skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „urteilen“ in einem Satz

    urteilen Beispielsätze

    geurteilt


    urteile


    urteilen


    urteilend


    urteilst


    urteilt


    urteilte


    urteilten


    1. „Ich dachte nur eben daran, wie verächtlich und geringschätzig Lucius Banim immer über ihn geurteilt hat


    2. So wird zuweilen auch über Leben und Tod in der Arena geurteilt, und die Kämpfenden erkennen, was man von ihnen hält


    3. Sein Vater hatte geurteilt: »Sie ist zu dick und immer zu laut!«


    4. »Na«, sagte er milde, »das ist aber verdammt schnell geurteilt


    5. Wenn nicht, wird der Daumen gesenkt, genau so, wie im alten Rom über die Gladiatoren in der Arena geurteilt wurde


    6. »Als er erfuhr, dass über Daniel Gudesons Verlobte geurteilt werden sollte, kam er in den Gerichtssaal und saß dort den ganzen Tag, bloß um sie zu sehen


    7. Ich habe geurteilt, obwohl ich nichts wusste


    8. Mag sein, dass ich vorgestern zu hastig geurteilt habe


    9. »Ich habe vorschnell geurteilt


    10. Habt ihr denn kein Herz? In dieser Stunde vielleicht wird über Luc geurteilt

    11. Denn wie sonst ließe es sich erklären, dass er vor einem Jahr in Jager Van Zandts Lieblingsbar marschiert war, nachdem dieser gerade eine vernichtende Kritik für sein letztes Spiel erhalten hatte? »Weniger spannend als Pong«, hatte der Kritiker geurteilt, und Van Zandt war betrunken genug gewesen, ihm alles zu erzählen, von seiner Frustration mit Derek Harrington bis hin zu seiner Angst, dass sein nächstes Projekt, Behind Enemy Lines, eine ähnliche Katastrophe werden würde


    12. »Ich lasse Ernie und Dee zum Rat bringen«, fuhr Lucian fort, »damit über sie geurteilt wird


    13. „Einundzwanzig wird er abholen lassen, damit über ihn geurteilt werden kann, und dann wird er wahrscheinlich einen anonymen Anruf machen und melden, dass aus Zimmer 1413 Schreie zu hören waren, damit jemand herkommt und sich der Opfer annimmt


    14. Als sie gegangen war, sagte ich: »Siehst du, du hast zu hart über ihn geurteilt


    15. Ich bemerkte, daß der kleine Mund zu einer grausamen Linie zusammengepreßt war, und es war überdeutlich, daß die plumpe Matrone bereits geurteilt hatte


    16. »Es ist sehr modisch«, hatte die Kollegin fachmännisch geurteilt, um Meredith den coup de grâce zu versetzen mit der Bemerkung:


    17. »Aber ich werde diese Beweise nutzen, um seine Mörderin oder seine Mörderinnen zu identifizieren, festzunehmen und dafür zu sorgen, dass vor einem Gericht über sie geurteilt wird


    18. Marie-Anna konstatierte, dass Faucon richtig geurteilt hatte


    19. Aber wahrscheinlich hast du recht, ich habe ein bisschen vorschnell geurteilt


    20. Ich werde dafür sorgen, dass an einem anderen Ort über dich geurteilt wird

    21. Sie hatte nie über ihn geurteilt, sondern einfach nur zugehört


    22. Vielleicht habe ich da zu vorschnell geurteilt


    23. »Ohne Verantwortungsbewusstsein und verwöhnt«, hatte Chérie über sie geurteilt


    24. Geschieht das aber so, daß sich der „Fortschritt“ vollzieht? Das können wir nicht beantworten, da wir selber dem Konzept des „Fortschritts“ in der Geschichte keine identische Bedeutung zugeschrieben und jeweils vom Standpunkt des historischen Augenblicks aus geurteilt haben


    1. Er brauchte schon mal sechs Wochen, um die sechs Minuten vor dem Tod eines seiner Agenten genau zu rekonstruieren, und in der Regel waren seine abschließenden Urteile unangreifbar


    2. Aber wir sorgen dafür, daß die Urteile vollstreckt werden


    3. »Urteile nicht so hart, Vince


    4. »Du sollst nicht aufgeregt werden, ich urteile doch nicht, ich will etwas wissen


    5. »Darüber urteile ich nicht


    6. Ich urteile nicht, Kleriker


    7. Selbst heute noch trafen Menschen Urteile aufgrund äußerlicher Merkmale


    8. »Bevor Sie Urteile über meine geistige Verfassung fällen, hören Sie mich zu Ende an


    9. Ihre Enttäuschung ließ sie in einer Welt kategorischer Urteile Zuflucht nehmen, in der gerade das Beste gut genug war


    10. Ein reich gekleideter Beamter mit einem juwelenbesetzten Schwert stand an der Kante der Plattform, das Gesicht der Menge zugewandt, und verlas mit lauter, klarer Stimme die Urteile

    11. »Faihlyd war manchmal zugegen, wenn die Urteile ihres Vaters vollstreckt wurden


    12. Und von Hochinquisitor Pertok selbst hatte sie erfahren, dass die Urteile bereits unterzeichnet gewesen waren


    13. Nach den Buchstaben des Gesetzes hatte auch ihr Vater Verrat begangen, und im Vertrauen hatte der alte Mann ihr mitgeteilt, dass er beinahe darauf bestanden hätte, die Urteile auch auszuführen


    14. Und ihr wisst auch, weshalb diese Urteile gefällt wurden


    15. Dann trat der Priester des Boron vor, erklärte der Masse, dass es keinen Zweifel daran gab, dass der Verurteilte ein Seelenreiter wäre, er selbst hätte die Dunkelheit in dem Mann gespürt, und sprach das härteste der Urteile aus: keine Gnade der Götter für diesen Mann


    16. So vorschnelle und unwiderrufliche Urteile waren seine Sache nicht


    17. »Ich urteile nicht gern nach dem Augenschein«, erwiderte er kühl


    18. Aber erst, nachdem die Urteile gegen Laycock und Barry Cloud in Freisprüche umgewandelt waren


    19. Wir werden uns beraten, welche Urteile zu fällen sind


    20. »Dann urteile ich aber nicht mehr mit kühlem Herzen, Line

    21. Es war kein geheimes Tribunal, das seine Mitbürger bespitzelte und Urteile über sie fällte


    22. Es hatte eine Gruppe von Bürgern gegeben, die sich im Geheimen traf und Urteile über andere fällte


    23. Ich gestehe, daß mir die Schuld des Sohnes des Bankiers ebenso offensichtlich schien wie seinem unglücklichen Vater, doch hatte ich bei allem so viel Vertrauen in Holmes’ Urteile, daß ich durchaus glaubte, es müsse Anlaß zur Hoffnung geben, solange er mit der allgemein hingenommenen Erklärung unzufrieden war


    24. Dennoch stand er im Ruf, ein freundlicher und wohltätiger Mann zu sein, und war bekannt für seine milden Urteile im Gerichtssaal


    25. Ich geh nicht rum und fälle moralische Urteile


    26. Oder urteile ich zu hart?, überlegte sie


    27. Die Urteile über Ryszard Malik waren im Großen und Ganzen gleichlautend


    28. Und doch hatte er sie erlebt, wie sie unbedenklich ihre Fürsorge verschenkte und dort um Barmherzigkeit und Gnade bat, wo andere strenge Urteile fällten


    29. Wenn du auf deinem Thron Gericht hältst, dann erringt die Weisheit deiner Urteile den Respekt der Alten und der Priester


    30. Wir stopften Stroh und Steine in Säcke, verkündeten Urteile und erhängten sie an einem Dachbalken

    31. Von den sieben Verfassern ist kein einziger Lungenspezialist, hat kein einziger in der medizinischen Forschung gearbeitet oder sich sonst wie qualifiziert, derartige Urteile abzugeben


    32. Angenommen, wir haben es mit einer Anzahl von Menschen zu tun – wie viele, wissen wir nicht –, die von einem religiösen Ausgangspunkt aus Urteile über Frauen fällen, die abgetrieben haben


    33. Man nannte sie ›todesstrafenqualifizierte Geschworene‹ und disqualifizierte damit ganz einfach jeden liberalen Laien vom Gerichtsprozeß und bereitete damit den Weg für übereilte, undurchdachte Urteile


    34. Auch wenn Emerelle im Volk als eine vorbildliche Herrscherin galt, hatte sie ihn immer wieder durch ihre grausamen Urteile überrascht


    35. Ich akzeptiere das Todesurteil über den Schwertmeister als gültig, auch wenn ich die Art, in der euer Tribunal Urteile in Abwesenheit der Angeklagten fällt, als äußerst fragwürdig empfinde


    36. Es galt, Gericht zu halten, Gesetze zu prüfen, Proklamationen zu verkünden, Übeltäter zu richten, Urteile zu vollstrecken und sich Petitionen anzuhören


    37. Wenn Sie Ihre Schlüsse ziehen und Ihre Urteile fällen, kann Sie natürlich niemand daran hindern


    38. Sie durfte keine vorschnellen Urteile fällen


    39. »Ich urteile nicht, ich versetze mich in Sie hinein


    40. »Ich fälle keine Urteile

    41. Es waren sicher berechtigte Gedanken, aber gleichzeitig wusste sie, dass alles nur ein rhetorisches Spiel war, ganz gleich, welche Anklagen sie gegen sich selbst richtete oder welche Urteile sie aussprach


    42. Wenn er auch diesmal wieder mit einem seiner vernichtenden Urteile daherkam, würde sie ihm an die Gurgel gehen


    43. Er hasste sie für ihre grausamen und selbstgerechten Urteile über Menschen und für ihre Vorurteile


    44. Milo sagte: »Über solche Dinge fällen wir keine Urteile, Mrs Suss


    45. Gangli konnte in der Tat schnelle Urteile sprechen, und niemand machte sich ungestraft über seine Rollschuhe lustig


    46. In meinem Beruf fällt man keine Urteile


    47. So wurden Abkommen getroffen; »Kriegsverbrecher« wurden freigesprochen oder ihre Urteile revidiert


    48. In einer Anlage waren die Urteile aufgelistet, die Richter Ingersol zugunsten jener Firmen gefällt hatte, von denen er Zahlungen erhalten hatte


    49. »Aber du hast es trotzdem getan, oder? Ich meine, deren Urteile angefochten?«


    50. Derart vorschnelle Urteile waren sonst nicht ihre Art, und ebensowenig ihr Gefühl der Anerkennung auf den ersten Blick, aber beides ließ sich nicht leugnen








































    1. „Wie würden Sie wohl urteilen, wenn es sich um Ihre eigene Tochter handelte?"


    2. Ihrem Gesichtsschnitt nach zu urteilen konnte sie ebensogut die Tochter eines Regierungsbeamten wie eines Kaufmanns sein


    3. „Den Indizien nach zu urteilen —"


    4. „Sie urteilen sehr hart, mein Fräulein


    5. Seinem schleppenden Gang nach zu urteilen, konnten es wohl Stunden gewesen sein


    6. Dem Benehmen Dick Parkers nach zu urteilen, war dieser wohl in dem festen Glauben, Morry hätte noch keine Kenntnis von seiner letzten Tat, dem Anschlag auf das Leben von Wheeler


    7. »Man soll nie vorschnell über andere urteilen, Nakido


    8. Den respektvollen Blicken der anderen nach zu urteilen, waren sie ähnlich beeindruckt wie er


    9. Eine gewaltige, der Erschütterung nach zu urteilen


    10. Der Schwellung an seinem Kopf nach zu urteilen, war er wohl niedergeschlagen worden

    11. »Der Kleidung nach zu urteilen, handelt es sich wohl um einen Seemann, der auf der Insel ausgesetzt wurde oder gestrandet ist und wer weiß wie lange hier gelebt hat


    12. Aber ihrem andauernden Kommen und Gehen nach zu urteilen, hat sie häufiger für ihn gearbeitet, als man vielleicht denkt


    13. « Sie zog noch etwas anderes von dem Tisch neben ihrem Bett – dem Geräusch nach zu urteilen, ihre Tasche


    14. »Und Sie wollten dort, nach unseren Unterlagen zu urteilen, einen anderen Agenten dieses Hauses treffen, der zu dem fraglichen Zeitpunkt mit unseren technischen Mitteln nicht mehr zu erreichen war und sich in der Gewalt einer bestimmten politischen Gruppe jenes Landes befand


    15. »Nach dem zu urteilen, was ich bei der Navy gesehen und erlebt habe«, sagte Bell, »müssen Sie zuallererst gegen die Navy kämpfen


    16. Sie wird dauernd als eine schöne Frau bezeichnet, und den Fotos nach zu urteilen, war sie das auch


    17. »Deiner Miene nach zu urteilen, war dein kleiner Erkundungsgang wohl erfolgreich, was?«


    18. Nach dem verarmten Aussehen der Ansiedlung zu urteilen, strich der Mittelsmann wohl den Löwenanteil des Geldes ein, vermutete Gamay


    19. Die Herren des Lichts waren, ihren zögernden Schritten nach zu urteilen, sehr alt und gebrechlich, aber zusammen mit dem riesigen Feuerkäfer-Auge der Statue stellten sie wohl das HÖCHSTE dar, das sich in einer Art befehlsgebender Geisteskraft, in einem nicht geschriebenen, aber immer vorhandenen und bewußten Gesetzeswerk aus uralter Zeit manifestierte


    20. »Angi, morgen wird Fieda über uns urteilen

    21. Nach der Wucht der Detonation zu urteilen, handelte es sich um C4, einen Plastiksprengstoff von außerordentlich großer Wirkung


    22. »Nach dem Zustand dieses alten Bombers zu urteilen, mit dem Sie in Nome gelandet sind, glaube ich Ihnen das sofort


    23. »Kurz nach sechs«, sagte sie und setzte hinzu: »Am Abend! Deiner Stimme nach zu urteilen bist du im Stress


    24. Eurer Beschreibung nach zu urteilen, liegt das Anwesen ein ganzes Stück von hier entfernt


    25. Nach ihren Lebern zu urteilen, haben sie harte Drinks bevorzugt


    26. »Den Berichten nach zu urteilen, ist das Meer ruhig


    27. Buchstäblich empört, nach dem Klang seiner Stimme zu urteilen


    28. »Danach zu urteilen, was für eine Waffe Sie bei sich hatten und wie Sie und Ihre Partner sich bewegt haben, waren oder sind Sie beim Militär


    29. Erinnern Sie sich, dass die Untersuchung seiner Leiche ergab, dass er ungefähr eine Stunde vor seinem Tod eine Ejakulation hatte, Geschlechtsverkehr mit einer Frau? Und erinnern Sie sich, dass er mit dieser Frau den Mikrospuren nach zu urteilen in einem Bett mit stinknormalen weißen Leinen gelegen haben soll?«


    30. Die Bauherren stellten sich neu auf und entschieden, die verbliebenen Einheiten zu vermieten, den großen Schildern an den Außenfassaden nach zu urteilen – LUXUSWOHNUNGEN ZU VERMIETEN

    31. Der Länge nach zu urteilen hat er sich die Haare irgendwann im vergangenen Monat gefärbt


    32. »Dem Geruch nach zu urteilen mehr als ein bisschen«, wirft Patrick Llewellen ein


    33. Er ging hinaus, und nach den Bewegungen seiner Hüften zu urteilen, litt er an drohendem Durchfall


    34. Endlich kommen zwei Frauen mit geblümten Schirmen im Partnerlook durch die Halle auf die Tür zu, dem identischen sauertöpfischen Ausdruck in ihren Gesichtern nach zu urteilen, Mutter und Tochter


    35. Sie sagte etwas auf Bulgarisch – der Betonung ihrer Worte nach zu urteilen war es eine Frage


    36. »Also, das soll sagen, dass ich unmöglich im Beisein eines Journalisten über die von dir am Telefon angedeutete Situation urteilen kann


    37. Auf dem Parkplatz hinter dem Augustiner-Kloster stand P-2 vor seinem Wagen und begrüßte uns mit den Worten: »Dem Wetter nach zu urteilen, werden wir Erfolg haben


    38. Nach der Aufschrift zu urteilen, handelte es sich um ultradichte magnetische Kompressionsspulen für Tokamaks


    39. Nach der Farbe und Form zu urteilen das Kochfeuer eines weiteren Dorfes


    40. Nach dem zu urteilen, was Laton uns mitgeteilt hat und was wir bisher auf den Schaufelraddampfern beobachten konnten, sieht alles danach aus, als spielte bei der feindlichen Invasion die Sequestration im großen Maßstab eine wichtige Rolle

    41. Nach Tonys zerschlagenem Gesicht zu urteilen und angesichts der Leichtigkeit, mit der er seine Waffe handhabte, konnte Austin sich lebhaft vorstellen, welcher Art seine Probleme gewesen sein könnten, aber er ging nicht näher darauf ein


    42. Er hatte angenommen, daß sie und William Schmerz-im-Arsch Elphinstone ein Paar waren, doch nach der Art und Weise zu urteilen, wie sie ihn ganz offensichtlich ignorierte, war das auf einmal gar nicht mehr so wahrscheinlich


    43. Nach seinen vorsichtigen Andeutungen über den Umgang mit Fracht und diskrete Landeplätze zu urteilen, hielt er seine beiden amerikanischen Kunden offenbar für Drogenschmuggler


    44. »Weil ich mir nicht anmaßen kann, über einen Priester zu urteilen, den ich zwar kenne, aber nicht gut kenne


    45. Zumindest nach seinen lokalen autonomen Subroutinen zu urteilen


    46. Nach der Häufigkeit zu urteilen, mit der sich die Triebwerke immer wieder aktivierten, besaß die Kapsel ein Leck


    47. Nach der Anzeige des Lifts zu urteilen waren sie noch drei Stockwerke unterhalb des Penthouses, als Ngong und Gelai unruhig wurden und fragende Blicke wechselten


    48. Drizzt zwang seinen Blick zögernd nach oben und erblickte flüchtig die schwarzen Gewänder seiner Mutter, die, seinem Blickwinkel nach zu urteilen, das vertraute Spinnenmuster auf der Rückseite und an den Seiten aufwiesen


    49. – Das war kaum zu übersehen, nach ihren emotionalen Signalen zu urteilen


    50. »Nach dem zu urteilen, was ich gerade gesehen habe, würde Drizzt eher die anderen beiden beschützen!«














































    1. Belknap glaubte zu spüren, wie Kirks graue Augen sein Gesicht absuchten: sondierend, taxierend, urteilend


    2. Ohne sich zu gestatten, nur daran zu denken, was kommen würde, und wie das enden sollte, nur nach seinen eingehenden Erkundigungen, wie sehr sich derartige Ereignisse gewöhnlich in die Länge zögen, urteilend, hatte sich Lewin innerlich gefaßt gemacht, zu dulden, fünf Stunden lang, und es hatte ihm das auch möglich geschienen


    3. „Weshalb denn zum Fußvolk, wenn man vor allem Artilleristen braucht?“ sagte Katawasoff, nach dem Alter des Artilleristen urteilend, daß er schon eine höhere Charge bekleiden müsse


    1. Es verändert dich, du urteilst auch nicht mehr so mies über andere, ihre Fehler und Macken


    2. »Du urteilst schnell und irrst deshalb, junger Bruder«, sagte er mit ungewohnt viel Milde in der Stimme


    3. Trotzdem, ich denke, du urteilst vorschnell


    4. Aber bevor du über mich urteilst, musst du eines verstehen


    5. »Warum hörst du mir nicht erst zu, ehe du urteilst, Robert Craven?« unterbrach mich Dagon


    6. »Du urteilst zu schnell


    7. „Nicht alle,“ antwortete Dolly, „du urteilst so nach deinem Manne; der martert sich noch jetzt ab in der Erinnerung an Wronskiy


    8. „Nein doch; gestatte; wenn du urteilst, daß diese Ungleichheit eine ungerechte sei, weshalb handelst du dann nicht so?“


    9. „Nein, nein; wie urteilst du über meine Lage, wie denkst du darüber; wie?“ frug sie


    10. Fedja: Du urteilst falsch über mich, Nastasja Iwanowna

    1. Und sie urteilt vorschnell, indem sie die menschliche Rasse als unvollkommen empfindet


    2. Werdet so alt, wie ich es bin, bevor Ihr urteilt


    3. Der Dirigent urteilt natürlich auch nach dem äußeren Erscheinungsbild! Und ich bin bei so etwas krank vor Lampenfieber!«


    4. Du weißt, wie sicher der weibliche Instinkt urteilt


    5. »Wir, der Hauptkommissar und ich, glauben, daß es ungefähr folgendermaßen vor sich gegangen ist – urteilt selbst


    6. »Urteilt nicht zu rasch, Herr


    7. »Urteilt nicht streng über diese braven Burschen


    8. Dann urteilt selbst


    9. Die Familie urteilt nach einem ganz anderen Satz von Kriterien als ihre Abkömmlinge


    10. »Das alles sollt ihr nun hören«, sagte Roland, »und wie ihr über mich urteilt, wird die Zeit erweisen

    11. »Urteilt selbst, ob mein Schreiben als Feldordnung dienen kann:


    12. »Ihr urteilt wie üblich streng, Mistress Alyss


    13. »Ich habe mich dem Ältestenrat gestellt, damit man über mich urteilt


    14. »Jeder von uns hat seinen Wert, selbst wenn er über Dinge urteilt, wo er besser schweigen sollte


    15. ” urteilt Hienger (Hienger 1972, S


    16. In diesem Sinn ist die Entwicklung bis zur Gegenwart in den Augen der ersten Christen sicherlich ein völliger Mißerfolg, so urteilt Amery


    17. Und ich möchte auch noch dies sagen, Jakow Petrowitsch: wenn man in dieser Weise urteilt, wenn man die Sache von einem edlen, hohen Gesichtspunkte aus betrachtet, dann sage ich kühn, ohne falsche Scham sage ich es, Jakow Petrowitsch, es wird mir sogar angenehm sein zu bekennen, daß ich auf Irrwege geraten bin; es wird mir sogar angenehm sein, dies einzugestehen


    1. Frustfraß, urteilte er selbstkritisch, als er feststellte, dass seine Gedanken ausschließlich um den toten Ziemann kreisten


    2. Sie befanden sich noch ein wenig außerhalb des eigentlichen Zentrums, urteilte er


    3. »Der ist komisch«, urteilte Vater Daun


    4. »Geht noch nicht«, urteilte sie sachlich


    5. »Mörder!«, urteilte ich verächtlich, nahm Friedbert am Schwanz und beförderte ihn in die Bioabfalltonne


    6. »Er bewährt sich besser als manch anderer«, urteilte Deudermont schließlich


    7. Die Kellner schwirrten in ihren roten Jacken herum, und wenn man nach ihren Mienen urteilte, konnte man meinen, man befände sich in einem Restaurant der Oberklasse


    8. „Das war total gemein, Alex!", urteilte sie mit gefährlich ruhiger Stimme


    9. Sogar Franziska, die nicht vorschnell über einen Menschen urteilte, nannte dieses Mädchen ein Flittchen, das Männer nebenher und ohne ernste Absichten vernaschten


    10. Er urteilte, die Frau sei eindeutig erst nach der Tat von Reue befallen worden

    11. Einige Anzeichen sprächen dafür, daß es sich um ein erzwungenes Schuldbekenntnis handele, urteilte der Richter, und damit war das unterzeichnete Geständnis gegenstandslos


    12. Hart, aber gerecht, so urteilte man über diesen noch verhältnismäßig jungen Gesetzeshüter, der in El Paso mit eiserner Faust Ordnung geschaffen hatte


    13. Allerdings wohl nicht in dieser Menge!«, urteilte Elsa abschließend, als sie sich ebenfalls den Krug und die Pflanzenreste darin besah


    14. Loyalität gegenüber Menschen, die sie mochte, Misstrauen gegenüber ihrem eigenen emotionalen Zustand und Argwohn gegenüber einer Justiz, die Fehler machte und oft nur nach dem Offensichtlichen urteilte, anstatt wirklich nach der Wahrheit zu forschen


    15. »Gar nicht ganz schlecht!«, urteilte Falco nach dem ersten Schluck, und Annik beschloss, nur sehr vorsichtig an dem schweren Getränk zu nippen


    16. Soweit er wusste, gab es bei den Menschen keine Partnerschaften fürs Leben, zumindest wenn man nach den Scheidungsraten der Sterblichen urteilte


    17. Noch während er die militärische Abteilung in Gedanken verfluchte, dämmerte ihm, wie ungerecht er urteilte


    18. »Strammer Kerl, der Raufer«, urteilte Ina


    19. Aber andererseits, urteilte er, hatten sie keinen Grund zu vermuten, dass er ihnen im Gebäude entgehen und es überhaupt zum Startplatz schaffen würde


    20. »So wird das nichts«, urteilte Matt

    21. Abschließend urteilte sie, dass der ganze Mann bei näherer Betrachtung einen äußerst appetitlichen Eindruck machte


    22. »Sehr zweifelhaft«, urteilte Bricker


    23. »Großartige Einrichtung«, urteilte er schließlich


    24. Das Foto musste schon vor ziemlich langer Zeit gemacht worden sein, vielleicht schon vor mehr als zehn Jahren, urteilte er


    25. Der Andere sah ihm immer zu, urteilte über ihn


    26. »Das Zeug ist ausgezeichnet«, urteilte sie


    27. Ehe sie alle Türen zuschlug und über andere urteilte, musste sie erst die Regeln kennen


    28. Urteilte man aber danach, wie er während dieser Antwort die Stirn runzelte und die Lippen schürzte, dachte Bell, dann war offenbar sehr vieles nicht in Ordnung


    29. Wenn er nach den ehrfürchtigen Reaktionen seiner »Helfer« urteilte (selbst der dickköpfige Freeman Moss war nicht völlig immun gewesen), war es wenig wahrscheinlich … aber er durfte nicht vergessen, wie verzweifelt sie waren


    30. Wahrscheinlich Obdachlose, die betrunken Radau machen, urteilte Francos Wachmann grimmig und rannte los, um Verstärkung zu holen

    31. »Aber dennoch ist es eine interessante Information«, urteilte Hjelm


    32. Der Wirkungsgrad von maximal 85 %, urteilte das von der Bank bei einem Sachverständigen in Auftrag gegebene Gutachten, werde in der Praxis nie erreicht werden


    33. Wie konnte er es zulassen, dass die Hauslehrerin derart dumm und willkürlich urteilte?


    34. Ich dachte daran, wie ich aus Versehen ihre Brust berührt hatte und wie die Welt über Männer um die Vierzig urteilte, die plötzlich die faszinierende Welt junger Frauen und ihrer Accessoires entdeckten


    35. »Das hat nichts zu bedeuten«, urteilte er schließlich und schaute zu Christophers Erleichterung wieder auf die Straße


    36. Jessica war in Musikgeschichte bestens bewandert und urteilte fundiert über Komponisten und Musiker


    37. Eine sehr sinnvolle Regel, urteilte ich und fühlte mich plötzlich so schwach, dass mir Melvinius noch ein weiteres Stückchen anbot


    38. Sie hatte sich wirklich ins Zeug gelegt, und wenn auch das Essen zur Vesper vermutlich etwas verspätet auf den Tisch kam, so verdiente es doch bestimmt die Bezeichnung Festtagsschmaus, urteilte Almut, als sie fragend den Kopf zur Küchentür hineinsteckte, um sich nach dem Fortschritt zu erkundigen


    39. Moira fragte sich, warum sie so streng über ihn urteilte


    40. Wenn er nur nach der Stimme des Mannes urteilte, der ihm gegenübersaß, machte sie jedenfalls nicht den Eindruck des ehrgeizigen und fanatischen Terroristen, den Hymes ihm beschrieben hatte

    41. Indessen war er, wenn man nach Wuchs und Stimme urteilte, ein Jüngling


    42. Er urteilte aus eigener Erfahrung: Ungebetene Gäste mochte auch er nicht


    43. Im nächsten Augenblick erkannte Eddie, dass seine Sorge überflüssig gewesen war; wenn es darum ging, seine Zuhörerschaft einzuschätzen, urteilte Roland so treffsicher wie eh und je


    44. Das Haus war klein - das Heim eines älteren Ehepaars, dachte er, indem er nach den Bildern im Wohnzimmer, dem einzigen Schlafzimmer und den Haltegriffen in der einzigen Toilette urteilte


    45. Je mehr er den Bruder erkannte, umsomehr bemerkte er, daß auch Sergey Iwanowitsch, wie viele andere Propheten des allgemeinen Wohls, nicht vom Herzen zu dieser seiner Liebe für dasselbe geleitet wurde, sondern nur nach dem Verstande urteilte, es sei gut, wenn man sich mit Derartigem befasse, und daß er sich eben aus diesem Grunde nur damit befaßte


    46. Als Lewin den Brief desselben mit der Einladung zur Jagd erhalten hatte, fiel ihm dies sogleich wieder ein, aber nichtsdestoweniger urteilte er so, daß alle Absichten Swijashskiys auf ihn doch wohl nur auf einer durch nichts begründeten eigenen Mutmaßung beruhten, und er also immerhin zu ihm fahren könne


    47. Wiewohl sie urteilte, daß ihm in seinem Hochmut ein Lob seines Hauses und Parkes unangenehm sein müsse, sagte sie ihm dennoch, keinen andern Gegenstand der Unterhaltung findend, daß ihr sein Haus sehr gefallen habe


    1. Als ein erschütterndes Beispiel dafür, wie Menschen aus dem Kerker ihrer Vorstellungen heraus urteilten


    2. Im Prinzip, urteilten diese, waren die in Anlage 1 zur Bundeswahlgeräteverordnung genannten Richtlinien nicht nur sinnvoll, sondern auch vollständig, mit anderen Worten, sie ließen keine Lücke für Manipulationen jedweder Art


    Weitere Beispiele zeigen

    urteilen in English

    adjudicate <i>[formal]</i> adjudge rule

    Synonyme für "urteilen"

    richten zu Gericht sitzen sich ein Urteil bilden einschätzen befinden