie erkennen würde, wenn sie ihr begegnete


    18. Ganz sicherlich war das Band zwischen diesem Geschöpf und dem als Nummer Zwölf bekannten Jungen ebenso stark wie in jedem anderen der nur unvollkommen aufgezeichneten Fälle, die er studiert hatte


    19. Ihr seid unvollkommen, und ihr wartet darauf, dass euch eine Form gegeben wird


    20. Weder die kunstvoll gelegten Locken ihrer Perücke noch der perlenbestickte Seidenmantel, der ihre Nacktheit nur unvollkommen verbarg, vermochten von diesen Augen abzulenken

    21. Hier oben, dichter beim Himmel, erlaubte es sich die Königin, unvollkommen zu sein


    22. Dein Zauber war unvollkommen, wie damals bei dem ersten Vogel, den du erschufst


    23. Nur in den Augenblicken, in denen sich die Morrigan keiner der drei Göttinnen hingegeben hat, ist sie unvollkommen, denn dann kennt auch sie den Zweifel


    24. Aber es ist bisher alles noch unvollkommen, wir tauschen die Ermittlungen aus


    25. »Ich werde Hennea fragen, damit ich wirklich sicher sein kann, aber für mich hört es sich so an, als sei ihr Zauber einfach unvollkommen und launisch


    26. Aber da sie wussten, dass selbst diese Fesseln unvollkommen waren, schworen die Überlebenden, den Schaden zu bekämpfen, den er immer noch anrichten konnte


    27. Das Opfer von Colossae war unvollkommen, weil die Häuser der Zauberer kein Teil der ewig erhaltenen Stadt mehr waren


    28. Sie blieb vor einem kupferhaarigen weiblichen Wesen stehen, dessen Kurven durch einen schwarzen knappen Bikini nur unvollkommen verhüllt wurden


    29. Unter den verstörten und nur unvollkommen bekleideten Leuten erkannte ich auch den Kerl mit den Büffelhörnern und die blonde Amazone, der es scheinbar gar nichts ausmachte, daß sie noch immer im Naturzustand war


    30. Sie sind eine richtige kleine Familie, ganz gleich, wie unvollkommen

    31. Sie hatte die Lippen zusammengepresst, und hinter ihren Augenlidern verbarg sich der innere Aufruhr nur unvollkommen


    32. So denke ich, und ich weiß, dass meine Schlussfolgerungen selbstverständlich unvollkommen sind


    33. Sie musste alles von ihm spüren, würde sonst umkommen vor Einsamkeit, würde ertrinken, allein und unvollkommen


    34. Er versuchte, sie teilhaben zu lassen an dem, was in ihm vorging, aber das gelang nur unvollkommen


    35. Davon, dass eine der Schwestern so unvollkommen war, den Tod eines Unschuldigen zu verursachen


    36. Sie war anders – in ihren eigenen Augen unvollkommen –, und sie wusste, was es hieß, wenn man darum kämpfen musste, eine Nische für sich selbst zu finden


    37. Das Nachrichtengeschäft war von Natur aus unvollkommen und unpräzise


    38. Ich wusste, ganz gleich, wie unvollkommen das Wohnheim sein mochte, Edna musste wieder dorthin zurückgebracht werden und ein gewisses Maß an Freiheit erhalten


    39. Die Enge des Ganges, und seine düstere Atmosphäre, die nur sehr unvollkommen von der blakenden Fackel erhellt wurde, zerrte an seinen Nerven


    40. Die Verse sind nur unvollkommen in ihre Sprache übertragen, und doch spüre ich ihr Alter in jedem der Worte

    41. Zu unvollkommen sind sie


    42. Auch den Grund der Verzögerung wollte diese Halime in dem Schreiben nicht benennen! Und warum waren im vorletzten Satz der Nachricht alle Wörter mit großen Anfangsbuchstaben versehen? So Vermag Ich Nur Unvollkommen Mein Bedauern Über Diese Verzögerung In Worte Zu Fassen


    43. Unvollkommen und gerade deshalb faszinierend


    44. Alles, was Bidayn entdecken konnte, war unvollkommen


    45. Wie gut, dass er nicht so unvollkommen wie die Menschen war


    46. Das Gesetz wird nur zu oft von Präzedenzfällen gestaltet, die für sich allein nur zu häufig unvollkommen sind


    47. Aber das ist — ebenso wie die Präzedenzfälle meines Berufes — häufig unvollkommen und gilt meistens auch nicht


    48. Überall mußten sich Fahrzeuginsassen und Passanten ausweisen, und wer auch nur entfernt der Beschreibung des Mannes glich, wurde höflich aufgefordert, die Kopfbedeckung abzunehmen, dann huschten die Lichtbalken von Taschenlampen über Gesicht und Haare und suchten nach hastig und unvollkommen gefärbten weißen Haarsträhnen über der Stirn


    49. Tobias, nicht wahr?« Der Einwurf hatte auf den Assistenten eine niederschmetternde Wirkung, und es versöhnte ihn nur unvollkommen, als Kendrick ihm versicherte, sein Nachfolger werde bestimmt viel kooperativer sein


    50. »Wie jede weitläufige Organisation ist auch der Matarese-Bund unvollkommen









    Weitere Beispiele zeigen

    unvollkommen in English

    imperfect not perfect

    Synonyme für "unvollkommen"

    fragmentarisch mangelhaft unvollständig fehlerhaft unfertig lückenhaft unvollendet unabgeschlossen