skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „erfassen“ in einem Satz

    erfassen Beispielsätze

    erfasse


    erfassen


    erfassend


    erfasst


    erfasste


    erfassten


    1. »Ich habe die Strahlung erweitert und erfasse jetzt eine Breite von zwanzig Metern auf einer Tiefe von hundert in den Gesteinsschichten, aber ich stoße nur auf Felsen


    2. Plötzlich fielen direkt neben der Königin drei Wachen zu Boden, als erfasse sie eine steife Windbö, um ihnen das Leben aus den Körpern zu reißen


    3. Er lehnte sich zurück und musterte Jon so scharf, dass dieser das Gefühl hatte, ein Laserstrahl erfasse ihn


    4. Wenn ich einen Auftrag ausführe und ein Ziel erfasse, dann ist es für mich genau das


    5. Wie viel Schadstoffausstoß soll wie viel kosten? Kostet Cadmium im Boden mehr als Kohlenmonoxid in der Luft, und wenn ja, wie viel mehr? Berechnet sich die Steuer auf Müll nach Volumen, Gewicht oder Zusammensetzung? Und wie erfasse ich die Wärmeabstrahlung von Maschinen? Ein komplexes Thema, das zu Manipulationen und Tricksereien geradezu einlädt


    6. Mit seinem logischen Verstand, sagte ein anderer, erfasse er die »Haken und Ösen« einer komplizierten Angelegenheit schneller als die meisten anderen


    7. »Man erwartet von mir, daß ich das aus dem Stegreif spiele, wenn ich also irgend etwas falsch erfasse, kann ich mich nur entschuldigen


    8. „Da ist es wieder! Wieder erfasse ich alles,“ sprach Anna zu sich, sobald der Wagen sich in Bewegung gesetzt hatte, schütternd über das Pflaster fuhr, und die Eindrücke sich wiederum, einer nach dem andern, abwechselten


    1. Die Sensoren erfassen eine schwache Energiequelle, die ausreichend zur Versorgung der Schiffe internen Systemen würde - aber die wichtigsten Engines gelesen unbrauchbar


    2. Unfähig, auch nur einen klaren Gedanken erfassen zu können, betrat er mit weichen Knien den Bahnsteig


    3. Clark Dixon war schon viel zu betrunken, um den Sinn ihrer Worte überhaupt voll zu erfassen


    4. Ich kann die Strukturierung nicht klar erfassen, sie ist verworren genug, um alles zu sein – vielleicht aufgrund des Verderbnisschattens


    5. Die Amazone, die geglaubt hatte, ihn in der hockenden Stellung mit einem Schlag von oben erfassen zu können, mußte ihr Schwert im letzten Moment herumreißen, um den halben Drachenschlag zu parieren


    6. »Ein Gestaltwandler braucht einen Uriah nur anzusehen, um die wahre Natur zu erfassen, die der Menschenmagier pervertiert hat


    7. Ihre Augen waren geweitet und versuchten zu erfassen, was im Innern des finsteren Laderaums vorgegangen war


    8. Was Menschenmagie allerdings nicht vermochte, war, die natürliche Gestalt eines Gestaltwandlers zu erfassen und sie diesem zurückzugeben …


    9. Nicht unangenehm – nur schwierig mit dem Auge zu erfassen, und viel schöner, als wenn sie ihre Gestalt wechselte


    10. Die Wissenschaftler waren damit beschäftigt, ihre Erkenntnisse per Computer zu erfassen und auszuwerten, während die Besatzung die üblichen Reparaturen am Schiff vornahm

    11. Das Moller M400 ist so klein, dass man es allenfalls mit modernsten militärischen Radargeräten erfassen kann


    12. Dann schwammen sie zehn Meter weiter hinaus, tauchten ab und gingen auf rund dreieinhalb Meter Tiefe, bevor die Suchscheinwerfer sie erfassen konnten


    13. Admiral Eldridge und General Coburn warfen sich einen verwirrten Blick zu, ehe Eldridge antwortete: »Weil wir strengste Geheimhaltung wahren und nur ein paar Leute wissen, dass unsere neuen Radar-Spürgeräte praktisch nicht zu erfassen sind


    14. Aber wenn sie die Ulrich Wolf erfassen, ehe wir dort gelandet sind, müssen wir meiner Meinung nach das Allerschlimmste befürchten


    15. »Ich schlage vor, dass Sie und Ihre Männer schleunigst da reingehen, bevor uns die Scheinwerfer erfassen


    16. Viel zu spät sollte er die wahre Bedeutung dieser Worte erfassen


    17. So schnell, dass das Auge es kaum erfassen konnte, ritt er um die Ableger herum, und Alton durchteilte klagend die Luft und fällte einen Stamm nach dem anderen


    18. Wheeler hatte als Reporterin gelernt, auf einen Blick alles Wesentliche zu erfassen, und dieser Kerl dort vor ihr sah aus, als würde er bei den Schaukämpfen der amerikanischen Catcher als einer der Bösewichte fungieren


    19. Schon seit längerer Zeit hatte Austin eine diffuse innere Unruhe verspürt, ohne den Grund dafür je richtig zu erfassen


    20. Es schien, als habe das Einhorn ihn verstanden, zumindest hatte es den Klang seiner Stimme erfassen können

    21. Es war ein eigenartiges, unwirkliches Gefühl, das sich nicht in Worten ausdrücken ließ, das man nur erleben, aber niemals wirklich erfassen konnte


    22. « Mythor dehnte das Wort, als gelte es für ihn erst, dessen Sinn zu erfassen


    23. Burra sah sich suchend um, doch da war nichts, was sie mit ihren Sinnen zu erfassen mochte


    24. Rivas' konfuses Gehirn konnte die schrecklichen Konsequenzen gar nicht erfassen


    25. »Die Sonarausrüstung der Sounder kann eine Strecke von zwei Meilen erfassen, und sie hat ein Tauchboot an Bord


    26. Er versuchte sich das Gebiet bei Nacht vorzustellen, die Schärfe des Windes zu erfassen und rechnete die Zeit aus


    27. Er konnte das Ausmaß dieser erstaunlichen Sammlung nicht einmal annähernd erfassen


    28. Er gewöhnte sich erst nach und nach daran, aber selbst dann vermochte er es mit dem Geist kaum zu erfassen, was seine Augen ihm zeigten


    29. Auf gut Deutsch konnten wir die hinten an den Längswänden der Halle gepackten Zigaretten nicht zahlenmäßig genau erfassen


    30. Wenn die Augen das Ziel erfassen können, kann man die Kugel sehr genau plazieren

    31. Mit seinem Phasenradar, das in den hohen Aufbauten untergebracht war, vermochte er jedes feindliche Schiff, Flugzeug oder Fahrzeug im Umkreis von zweihundert Meilen aufzuspüren und als Ziel zu erfassen


    32. Er hatte definitiv den Eindruck von Bewegung, obwohl sie unterschwellig und unmöglich zu erfassen war


    33. Francis kam zu ihm herüber, während er langsam aus seinem Geländewagen ausstieg und das Grauen der Szene, die sich ihm bot, zu erfassen versuchte


    34. Am späten Nachmittag schien seine bewußte Wahrnehmung unter einer Supergalaxis aus vielfarbenen Sternen zu verschwimmen, und ihm wurde schwindlig, als er versuchte, sämtliche Richtungen gleichzeitig zu erfassen


    35. Die sechs Meter großen Schrauben begannen den Schlick auf dem Grunde des Flusses zu erfassen und in die Höhe zu wirbeln


    36. Etchells bewegte sich in kleinen Sprüngen bis zu einer Stelle jenseits der Monde, von wo aus sein Verzerrungsfeld den gesamten Planeten und dessen Umgebung sauber erfassen konnte


    37. Er kannte auch Berkthgar, und deshalb mußte er nicht lange überlegen, um das Problem zu erfassen


    38. »Erfassen Sie ihn mit dem Scheinwerfer


    39. »Wir wissen nicht, was die amerikanische Navy uns schickt«, sagte Hanley, »aber wir können wohl davon ausgehen, dass es keine konventionellen Schiffe sein werden – unsere Sensoren erfassen in hundert Meilen Umkreis keine entsprechenden Radarechos


    40. Eine volle Minute verstrich, in der die Amerikaner am Tisch den wahren Umfang und die Folgen von Sumas Enthüllungen zu erfassen suchten

    41. »Der amerikanische Geheimdienst kennt unsere Möglichkeiten, Zielobjekte auf diese Entfernung zu erfassen und zu beobachten


    42. Wenn sie uns damit erfassen, knallen sie uns ab wie Hasen


    43. Auf diese Weise würden die magnetischen Sensoren den größtmöglichen Teil der Scheibe erfassen


    44. Sie sahen die vorbeimarschierende Gruppe nicht deutlich genug, um ihre genaue Größe erfassen oder ihre Mitglieder näher ausmachen zu können, aber anhand der Anzahl der Fackeln, die am anderen Ende der Höhle sichtbar wurden, schätzten sie, daß sie zahlenmäßig zumindest zehn zu eins unterlegen waren, und sie konnten sich denken, um wen es sich handelte


    45. Sie schickte ihren U-Shadow auf Mission, jeden auch noch so kleinen Fitzel an Informationen über Araminta zu erfassen


    46. Und ihre Suche erstreckt sich nicht nur auf ihre körperlichen Flüge durch die Leere, sondern auch auf das Erfassen von mentalen Befindlichkeiten


    47. Natürlich begann im gleichen Moment, in dem er den Sinneseindruck zu erfassen versuchte, das verdammte Ding wieder aus seiner Wahrnehmung zu schwinden


    48. Edeard versuchte, ihre hinter einem starken Schild schimmernden Gedanken zu erfassen


    49. Außerdem stammte die junge Frau von Mellanie ab, und das bedeutete Ärger auf einem Level, das diese modernen Commonwealth-Bürger nicht zu erfassen vermochten


    50. Und sein Geist strahlte Selbstgefälligkeit und Befriedigung aus, für alle deutlich zu erfassen








































    1. »Allerdings«, sagte Baldwin, die Bedeutung dieser Worte erfassend


    1. Diesmal hatte er Wolf zwar länger angesehen, aber dessen wahre Natur nach wie vor nicht erfasst


    2. »Und die Inkarnation einer Göttin würde mit Sicherheit nicht vom Zauber deines Vaters erfasst werden


    3. Die stammten aus dem Wrack einer Kriegsgaleere, die vor Jahrzehnten kurz vor den rettenden Seetoren des Hafens von einer Welle erfasst und unter die See gedrückt worden war


    4. »Erinnert ihr euch an die juwelenbesetzten goldenen Kelche, die Wikker so gut gefielen? Gerade als wir genau vor dem Drachen waren … die gewaltige Bestie, sie atmete gerade aus, und es war, als würden wir von einem Frühjahrssturm erfasst, so schlimm blies es


    5. Es mag sein, dass seine Gebete erhört wurden, denn eines Tages wurde er von einer jähen Schaffenskraft erfasst, die das ganze Dorf in Erstaunen versetzte


    6. Ich verspreche Ihnen, dass alles ordentlich verwahrt und archivarisch erfasst werden wird, damit es auch künftig von Historikern ausgewertet werden kann


    7. Langsam glitt die Maschine in den Sinkflug, wurde von Turbulenzen erfasst und durchgerüttelt, als sie in die Wolkendecke eindrang


    8. Sie haben sie umsegelt und kartografisch erfasst, bevor sie von Schnee und Eis bedeckt war


    9. »Man hat per Computer jedes Gesicht eingescannt, auf das man in Tageszeitungen, Illustrierten und im Fernsehen gestoßen ist, man hat die Passbilder sämtlicher Führerscheinbesitzer erfasst, die von den staatlichen Zulassungsstellen übermittelt wurden, die polizeilichen Fotoarchive, sogar Firmenausweise, soweit das möglich war, und die umfangreichste erkennungsdienstliche Bilddatei der Welt angelegt


    10. Immerhin wollten sie sich heimlich anschleichen, und das Skycar mit seinen starken Turbinentriebwerken brachte sie so tief zu ihrem Ziel, dass sie mit Radar oder Laserortungsgeräten nicht erfasst werden konnten

    11. Er konzentrierte sich wieder auf den Bildschirm, auf dem das Gelände vor ihnen in allen Einzelheiten zu erkennen war, so wie es von dem starken Nachtsichtgerät in der Nase des M400 erfasst wurde


    12. Sie reckte eine Faust in die Höhe, und ein Windstoß fuhr durch die große Halle, trieb Bänke, Tische und Soldaten wie von einem Orkan erfasst quer durch die Messe


    13. Auch Mythor wurde von einer unsichtbaren Kraft erfasst und durch die Luft geschleudert


    14. Die Brogan kam leider nicht ganz so glimpflich davon, sondern wurde von der Schockwelle erfasst und um die eigene Achse gewirbelt, während Kurt sich verzweifelt festklammerte


    15. Gewaltsam machte der Sohn des Kometen sich frei von der eigentümlichen Stimmung, die ihn erfasst hatte


    16. Unglaublich schnell schoss es dahin, mit der Gegenströmung zum Strudel, in einer Rinne von vielleicht hundert Fuß Breite, einem mächtigen Strom, der alles mit sich fort riss, was er einmal erfasst hatte


    17. Die großen Rahsegel blähten sich, und an der Mastspitze flatterten gespenstische Wimpel, als würden sie von einer auffrischenden Brise erfasst


    18. Stattdessen wurde er von einer Brise erfasst und ans Ufer des Schwimmplatzes geweht


    19. Wie passend, dass Jennifer ausgerechnet diese Sünde kannte, dachte Val und wurde von einem neuen Schwall Übelkeit erfasst


    20. Überall, wohin die furchtsamen Augen der Menschen blickten, sahen sie nur die Geschöpfe des Bösen, und sie gehorchten ihnen, denn auch ihre Herzen und Seelen waren von diesem Schatten erfasst, der die ganze Welt umspannte

    21. Während Lassat noch auf dem Rundgang stand, wurde sein Körper auf einmal von einem Zittern erfasst


    22. Zehn Minuten später erschien eine digitale Darstellung dessen, was Sam mit der Pinzette erfasst hatte, auf dem LCD-Schirm des Arbeitsraums:


    23. Im Hintergrund stürzte krachend ein Gebäude zusammen, als es vom Schleim erfasst wurde


    24. »Sie haben es erfasst


    25. »Dass sie das Schicksal der Berouw teilte und von der Welle erfasst und landeinwärts getragen wurde


    26. Sie wussten, dass Kathmandu trotz seiner Einwohnerzahl im Grunde den Eindruck einer Ansammlung mittelgroßer Dörfer vermittelte, die von den Strömungen der Moderne erfasst worden waren


    27. Ich habe diese Erschütterung des friedlichen Sees, zu dem mein Leben geworden war, erfahren, als Catti-brie von der Zauberpest erfasst wurde, und dann noch schlimmer, als sie und Regis mir entrissen wurden


    28. Als sie schließlich über die Anhöhe kam und die andere Seite sehen konnte, wurde sie von Entsetzen erfasst, denn dort im felsigen Tal vor ihr flackerten Fackeln in den Händen hunderter Orks, die in einem weiten Kreis standen und jubelten


    29. Das gecharterte Fischerboot war noch immer fünfundzwanzig Kilometer von Listwjanka und dem Westufer entfernt, als es von der Welle erfasst wurde


    30. »Aber wir haben vermutlich einige aufsehenerregende Daten über die Entstehung und Bewegung der Welle erfasst

    31. Ein gutes Leben für einen Elfen besteht also entweder aus einem historischen Augenblick, den er auf die richtige Weise erfasst, oder häufiger aus einer Reihe miteinander in Verbindung stehender kleinerer Ereignisse, die sich irgendwann zu etwas addieren, das größer ist als die Einzelteile


    32. »Vom nationalen Erdbebeninformationscenter wurden insgesamt vierunddreißig seismische Vorkommnisse mit ähnlichen Merkmalen wie bei den beiden Beben am Golf erfasst


    33. Wahrscheinlich ist ihr klar geworden, dass wir mit unseren Geräten die künstlich erzeugten Signale erfasst haben, die dem Beben vorausgingen«, sagte Giordino


    34. Als der Rolls von ihren Scheinwerfern erfasst wurde, sahen sie, dass der alte Wagen noch immer kaum vorankam und an seiner hinteren Stoßstange eine straff gespannte Kette befestigt war


    35. Das gleiche Schiff, das unsere Satelliten kurz vor den Erdbeben bei Ras Tanura und Khark erfasst haben


    36. »Da das Wrack von einem Lavastrom erfasst wurde, haben wir die historisch belegten Vulkanausbrüche auf der Hauptinsel abgecheckt


    37. Sie schwamm am Brandungssaum entlang, als sie spürte, dass sie von einer großen Welle erfasst und dicht an eine Lavawand getrieben wurde


    38. Er war von einer richtigen Lähmung erfasst, die ihn festhielt, als er daran dachte, durch die Portale in die Stadt der Tiefengnome zu eilen


    39. Der Tiefengnom drehte sich um und sah zwei Kobolde, die von den tanzenden Purpurflammen des magischen Feuers des Dunkelelfen erfasst waren und da vonhasteten, so schnell ihre schlappen Füsse sie zu tragen vermochten


    40. Der Präsident nickte und verstellte den Ventilator auf seinem Tisch, so dass beide Männer von der kühlen Brise erfasst wurden

    41. Von keiner Verankerung mehr gehalten, wurde das Hotel von der gnadenlosen See erfasst, deren Wüten alles übertraf, was je ein Mensch erlebt hatte, und auf die felsige Küste der Dominikanischen Republik zugetrieben


    42. Stattdessen achtete er auf den Lichtstrahl, der gerade etwas erfasst hatte – einen Fremdkörper, der mittschiffs wie ein Tumor am Kiel saß


    43. »Nachdem Odysseus die weinende Kalypso verlassen hat, wird er ein letztes Mal von widrigen Winden erfasst, strandet im Land der Phäaken und wird an den Hof von König Alkinoos gebracht


    44. Das hier fühlte sich genauso an, wenn man mal davon absah, dass der Leuchtturm durchgerüttelt wurde wie eine Palme, die der Wind von allen Seiten zugleich erfasst


    45. Folglich haben sie uns nicht erfasst


    46. Einen Moment lang wurden sie von den Scheinwerfern eines vorbeifahrenden Lastwagens erfasst, aber der Fahrer nahm keine Notiz von ihnen


    47. Nach seiner Entlassung zog er nach Belgien, wo er polizeilich nicht erfasst war


    48. Daraufhin meldete ein Agent, dass ihre Privatmaschine von einem Satelliten erfasst wurde, als sie sich im Landeanflug auf Branwyn Island befand


    49. Er erschauderte, als würde er von plötzlicher Kälte erfasst


    50. Und angesichts des Umstands, dass sie von keinem behördlichen Sensor erfasst werden konnte, würde ich sagen, dass sie außerdem in irgendetwas eingebettet war









































    1. Da erfasste sein Blick Gisbert Brauer


    2. Der Windzug erfasste einen von Wikkers Kelchen und schleuderte ihn dem mächtigen Scheusal direkt auf das schuppenbedeckte Maul


    3. Augenblicklich wurde ihr Hinterbein eisig taub und knickte unter ihr weg, doch schlimmer noch war das eigenartig zehrende Gefühl, das sie erfasste


    4. Sie schwammen abwärts, immer weiter abwärts, während der Lichtstrahl ihrer Lampen durch das schwarze Wasser schnitt und nichts als kalte, nackte Felswände erfasste


    5. Einen Augenblick sann sie darüber nach, bevor sie erfasste, dass ein Mann neben ihr lag


    6. Ihr rascher Verstand erfasste die Möglichkeiten, die diese Art von Magie bot, aber zugleich auch den Grad ihrer Beherrschung, den die ältere Eule damit bewies


    7. Cox erfasste die Lage sofort und übernahm Northrops Kiste so mühelos, als hätte man ihm einen Säugling gereicht


    8. Wasser spritzte auf, als der Schnabel herabstieß und Steinherzens Klinge erfasste, jeweils eine Kralle griff Odgar und den grauen Mann, der noch immer die beiden anderen Schwerter an sich presste


    9. Aralorn spürte, wie sie ein vertrautes Schwindelgefühl erfasste, und klammerte sich reflexartig an die faustgroßen Schuppen


    10. Der Suchscheinwerfer erfasste das Grand Banks und folgte ihm unverwandt

    11. Er erfasste blitzschnell die Chance, die sich ihm und den Gefährten hier bot


    12. Sein Fallschirm bockte und flatterte plötzlich, als ihn ein jäher Seitenwind erfasste


    13. Mit einem markerschütternden Kreischen zerriss das Blech, als der Snow Cruiser den Elektrowagen erfasste und niederwalzte wie ein Stück Alteisen


    14. Das Frontblech unmittelbar unter dem rechten Seitenfenster des Führerhauses erfasste den hinteren Teil der Tragfläche, zermalmte das Querruder und zerfetzte die Flügelspitze


    15. Er erfasste mit der Leuchtpistole sein Ziel, noch ehe Pitt aus der Tür war


    16. Unbändiges Entsetzen erfasste sie


    17. Ein Sturm entstand, der Staub und Dreck und Leichenteile erfasste und sie nach oben trieb und mit gierigen Fingern nach den Mänteln der Soldaten griff


    18. Der Sog des Zuges erfasste ihn mit brutaler Gewalt - und die Windschleppe hievte seinen fliegenden Körper über den Draht


    19. Als Erleichterung ihn erfasste, gelang es ihm zu lächeln


    20. Wilder Zorn erfasste Hrobon

    21. Mythor starrte entsetzt in die Augen des Steinmanns, und als er Chrandor neben diesem auftauchen sah, erfasste er die Situation blitzschnell


    22. Panik erfasste ihn


    23. Alles Weitere ging im Rauschen der Strömung unter, die das Boot in diesem Augenblick erfasste und mitten hinein in den Strudel riss


    24. Er fühlte sich geschunden und gemartert, doch der Schmerz seines Körpers war nichts gegen die Verzweiflung, die ihn erfasste, als ihm klar wurde, dass er allein war


    25. Zorn erfasste den Sohn des Kometen


    26. Panik erfasste Mythor


    27. Eine eisige Lähmung erfasste Mythor


    28. Eine Druckwelle erfasste die Schergen und schleuderte sie durcheinander


    29. Er erkannte die Wirklichkeit und erfasste die Situation augenblicklich


    30. Er blickte die düstere Schlucht hoch, und da erfasste ihn ein Schwindel, und er stürzte

    31. Ein Sturm erfasste Mythor und zerrte an ihm


    32. Sams Stirnlampe erfasste eine schräg abfallende Wand, einem Türkeil ähnlich, an deren Fuß der Bach entsprang


    33. Der Lichtbote vertrieb die Dunkelmächte in einen schmalen Ring, der die Welt umgab – die Schattenzone! Und wieder erfasste Mythor ein Schwindel, als er nun ganz deutlich vor Augen geführt bekam, dass die Welt jenseits der Schattenzone weiterging und sie von der Schattenzone nur durchteilt wurde


    34. Eine heiße Flamme war entfacht worden, die rasch um sich griff und die ganze Ewige Stadt erfasste


    35. Dennoch erfasste Klaue ihr Hemd und ihr Fleisch und malte eine blutige Spur über ihren Bauch


    36. Sam stöhnte auf, biss die Zähne zusammen, als die eisige Kälte seine Beine erfasste, dann überprüfte er seine Position über der Türöffnung, indem er mit den Füßen unter sich herumtastete


    37. Eine Windböe erfasste den Ballon und fegte ihn das Plateau hinunter, wobei ihre Füße über das Gletschereis rutschten


    38. Sie streckte die Hände aus, erfasste die Kante des Kastens mit den Fingerspitzen und wälzte ihn zu sich her


    39. Schnell erfasste Austin den Rest der Szenerie


    40. Doch kaum hatte er den ersten Schritt getan, als der Container ihn erfasste und seine Lunge zerquetschte

    41. In Windeseile breitete sich das Feuer auf den Öllachen bis zu den Anliegeplätzen aus und erfasste den dort vertäuten Tanker


    42. Er riskierte einen kurzen Blick und sah, wie der Jeep jählings wendete und Giordino mit seinen Scheinwerfern erfasste


    43. Der Wind hatte wieder aufgefrischt und erfasste sie hin und wieder mit fauchenden Böen, wie ein Vorspiel auf die Naturgewalten, die noch kommen sollten


    44. Benommenheit erfasste Drizzt, als das Gas in seine Nase drang


    45. Die Satellitenkamera, deren Übertragungsbild in die Kommandozentrale übertragen wurde, erfasste jetzt einen Radius von drei Kilometern um das Weiße Haus


    46. Zuerst meinte er, hier gäbe es keinerlei Gerätschaften, doch dann erfasste der Lichtstrahl einen rundlichen Gegenstand, der auf dem Stein lag


    47. Das Radargerät erfasste im Umkreis von dreißig Meilen keinerlei Echo


    48. Yeager erfasste nicht gleich die ganze Tragweite von Max’ Worten, geschweige denn die Folgen, die sich daraus ergaben


    49. Pitt und Giordino wurden von der Brüstung des Leuchtturms gerissen und baumelten gut dreißig Meter über dem Wasser, als eine jähe Bö den Hubschrauber erfasste


    50. Er schaffte aber nur ein paar Buchstaben, ehe die Strömung seinen Anzug erfasste und ihn mehrere Fuß von der Kugel wegtrieb










































    1. Aralorns Geruchsnerven erfassten eine flüchtige Andeutung von verbranntem Fleisch, dann nichts


    2. Soweit ich das feststellen konnte, handelte es sich eher um eine Art Staatenbund, zu dem sich eine Reihe von Seefahrervölkern zusammenschloss, die viertausend Jahre bevor die alten Ägypter ihre Pyramiden bauten, sämtliche Weltmeere befuhren und die Erde kartografisch erfassten


    3. »Aber es besteht kein Zweifel, dass es sich um einen Staatenbund von Seefahrervölkern handelte, die sämtliche Meere besegelten und alle Kontinente kartografisch erfassten


    4. Anschließend nahmen sie sich die Artefakte vor, die man in den beschädigten Flugzeugen und in den Lagerräumen entlang der Tunnel gefunden hatte, die vom Hangar wegführten, erfassten jedes einzelne Stück und listeten alles auf


    5. Bisher waren die Schmerzen sauber und scharf gewesen, jetzt wurden sie unerträglich und erfassten mich total


    6. Theresa sah, wie die kleinen Flammen die zerfetzten Seiten erfassten und allmählich höher und heller aufloderten


    7. Erst als der Schirm mit seiner verderblichen Fracht tiefer und tiefer auf die Straßenzüge der Hauptstadt nieder pendelte, erfassten sie, dass das Unheil nun nicht mehr aufzuhalten war


    8. Die beiden Suchscheinwerfer erfassten eine bräunlich grüne Bodenvegetation, die wie Spinatblätter aussah, die in der Strömung schwankten


    9. Die beiden Such-Scheinwerfer erfassten deutliche Schlammspuren am runden Rand eines Kraters


    10. Ihre Scheinwerfer tasteten sich an der Müllkippe vorbei, erfassten die Siedlungsstraße und erloschen - weit vor dem Neubau des harmlosen, wehrlosen Harmonika-Karl

    11. Dann erfassten die Neuankömmlinge sie mit ihrer Fernsicht und drehten sich zur Begrüßung um, während Justine schon in einen Laufschritt verfiel


    12. Noch ehe selbst seine akzelerierten Gedankenroutinen wirklich erfassten, wie ihm geschah, wurde sein Schiff zurück in die Raumzeit gezerrt


    13. Es war nur eine Frage von Sekunden, bis sie das kleine weiße Boot erfassten, das quer über den Fluss unterwegs war


    14. Als das Raumschiff runterging, erfassten die visuellen Sensoren die uralte Stadt, die sich von den Gestaden der North Sea landeinwärts erstreckte


    15. Als er das ROV zum einen Ende steuerte, erfassten die Kameras eine große Schubdüse, die aus einem Wirrwarr von Rohren, Leitungen und Metallteilen ragte, Überresten des Raketentriebwerks


    16. Die Crawler-Sensoren erfassten den Weg vor ihnen nur mehr lächerliche fünfzehn oder zwanzig Meter weit


    17. Auf der anderen Seite erfassten die Flammen die Hand voll Worgs, die auf die Lichtung gekommen waren, und die Wölfe sprangen winselnd und kläffend davon und bissen nach ihrem brennenden Fell


    18. Außerdem richteten sie einen Sammelraum ein, wo sie die Namen der Überlebenden erfassten und ihnen halfen, ihre Freunde und Verwandten zu suchen, die sich im allgemeinen Durcheinander verloren hatten


    19. Hochmoderne Wandler übertrugen die erfassten Daten und Bilder aus der Tiefsee zum Mutterschiff und empfingen wiederum die von dort ausgesandten Steuerimpulse


    20. »Heck unmittelbar voraus«, sagte Giordino an, als das AUV das Trümmerfeld allmählich hinter sich ließ und die Scheinwerfer das hintere Rumpfstück der Emerald Dolphin erfassten

    21. Auch als die Satellitenkameras ein breiteres Suchgebiet erfassten, war nach wie vor keine Spur von der Deep Encounter zu sehen


    22. Maserstrahlen zuckten herab und erfassten die Squaddies


    23. Simons DNI lieferte ihm die technischen Ergebnisse des Spurensicherungsteams, sobald ihre Sensoren eines erfassten


    24. Die wütenden blauen Flammen erfassten seinen Unterleib und fraßen sich durch das gelbe Fell


    25. Während das ROV über das Achterdeck des Schiffs hinwegschwebte, erfassten seine Scheinwerfer eine rechteckige Öffnung im Deck


    26. Celedon stürzte erneut vorwärts, um ihn zu schlagen, blieb aber schnell wieder stehen, denn Entreri beendete seine Beleidigung in einem Röcheln, als Wellen mörderischer Schmerzen seinen Körper erfassten und seine Muskeln wild zucken ließen


    27. Ein paar Flammen erfassten das Gewand von einem, während aus dem versengten Haar des anderen bereits Rauch aufstieg


    28. Mit den Stängeln und Ranken abgestorbener Pflanzen, die am Felsenufer angetrieben waren – und indem er die zunehmend von der Totenstarre erfassten Körper der Trolle verbog, um sie eng aneinanderzufügen, hatte er sein schwankendes Floß schon bald fertiggestellt


    29. Bei den erfassten Hotelbuchungen war sein Name nicht aufgetaucht


    30. Da die Sonnenbrille an einer Schnur um ihren Hals baumelte, konnte Juan erkennen, dass sie nicht die grünen Augen einer klassischen Liebesromanheldin hatte, sondern dass ihre Augen grau waren und die gesamte Umgebung mit einem schnellen Blick erfassten und in ihrem Bewusstsein fixierten

    31. Ihre Augen huschten über die Schreibtische, erfassten Werner Hoß und blieben an ihm haften, als könne er der Quälerei ein Ende machen


    32. Die starken Halogenstrahler an der Vorderseite des Anzugs erfassten Wolken aus Algenteilchen, die wie Schneeflocken aussahen, und nervöse Fischschwärme, deren Zahl in der Nähe des Bodens jedoch deutlich abnahm


    33. Die Strahlen ihrer Taschenlampen erfassten ihn, beleuchteten aber auch den Tunneleingang


    34. John bog rechts ab, und die Scheinwerfer seines Streifenwagens erfassten eine verdächtige Gestalt unter einem Banyambaum am Straßenrand


    35. Die Scheinwerfer erfassten Anne


    36. „Oh nein!“, flüsterte sie bestürzt, als sie sah, dass die Flammen die Fransen der gestreiften Überdecke auf ihrem Bett erfassten


    37. Sie hielt die Hände im Nacken gekreuzt und drehte ihren Oberkörper, als sei es wichtig, dass die Mondstrahlen auch alles erfassten


    38. Die kleinen schwarzen Augen, die sonst immer so ungeheuer flink alles in seiner Umgebung erfassten, schienen müde geworden zu sein


    39. Seine Augen erfassten ein kleines Büchlein, das der tote Murdock in der linken Hand auf seinem Schoß hielt


    40. Zwei Kameras waren auf die andere Seite der Brücke gerichtet und erfassten jede Spur

    41. Dann erfassten die Kameras das Taxi wieder


    42. Ihre Sensoren erfassten den ungeschützten Laster


    43. Seine Anzugsensoren erfassten das Shuttle, und ein hellroter Kursvektor zog sich durch seine virtuelle Sicht


    44. Das Energiefeld des Fremden leuchtete auf wie bei einer atomaren Explosion, und die blendende Entladung sandte statisch zuckende Blitze aus, die beide Gestalten erfassten, bevor sie verpufften und in die Erde gingen


    45. Selbst das Wurmloch war von hier aus zu sehen, ein kleiner dunkelgrauer Kreis, der nach und nach in den tiefen Schatten zu verschwinden drohte, die den Grund des Tals erfassten


    46. Der Strom brach ab, als mehrere Strahlenwaffen ihn erfassten


    47. Ein Sneekbot huschte durch eine offene Tür, und seine Antennenknospen erfassten die Lounge


    48. Ozzies Inserts erfassten den Vorgang, wenngleich nur flüchtig: Die Augen des Humanoiden blitzten in ultraviolettem Licht


    49. Sie erfassten Vic, dessen Kampfanzug dank des Raketenwerfers auf dem Rücken beinahe doppelt so groß war wie normal


    50. Drei synchrone Hyperrifles punktierten den Energieschirm des Fahrzeugs und erfassten die Energiezellen









































    Weitere Beispiele zeigen

    erfassen in English

    fathom <i>[informal]</i> understand apprehend grasp comprehend perceive catch on clench clasp grip firmly grip tightly

    Synonyme für "erfassen"

    ergreifen festhalten nehmen packen Besitz ergreifen sich bemächtigen buchen eintragen registrieren sammeln verzeichnen aufführen aufnehmen berücksichtigen einbeziehen vermerken einkalkulieren einplanen implizieren begreifen durchschauen erkennen kapieren mitkriegen sehen zu Bewusstsein° kommen übersehen auffassen bemerken durchblicken klar sehen° mitbekommen nachvollziehen anwandeln beschleichen überkommen überwältigen ereilen heimsuchen treffen erreichen überfallen