skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „erweichen“ in einem Satz

    erweichen Beispielsätze

    erweichen


    erweicht


    erweichte


    erweichten


    1. In einer Umgebung, die wenig oder gar kein Gewicht hat die Knochen eines humanoiden beginnen zu erweichen und aufzulösen


    2. Aber nach ein paar Monaten oder Jahren werden die Dinge anders aussehen — dann wird es vielleicht ein kleiner Enkel fertigbringen, das Herz des Großvaters zu erweichen


    3. Ich ließ mich nicht erweichen


    4. »Wir könnten uns vielleicht erweichen lassen und sie erst in ein, zwei Tagen den Haien zum Fraß vorwerfen, wenn sie uns verrät, was es mit dem getürkten Seeräuberschiff auf sich hat, weshalb uns die Piraten die halbe Nacht lang verfolgt haben und warum sie uns umbringen und unser Boot versenken wollten


    5. »Wir versuchen, uns über Wasser zu halten«, antwortete sie, doch dann ließ sie sich erweichen


    6. Der Wachmann ließ sich nicht erweichen


    7. »Shoudra hat den einen oder anderen Trick drauf, der sogar einen Zwerg erweichen könnte!«


    8. Elastul lässt sich in dieser Sache nicht erweichen


    9. Dreimal lehnte Graf Mergton diese ab, ließ sich dann aber doch erweichen


    10. Ich hätte erwartet, dass ein Blick aus ihren Augen ihn erweichen würde, aber nein, es half nichts, der Mann blieb stur

    11. Ich bezweifle ernsthaft, daß er sich durch die Rettung seiner Töchter wird erweichen lassen


    12. Ihr wilder, gellender Aufschrei konnte Pitt nicht erweichen


    13. Wenn sie sich angemessen reumütig gab, würde ihre Mutter sich vielleicht erweichen lassen oder ihr wenigstens ihr Handy wiedergeben


    14. Einen Moment lang sah es so aus, als würde Mattie sich erweichen


    15. Blennard meinte, Andrew hätte Laura angefleht, sie nicht wegzuschicken, und sie ließ sich erweichen


    16. Unsere Liebe konnte Berge versetzen oder zumindest ein Herz erweichen: Wie schon meine Heimleiterin Ingrid, machte auch Werner Mommsen eine knappe Geste, die sagen sollte: Haut schon ab, ich habe nichts gesehen! »Aber zum Abendessen müssen Sie wieder zurück sein«, schärfte er mir ein, bevor er seinen dritten Wodka kippte


    17. Er würde sich nicht erweichen lassen


    18. Die Seefrauen bestürmten Glair, den Kurs zu ändern und umzukehren, aber die Seehexe ließ sich nicht erweichen


    19. Um der jungen Frau willen hatte Lieutenant Garner mehr als einmal gegen das scharfe Tempo protestiert, aber Dave Kliner hatte sich nicht erweichen lassen


    20. Sie jammerte und versprach ihm, dass er jederzeit umsonst zu ihr kommen könne, doch Millard ließ sich nicht erweichen

    21. Homer Burke hatte zu hoffen begonnen, aber Jim Wortham hatte sich nicht erweichen lassen


    22. Lorna Johnson ließ sich nicht erweichen, noch einmal auf der Bühne zu erscheinen


    23. Vielleicht hat sich der Schuft von den Bitten der Frau erweichen lassen


    24. Vielleicht hat der Schurke sich von den Bitten der Frau erweichen lassen


    25. « Der Bannsänger ließ sich nicht erweichen


    26. Anders lässt sich nicht erweichen, mit nach Gröna Lund zu kommen


    27. Eine Hochzeitsnacht, ohne zu bumsen? Was ist das denn? Aber das sagt er natürlich nicht, sondern versucht stattdessen, sie zu erweichen und umzudrehen


    28. Hermann Hase versuchte, in diesem Sinn auf Kaulquappe einzuwirken, aber der ließ sich nicht erweichen, und so einigten sie sich schließlich auf den nächsten Tag, morgens um neun Uhr


    29. »Bei uns ging die Sache so aus, daß Delia — das war natürlich ich — sich schließlich erweichen ließ und Henry versprach, den Fluch zurückzunehmen, daß wir heiraten und in alle Ewigkeit glücklich werden könnten —


    30. Ich sah den beinahe betäubten Ausdruck in ihren Augen und ließ mich erweichen

    31. « Normalerweise ließ sich Linda stets von dem Betteln ihrer Tochter erweichen


    32. »Sicher, komm rein!« Meredith ließ sich von Katies Augen und dem entzückenden Anblick des schlabberigen Pullovers erweichen


    33. Von den beiden Reeves’ war sie ohne Frage die weniger starrköpfige – oder zumindest diejenige, die sich Gewissensfragen gegenüber leichter erweichen ließ


    34. Vielleicht lässt sich Conway erweichen und behält Mutchings als Gärtner, besonders, wenn es ihm nicht gelingt, ihn aus dem Cottage zu vertreiben


    35. Als wir uns mehrere Monate kannten, ließ sie sich erweichen, aber sogar wenn sie mit mir in meinem Bett lag, verhielt sie sich so, als ob es ein Rücksitz wäre - zog sich nie völlig aus, schlief nie ein


    36. Sie konnte bereits seine Erektion fühlen, ließ sich aber nicht erweichen


    37. »Glauben Sie, ein bißchen Blut vom Opferlamm würde sie erweichen? Würde eine Tasse voll reichen? Ein Viertelliter vielleicht? Frisch und geradewegs aus der Halsschlagader eines Strolchs gezapft, der


    38. »Nein!« Die Verzweiflung, die aus Saras Stimme sprach, war herzzerreißend, doch Meredith ließ sich davon nicht erweichen


    39. Sie weinte, schluchzte und beschwor ihn, sein Herz zu erweichen und sie mit den Augen der Liebe zu sehen, aber er hörte nicht auf sie


    40. Ihre Begeisterung schien auch den Fotografen zu erweichen

    41. Statt sich über die Freundlichkeit ihrer Schwägerin zu freuen, hetzte Simone jedoch nur darüber, dass sich Elsbeth bei ihr einschmeicheln wolle und dass sie das nie und nimmer erweichen konnte


    42. »Vor dir haben schon einige ihr Glück versucht, aber bisher hat sich die Luise nicht erweichen lassen, sich von ihrem Schankrecht zu trennen


    43. Dass so ein kleiner Wurm ein hartes Schwiegermutterherz erweichen konnte, davon hörte man ja immer wieder


    44. Ruth hatte sich nicht erweichen lassen: Um vier Wochen durfte Wanda ihren Aufenthalt verlängern, doch dann sollte sie umgehend wieder nach New York kommen


    45. Als der Vater sich nicht hatte erweichen lassen, griff Mary zu einem neuen Mittel: Seit vier Tagen lag sie nun in ihrem Bett und verweigerte jegliches Essen


    46. Richie ließ sich davon nun doch erweichen und reichte ihm die Hand


    47. »Wegen Überfüllung geschlossen«, hatte die eine lapidar gesagt und wollte sich nicht erweichen lassen, Jo doch noch einzulassen


    48. Ihre beste Freundin ist in eurem Silo gestorben!« Irmi hoffte, dass Runa durchhalten und dass ihr Anblick Anna Maria endlich erweichen würde


    49. Irgendwas in Beatrix’ Stimme klang flehend, dass sich die Dame erweichen ließ, sich noch mal zu ihnen umzudrehen


    50. « Als sie Bessies trauriges Gesicht sah, ließ sie sich jedoch erweichen










    1. Wenn du mehr brauchst: Meine Liebe gilt allem, das lieben kann, doch jene, die nicht wissen, was ein Herz erweicht, zertretet, denn sie sind verloren für alle, selbst für die Götter, bis auf Einen


    2. Ich hatte gehört, dass Enkel schon so manchen halsstarrigen Menschen erweicht hatten, und vielleicht wollte er den Jungen ja gern kennenlernen, solange dafür noch die Zeit blieb


    3. »Nein!« Sie kicherte leise, wurde dann aber ernst und fragte: »Hat dir nie jemand eingeredet, das sei eine gefährliche Krankheit, die das Gehirn erweicht, wovon man Pusteln und Pickel bekommt und die zu Ohnmachten und hysterischen Krämpfen führt?«


    1. Ihr braucht ihr Schicksal nicht zu beweinen, Bruder, denn ihre Tat, ihr unerschütterliches Festhalten an ihrem Glauben, erweichte Fürst Delavals Herz


    2. Und ich schwöre Euch, dass Balthasar jetzt erneut den Moment verflucht, als sie ihn erweichte, ihren Schänder leben zu lassen


    3. Aber meine Einsamkeit erweichte sie, und sie erlaubten mir, die Leiter zu benutzen, wenn ich eine Stunde wartete, nachdem sie über den Zaun geklettert waren, ehe ich mich dann selber davonmachte


    4. Ihre Stimme war von einer sanften, sinnlichen Zuneigung geprägt, die sein Herz erweichte


    5. Der Erinnerung an diese erste und jede der folgenden Nächte erweichte sie ein wenig


    6. « Seine offensichtliche Enttäuschung erweichte sie


    7. Der zarte Klang ihrer Stimme erweichte sein Herz


    8. Ein leises Lächeln umspielte Gregoris Lippen und erweichte seine harten Züge ein wenig


    9. Nie hatte Jonas so verletzbar und rührend gewirkt, dass es ihr das Herz erweichte


    10. Es war dieses Bitte, das Gerhard erweichte

    11. Der Turm stieß oben an, doch das erweichte Material gab nach


    1. Lucian spürte, wie ihre Worte sein Herz erweichten


    2. Sie wirkte so klein und verloren, wie sie dastand Lucian spürte, wie ihre Worte sein Herz erweichten


    Weitere Beispiele zeigen

    erweichen in English

    soften

    Synonyme für "erweichen"

    herumkriegen umstimmen überreden einwickeln bearbeiten bekehren bereden beschwatzen breitschlagen innerlich bewegen rühren weich machen° überzeugen andrehen schmelzen