skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget

    Verwenden Sie „verwehen“ in einem Satz

    verwehen Beispielsätze

    verwehen


    1. Hier das Weibliche, dort das Männliche – war es nicht nur deshalb durch die Schattenzone voneinander getrennt, um nicht gemeinsam stark sein zu können? Würde nicht eine Zusammenführung beider Gegensätze die Dämonen endgültig vernichten und die Schattenzone, die ihr Zuhause ist, verwehen lassen? Ist es nicht das Gemeinsame, das die Dämonen fürchten?


    2. Hörten wir jemals auf, unsere Mütter zu brauchen, fragte sie sich und sah das Bild ihrer einst lebhaften Mutter am Himmel aufsteigen und in der kühlen Luft gleich wieder verschwimmen und verwehen, bis ihre Wangen hohl waren und ihr Blick sich nach innen wendete, als würde sie nichts als Schmerz erblicken


    3. »Gute Nacht«, flüsterte Val, hörte ihre Worte in der kühlen Bergluft verwehen und schloss die Augen, obwohl sie bezweifelte, dass sie in dieser Nacht schlafen würde


    4. »Des Weiteren benötigte er die Oase Dahdah, da sonst die Versprechungen, mit denen er seine Soldaten bei Laune hält, bereits im Wüstensand verwehen würden


    5. Der ewige sanfte Wind würde die Schleif pur innerhalb von Minuten verwehen


    6.  Gehen Sie nach draußen und lassen Sie die Schnipselchen im Wind verwehen


    7. Er ließ nichts zurück, nur eine Spur, die der Wind verwehen würde


    8. Sie packte die Kämpfenden, fuhr in die skurrile Erscheinung des Mannes in Weiß und ließ ihn verwehen


    9. Kane kümmerte sich wie immer als Erstes um sein Gewehr und ließ dann einen künstlichen Windhauch seine Spuren verwehen, während er sich auf den Weg zur Stadt machte


    10. Lächelnd schwang er sich in die Lüfte und ließ den Nachtwind jede Spur des Bösen verwehen

    11. Der Meerwind würde den Stoff in alle vier Himmelsrichtungen verwehen


    12. Sie fingen bereits an zu verwehen


    13. Aber die Lagerhallen befanden sich weiter südlich, das alte Depot weiter westlich, und wenn dieser böse aussehende Pilz tatsächlich Rauch gewesen wäre, hätte der starke Wind ihn in Rauchwölkchen und -fahnen verwehen müssen


    14. Eine falsche Bewegung von uns, und der Schrei der Halidon wird im Wind verwehen


    15. Doch heute, in zivilisierteren Zeiten, sollte sie eigentlich zu Staub zerfallen und mit dem Wind der Freiheit verwehen


    16. Fast war es, als hingen die Todesschreie unzähliger Männer noch in der Luft, wie Echos, die nie verwehen würden


    17. Aber statt sorglos meinen Irrsinn zu verdammen, guckt euch die Protuberanzen an! Versucht ein einziges Mal einen während einer Sonnenfinsternis gedrehten Film anzuschauen – wie dieses flammende Gewürm hervortaucht und sich Hunderttausende und Millionen Kilometer weit vom Muttergrund entfernt, um in wunderlichen und unbegreiflichen Evolutionen, sich zu immer neuen Formen ausdehnend und zusammenziehend, endlich zu verwehen und im Raum zu schwinden, oder in den Ozean aus Weißglut zurückzukehren, der sie alle hervorgebracht hat


    Weitere Beispiele zeigen

    verwehen in English