skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „erwerben“ in einem Satz

    erwerben Beispielsätze

    erwarb


    erwarben


    erwarbst


    erwerbe


    erwerben


    erwirbst


    erwirbt


    erworben


    1. jedenfalls war er plötzlich so weit, daß er das Haus seines Vaters verkaufen mußte und ein kleines Gebäude in einer schmalen Seitenstraße von Kensington erwarb


    2. Auf der einen Seite der neue Barbar, der sich rasch einen Ruf in der Halbmondstraße erwarb, vor allem, nachdem er den brutalen Baumstammbrecher getötet hatte


    3. »Ja, ein Bukanier, der sich Ende des sechzehnten Jahrhunderts einen gewissen Ruhm erwarb


    4. Der anpassungsfähige und stets auf seinen Vorteil bedachte Halbling erwarb den Titel des Ersten Bürgers und erhielt das schönste Haus in ganz Zehn-Städte für seine Verdienste in der Schlacht


    5. Er besuchte die besten sowjetischen Schulen, erwarb einen hervorragenden Abschluss im Fach Ingenieurwesen, absolvierte als U-Boot-Offizier eine Dienstzeit beim KGB und wechselte später zum Nachrichtendienst der Marine


    6. Mit Hilfe der Millionen auf seinen Schweizer Bankkonten und der gewaltsamen Methoden, die er jahrelang eingeübt hatte, erwarb er Bergwerksanteile aus ehemaligem kommunistischen Staatsbesitz


    7. Austin trat an einen Verkaufsstand heran und erwarb zwei Eintrittskarten für die Zisterne der Basilika


    8. Er schloss das Studium mit Auszeichnung ab und erwarb anschließend einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften


    9. Er erwarb eine Ölgesellschaft, die wenig Profit abwarf, aber viele Förderrechte im ganzen Land besaß, unter anderem auch in Alaska


    10. Aber in einigen seiner letzten Schriften äußert er sich ausführlich über den Lohn, den er auf diese Weise erwarb

    11. Gleichzeitig erwarb er besondere Fähigkeiten in einigen speziellen Bereichen


    12. »Er stammt aus allerbestem Blut, und Ser Herkum erwarb ihn für die unglaubliche Summe von vierundsechzig Gold, nur um drei Tage später unter diesen Hufen zu enden, es heißt, man hätte ihn nur daran erkannt, dass er noch immer diese Stachelpeitsche hielt


    13. Hatte der Erzzauberer gewollt, dass er sich im Königreich eine Vertrauensposition erwarb, nur damit er dann in seinem Auftrag einen schlichten Kaufmann umbringen konnte? Aber seine Überraschung schwand, als der Idiot weitersprach und den Plan näher erläuterte


    14. Bransen dachte an seine Zeit in Pryd-Lehen, als er den Titel des Wegelagerers erwarb und seine Zeit damit verbrachte, den Fürsten zu berauben und seine Beute an die armen Landleute zu verteilen, die unter seiner Herrschaft litten


    15. Daß er die Steine erwarb, sie selbst schleifen ließ und dann am Londoner Diamantenmarkt mit gewaltiger Gewinnspanne veräußerte, kam also nicht in Frage


    16. Seinen ersten legalen Job bekam er erst mit sechsundzwanzig, als er die Aktienmehrheit einer pakistanischen Im- und Exportfirma zu einer Zeit erwarb, in der die Vereinigten Staaten Geld in die Region pumpten, um der sowjetischen Invasion Afghanistans entgegenzuwirken


    17. »Leider«, fuhr Juan fort, »ist dort nichts darüber zu finden, was die Souri, das Schwesterschiff der Maus, getrieben hat, seit Singh sie damals erwarb


    18. »Der Bauer, von dem ich das Haus erwarb, benutzte es als Stall für seine Kühe


    19. Ihre Wege trennten sich, denn Johannes besuchte das theologische Kolleg, Humbert ging nach Bologna und erwarb dort den Doktortitel


    20. Ihre grenzenlose Bewunderung erwarb er, als er die Reliquie an seinem Hals hervorzog und von dem Schutz erzählte, die sie ihm bei so vielen Gelegenheiten gewährt hatte

    21. Ismael erwarb sich die Kenntnis, mein Haupthaar zu bürsten und zu flechten und meinen Bart aufs Feinste zu stutzen


    22. Neben seiner Forschungsarbeit und dem Erlernen der menschlichen Sprache erwarb Ryo sich nebenbei auch gründliches Wissen über Sektion X und alle Sicherheitsmaßnahmen


    23. Seine flotte Art und seine furchtlose Sprechweise machten ihn bei allen beliebt; durch die rasche und systematische Methode, mit der er bei einer Lokalrauferei, wo es in die vollen ging, seinen Gegner erledigte, erwarb er sich den Respekt der rauhen Gemeinschaft


    24. Er absolvierte die Militärakademie von West Point mit Bravour und erwarb seine ersten praktischen militärischen Erfahrungen in Florida im Krieg gegen die Seminolen


    25. Kräuter in ihrem Garten, Gewürze aus der Küche, manches erwarb sie von herumziehenden Quacksalbern, anderes von einem schmuddeligen Alchimisten


    26. Über ihr SBcard-Konto erwarb sie für ihre E-I bei einem deutschen Dienstleister einen Zugangscode und einen sicheren Cache und warf sich alsdann in das virtuelle Universum


    27. Um die Reichen erfolgreich bestehlen zu können, wurde man am besten einer von ihnen und erwarb ihr Wissen und ihren Geschmack


    28. In jeder anderen Hinsicht hielt er sich an die Religion der jungen Ansiedlung und erwarb den Ruf eines orthodoxen und rechtschaffenen Mannes


    29. Nur selten erwarb sie Stoff, um sich neue Kleider anzufertigen, und wenn sie es doch einmal tat, dann kaufte sie nie die wertvolleren Tuche, sondern Material, das so rau und minderwertig war, dass eine Dame von ihrem Stand es gerade noch tragen konnte, ohne ihre Familie zu beschämen


    30. Dort irrte ich jahrelang umher und kam dann wieder ins Pandschab, wo ich meist unter den Eingeborenen lebte und mir durch die Zauberkünste, die ich gelernt hatte, meinen Unterhalt erwarb

    31. Sie war klug und lernte schnell von den Herrschaften, erwarb sich gute Umgangsformen, war höflich und geschickt


    32. Vermutlich erwarb er es nicht mit ehrlichen Mitteln


    33. »Dein Geliebter ist ein Mörder, und sein Vermögen erwarb er durch Vernichtung und Raub


    34. Anschließend erwarb er sich auf dem Markt einen kleinen Rucksack und soviel Nahrungskonzentrate, wie er hineinstopfen konnte


    35. »Als Doktor Harderberg Schloß Farnholm erwarb und zu seinem Hauptquartier machte, also vor etwa fünf Jahren


    36. Anschließend erwarb sie in Columbia ihren MastersAbschluss auf dem Gebiet der internationalen diplomatischen Beziehungen


    37. Meine Schwester erwarb sich großes Wissen, und sogar Prinz Vlad suchte ihren Rat


    38. Corinne erkannte mit ihrem neuen, geschärften Wahrnehmungsvermögen, dass sie Dayan immer ähnlicher wurde und ständig neue Fähigkeiten erwarb


    39. Danach entwickelte sich eine Freundschaft, die darin ihren Höhepunkt fand, daß ich die Filmrechte an seiner Gedichtsammlung Es werde Licht erwarb


    40. Als ich Springwood Hall gekauft habe, erwarb ich auch das dazugehörige Land

    41. Dabei hatte ich die eine oder andere Auseinandersetzung mit Vampiren, sodass ich unbeabsichtigt den Ruf einer Schlächterin erwarb


    42. »Mit siebzehn war sie Animierdame, dann avancierte sie zum Luxus-Callgirl, und später erwarb ein reicher Gönner die Exklusivrechte an ihr


    43. Mara war es auch, die Trudi davon überzeugte, daß sie durch ihre Filmrolle unter den Einfluß des Ungeistes geraten war und Brackens Schicksal nur dann entgehen konnte, wenn sie dieses Haus hier erwarb und die Insel wieder zu einer Hochburg des Satans machte


    44. Im Laufe von zehn Jahren erwarb er sich mit dutzenden erfolgreicher Operationen den Ruf, einer der führenden Gehirnchirurgen des Landes, wenn nicht der freien Welt zu sein


    45. Er erwarb sich dieses Vermögen auf ungesetzliche Weise, und deswegen wollte er auch keine Einkommensteuer dafür bezahlen — und um das zu bewerkstelligen und einigermaßen hinzudrehen, bediente er sich der Hilfe eines gerissenen jungen Anwalts


    46. »Der Flut von Telegrammen nach zu urteilen, die Whiteway ihr jeden Tag schickt, kannst du sicher sein, dass er die Maschine von der Nase bis zum Schwanz gründlich inspiziert hatte, ehe er sie erwarb


    47. Als ich meine American Eagle erwarb, habe ich sowohl Josephine Josephs wie auch Sir Eddison-Sydney-Martin über ihre Technik ausgefragt


    48. Sie gehörte einer privat geführten amerikanischen Firma mit zahlreichen anderen Holdings, und er konnte die Kontrolle nur übernehmen, wenn er die gesamte Firma erwarb


    49. Dort erwarb er etwas, von dem er gelesen hatte, aber nicht sicher war, ob es tatsächlich existierte


    50. 1933 entstand die Mörikehalle und 1941 erwarb der Schwäbische Albverein die Burg und baute sie 1955 zum Wanderheim aus





















    1. Weshalb er seine Söhne losgejagt hatte, um selbiges zu tun, war da schon leichter zu erraten – der Löwe hatte immer schon großen Wert darauf gelegt, dass sich seine Kinder so viele Fertigkeiten erwarben wie möglich


    2. Die Ausrüstung, die sie erwarben, war zwar alles andere als modern, aber von ordentlicher Qualität


    3. Sie erwarben Daten über nahezu jedes Thema von jedem, der verkaufen wollte, und xenobiologische Forschungsberichte und die Logbücher von Erkundungsschiffen brachten die höchsten Preise


    4. Sie sind 1931 bei Nogales in die Vereinigten Staaten eingewandert und erwarben fünfzehn Jahre später die amerikanische Staatsbürgerschaft


    5. »Herrschaft«, flüsterte Jarlaxle Entreri zu, denn er hatte den magischen Stab, den der Sultan hielt, als einen von der Art identifiziert, die Häuptlinge und Stammesführer gerne erwarben


    6. Aber gewöhnlich waren die Käufer so klug, nicht nachzufragen, woher die jeweilige Ware stammte, wenn sie sie zu sensationell niedrigen Preisen erwarben


    7. Bougainville Maritime und ihre mutigen Angestellten, die sich in ein Meer aus brennendem Öl gewagt hatten, um vierhundert Menschenleben zu retten, erwarben sich ein Image, das einen unverhofften Glücksfall für ihre Public Relations darstellte, und Min Korjo nützte es nach Kräften aus


    8. Oder zufällige Stapel von National Geographic erwarben über die Jahre, in denen man sie in Wartezimmern und ähnlichen Räumen liegen ließ, eine gewisse Ähnlichkeit miteinander


    9. Aber sie erwarben ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf einem langen, schwierigen Weg, um den sie sie nicht beneidete


    10. Sie bezogen ein größeres Haus in Woodbridge und erwarben ein luxuriöses Ferienhaus in Chesapeake Beach

    11. Ganz fließend sprachen Eltern die Babysprache nie – dazu war nicht genug Zeit –, aber die meisten erwarben gewisse Kenntnisse darin, weshalb Lucy schließlich begriff, dass ihre Tochter sich nicht für den Inhalt der Frisierkommode interessierte, sondern für etwas dahinter


    12. Den Informationen von JSTOR zufolge waren Sam und Remi erst die zweiten Interessenten, die diese Artikel seit ihrer Veröffentlichung erwarben


    13. Und ganz nebenher erwarben wir uns die persönliche Identität


    14. Sie erwarben Rechte, Patente, Lizenzen und Konzessionen


    15. Andere Länder auf der ganzen Welt, die ihre Produkte zu militärischen Zwecken erwarben, hatten ebenfalls Nachforschungen über sie angestellt, doch sie war über alle Zweifel erhaben


    16. Was die Leute, die den vorletzten Traum kauften, nicht wußten, dachte Phyllis, war, daß sie ohne zusätzlichen Aufwand all die unerträglichen Probleme erwarben, die mit dem Kauf einhergingen


    17. Oder sie erwarben ihre Schwerter und Pfeilspitzen, ihre Messer und Gürtelschnallen von Menschen, die sich auf die Metallbearbeitung verstanden


    1. Erwarbst Du dazu Dir die Macht


    1. Ich hatte geglaubt, indem ich die Informationen direkt aus Ihren Händen erwerbe, könnten Sie sich mit dem Geld ein wenig Frieden kaufen


    2. Lieber erwerbe ich es selbst und vermiete es


    1. Ihr Herz zog sich wie unter einem wilden Krampf zusammen, als die Stimme des Mannes weitersprach: „Please, Miß! Sagen Sie Mister Homey, Brian Edwards möchte einige seiner Modelle sehen und, falls sie mir und meiner Begleitung gefallen, auch erwerben


    2. Was hätte ich damit anfangen sollen? Ich wollte doch nur das Gefühl der Sicherheit erwerben! Um das zu erreichen, brauchte ich kein Waffen- und Munitionsarsenal


    3. In jedem einschlägigen Geschäft können Sie das Papier erwerben


    4. Der Verkauf seiner Aktienpakete würde ihm einen Erlös bringen der es ihm ermöglichen würde, die nötige Zahl von Ölaktien zu erwerben, die er dazu brauchte, um nur noch der Spekulation zu leben


    5. Zudem war einem der Dank der Götter, des Reichs und der Kaiserin gewiss! Aber am besten war noch, dass man sofort, schrieb man nur sogleich sein Zeichen auf die Stelle des Vertrags, den ersten Monatssold erhielt: eine Halbkrone und drei Silber! Vor allem aber eines: die Bürgerrechte im Reich! Was einem dann erlaubte, Grund zu erwerben, Handel zu treiben oder anderen, zuvor verwehrten Berufen nachzugehen


    6. »Soweit ich weiß, sollten die überlebenden Nazi-Bonzen von diesem Stützpunkt aus im Geheimen tätig werden, Verbindungen mit Südamerika knüpfen und große Ländereien sowie Industrie- und Wirtschaftsunternehmen erwerben


    7. »Wir arbeiten im Auftrag eines europäischen Kartells, das seltene biologische Substanzen erwerben möchte, wie sie nur hier im Regenwald vorkommen


    8. »Die Leute, in deren Auftrag er handelte, wollten auf der Baja ein Grundstück erwerben


    9. Auch die an Öl reichen Staaten dieser Erde benutzen einen Großteil ihrer Verkaufserlöse, um damit Wasser zu erwerben oder zu fördern


    10. Vier Millionen Provision für dieses Geld an die luxemburgische Betreibergesellschaft, die ursprünglich die Anlage oben auf dem Ring erwerben wollte

    11. Drei Tagesreisen von Mandiba entfernt liegt eine größere Stadt, in der du vielleicht ein Luftschiff erwerben kannst


    12. Es hatte Burra eine goldene Kette und einen Armreif gekostet, das Luftschiff zu erwerben, in dessen offener Gondel sie über die See schwebten und das den stolzen Namen Donnersturm trug


    13. Du wirst sehen, wie viele Menschen dort arbeiten, wie mühsam es ist, Reichtum zu erwerben


    14. Könnte Tos'un vorhaben, Lolths Gunst zu erwerben, indem er Kaer'lic tötete? Die Priesterin schob diesen beunruhigenden Gedanken beiseite und erinnerte sich, dass ihre kleine Bande nicht gerade typisch für Dunkelelfen war


    15. Wie hätte ich denn sonst die Landnutzungsrechte in dieser Region erwerben können? Es gab kleinere Explorationen in der Mongolei, die auf mögliche Ölvorkommen hindeuteten, aber auf die Hauptlagerstätte ist man nicht gestoßen


    16. Und da lag im Schatten eines Waldes ein Restaurant, das mit ungefähr zehn kreidebeschriebenen Tafeln darauf aufmerksam machte, dass man hier bei bester Küche Schaschlikspieße und Jägerschnitzel, Bratwurst und deutschen Kartoffelsalat käuflich erwerben konnte


    17. »Aber zuerst muß ich mir einen Ruf als einer ihrer zuverlässigen Helfer erwerben


    18. Niemand würde etwas für zweihundert Millionen Dollar erwerben, um es ein paar Tage später für die Hälfte wieder zu verkaufen


    19. Sie, Sir, bieten China an, dass es während der nächsten zehn Jahre die Hälfte der Fördermenge zu einem festgesetzten Preis von fünfzehn Dollar pro Barrel erwerben kann


    20. Ich verdiene meinen Lebensunterhalt damit, daß ich den Menschen gewisse Dinge liefere, die über normale kommerzielle Kanäle nicht zu erwerben sind

    21. Amerikaner haben keine Möglichkeit, Immobilien und Anteile an japanischen Unternehmen zu erwerben, während die japanischen Interessen dieses Land langsam erdrosseln, Mr


    22. Und was den zweiten Punkt angeht, so wurde keiner japanischen Firma von Gesetzes wegen verboten, Land oder Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu erwerben


    23. »Jäger dürfen die Dinger legal erwerben, weil sie unbegrenzt so genannte Langwaffen kaufen dürfen


    24. Während seiner Reisen rund um die Welt war Austin immer wieder solchen Leuten wie Whittles begegnet, reiselustigen Engländern, die sich als Fremdenführer berühmten Kirchen, alten Palästen und vergessenen Tempeln verschreiben, im Laufe der Jahre ein profundes Wissen über die Objekte ihrer Zuneigung erwerben und so zu einer gewissen Prominenz gelangen


    25. Drei Frauen aus der Webergilde überboten sich gegenseitig, um sie zu erwerben


    26. Viele verfügen über die entsprechenden finanziellen Mittel, um in den Ländern, in denen sie sich niederlassen, Besitz zu erwerben und Unternehmen zu gründen


    27. »Hast du ein prall gefülltes Warenlager, kommt einer daher und fragt dich, ob er vielleicht Anteile an deinem Unternehmen erwerben kann


    28. Und was er nicht käuflich erwerben konnte, ließ er nach einer angemessenen Frist stehlen und auf sein Anwesen schmuggeln


    29. Zumal die Militärakademie in West Point die einzige Ausbildungsstätte im Land war, an der man das entsprechende technische Wissen erwerben konnte


    30. Dies waren jedoch keine unerfahrenen Kämpfer, die mit einem schnellen Stich großen Ruhm erwerben wollten

    31. Crenshinibon überschüttete ihn mit einer Flut aus Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit und, paradoxerweise, Hoffnung mit dem subtilen Versprechen, dass alles wieder gut werden konnte, dass sie alle großen Ruhm erwerben konnten


    32. Sie stellte fest, daß er eine gewöhnliche Uniform trug, wie man sie bei jedem privaten Wachschutzdienst käuflich erwerben konnte


    33. Andererseits bist du noch jung und kannst dir mit jedem Unhold aus Nesseril, den du erschlägst, neues Vertrauen erwerben


    34. Mein Büro wird seinen Besitz erwerben


    35. Wir bieten ihnen eine Gelegenheit, Wohlstand zu erwerben, und so danken sie es uns


    36. Die Regierung hatte vor einigen Jahren versucht, das historische Gebäude zu erwerben und zu einer Touristenattraktion umzubauen


    37. Auf diese Weise erhält jeder die Chance, einen Anteil zu erwerben


    38. »Einen Anteil zu erwerben ist eine individuelle Entscheidung


    39. Die stehen regelrecht Schlange, um bei illegalen Händlern historisch bedeutsame Ware zu erwerben


    40. Sie verfügte über alle nötigen Kenntnisse, um die Landwirtschaft zusammen mit Greg zu betreiben, obwohl sie immer noch mit der Idee spielte, wieder zur Schule zu gehen und weitere Qualifikationen zu erwerben

    41. Zwei Jahre bemühte er sich, einen Ruf für Professionalität und Kompetenz zu erwerben


    42. »Wie sie aus der Priorität ersehen können, mit der ich dieses Treffen vereinbart habe, bin ich extrem interessiert, die Technik der atomaren Strukturierung zu erwerben


    43. Er hatte so viele Informationen über Kristalle zusammengetragen und so viel Wissen darüber angehäuft, dass er wahrscheinlich auf der Stelle ein Diplom in Gemmologie hätte erwerben können


    44. Die Gerichte stehen gewöhnlich auf seiner Seite, weil er den lächerlichen Kampf der Reformer gegen Nickelodeons als ›Brutstätten des Lasters‹ tatkräftig unterstützt … Am schlimmsten ist jedoch, dass man, wenn man sich nicht um eine Lizenz seiner Edison Company bemüht hat, auch nicht berechtigt ist, perforierten Rohfilm von Eastman Kodak zu erwerben, was wieder zur Folge hat, dass man keine hochwertigen Filme herstellen kann


    45. Jeder Museumsdirektor im ganzen Land hätte sich ein Bein ausgerissen oder einen Blankoscheck angeboten, wenn er die umfangreiche Bibliothek hätte erwerben können


    46. Geld spielte für einen Mann, der 50 Millionen Dollar geerbt hatte, jedoch keine Rolle, außer es ging darum, ein seltenes Werk zu erwerben, das seiner Sammlung noch fehlte


    47. »Sie ist eine bezaubernde Frau, und jeder Mann kann sich glücklich schätzen, ihre Gunst zu erwerben, sei es auch nur für kurze Zeit


    48. Der einfache Weg – den Kaufmann Beneghast zu töten und damit Knellicts Gunst zu erwerben – war sehr verlockend


    49. Ilnezhara schnaubte, aber Kane blinzelte nicht einmal, also sagte Tazmikella: »Wir haben Jarlaxle gegenüber erwähnt, dass seine Talente ihm in der Wildnis besser dienen würden und er dort vielleicht Abenteuer und Beute finden und sich einen guten Ruf erwerben könnte


    50. Er bemerkte, dass viele von ihnen Priester des Hauses der Beschützerin zeigten, und die Reihen der Menschen, die auf dem Platz standen, um einen Ablass zu erwerben














































    1. »Du wirst mich bei der Suche begleiten, und mit dem Wissen, das du dabei erwirbst, kannst du anschließend deine Freunde zu den Piraten führen


    2. Event Horizon ist selbst ein Netzwerk; meine Fabriken sind so weit verstreut, daß jedes Produkt, das du erwirbst, aus Bauteilen besteht, die von überallher stammen; es gibt keine einzelne Quelle mehr


    3. Du wirst für etwas ausgebildet; du erwirbst dir Erfahrung – und das ist es, was du den Rest deines Lebens tust


    1. Drizzt Do’Urden ist unter den Oberflächen-Drow kaum einzigartig, und er erwirbt sich immer mehr Respekt bei den Oberflächenbewohnern


    2. »Hier ist man reich, wenn man Ansehen genießt und sich durch Mut und Geschicklichkeit seinen Reichtum erwirbt


    3. Es könnte außerdem durchaus sein, dass eine weniger hoch entwickelte Spezies Artefakte und Wissen erwirbt, das eine andere, höher entwickelte Spezies zurückgelassen hat


    4. Kann sein, dass er sich mit seinen Aufgaben Verdienste erwirbt


    5. Die erwirbt man als erfolgreicher Händler ganz von allein


    6. »Wie ich schon sagte, wenn man reist, erwirbt man alle möglichen Kenntnisse


    7. Mit der Zeit freilich war selbst die Geduld, die man sich im Leben unter der Erde erwirbt, dahin, und sie verbrachte mehr und mehr Zeit auf der luxuriös ausgestatteten Brücke des Schiffes


    8. Ein Mann, der ein Unternehmen gründet, mit dem er im Verlauf der Jahre einen exzellenten Ruf erwirbt, und der auch jetzt noch jede Menge Zeit und Mühe in das Unternehmen investiert, ist sicher furchtbar stolz auf das, was er geleistet hat - deshalb steht für ihn, wenn irgendetwas schiefläuft, sehr viel auf dem Spiel


    9. Die Zeit und die Mühe, die aufgewendet werden müssen, um einen Gefangenen zu diesen ehrlichen und korrekten Antworten zu zwingen, ist ein Maß für die Verdienste, die sich der Gefangene für das Leben nach dem Tode erwirbt


    10. Aber man kann vielleicht nicht völlig von den Erfahrungen absehen, die man sich durch die lebenslange Arbeit in den amerikanischen Nachrichtendiensten erwirbt

    11. Das ist der Typ Mitch Kramer, und eben dieser Typ ist auch wirklich ein großer Held, weil er geschickter im Töten ist und damit mehr Ruhm erwirbt


    12. Es hatte vier Nächte mit Sex und anschließend erschöpftem Schlaf gegeben, und wir vier hatten das leicht glasige Aussehen der Zufriedenheit, das man im Leben nur selten erwirbt


    13. Und wenn man sich nicht das Vertrauen der Leute erwirbt, kommt man mit ihnen nicht ins Geschäft


    14. Er ist ein ungeheuer genügsamer Mensch, dem der Verdienst reicht, den er mit seiner Hände Arbeit erwirbt


    15. Das Buch Der Radfahrsport in Bild und Wort, Akademischer Verlag München, das Josefine erwirbt, wurde erst im Jahr 1897 herausgegeben, im Buch erwähne ich es schon im Jahr 1891


    16. Vielleicht will hier jemand nicht, dass ein Außenstehender das Objekt erwirbt


    17. Wer immer so ein Dessin1 entworfen hat, erwirbt das alleinige Recht daran


    18. »Er kann recht vernünftig sein, und ich hoffe, dass er sich einen achtbaren Ruf erwirbt, wenn er erst in St


    19. Nun, wenn die Phantomatik so etwas sein sollte wie heute das Kino, dann müßte ihm schon die Tatsache, daß er sich dorthin begibt, eine Eintrittskarte erwirbt und ähnliche vorausgehende Handlungen, an die sich der Phantomatisierte ja auch während der Vorstellung noch erinnert, und schließlich auch das Wissen, wer er im gewöhnlichen Leben wirklich ist — das alles müßte es ihm gestatten, das Erlebte richtig zu beurteilen und nicht ganz ernst zu nehmen


    20. Die Beschleunigung der Gehirnzunahme erfordert eine Reduzierung der Instinkte, wie sie biologisch vererbt werden, zugunsten von Lehren, wie man sie von den Eltern erwirbt

    21. Die schottische und bayrischen Provinztraditionen werden im Roman durch “Seumas” Jimmy Krauthobler, den Jungunternehmer, der eine Mitgliedschaft im oben genannten Clan erwirbt, über das bayrische Herrscherhaus verknüpft


    1. Ihr habt Euch ein Recht erworben,


    2. Hierfür hatte Dickens Vorratslager, das er sich im Laufe seiner Berufsjahre als Keeper mehr gewaltsam als freiwillig von durstigen Zechern ohne Geld erworben hatte, herhalten müssen


    3. Neben ihm, auf einem Tisch, lagen die kostbaren kanadischen Dollars, die sie unter so schwierigen Umständen erworben hatten


    4. Ohne Umschweife ging er auf sein Ziel los: „Ich möchte gern wissen, guter Mann, wo Sie die Schuhe von dem Landstreicher erworben haben, auch hätte ich gern eine Beschreibung dieses Mannes


    5. Ich habe noch nie in meinem Leben einen Schilling auf unehrliche Weise erworben, und Sie werden mir nicht das Gegenteil beweisen können


    6. »Schön, ihr habt dem Dreikämpfer das Leben geschenkt und so Gunst erworben


    7. »Wie man hört, hast du dir einen ziemlichen Ruf erworben


    8. Meist ging auch ein Priester oder Akolyth Borons neben dem Werber einher und bestätigte auf Anfrage, dass der Mann die Wahrheit sagte, was Wiesel schmunzeln ließ: Stabsobrist Orikes musste in den Legionen sorgfältig gesucht haben, um Bullen zu finden, die tatsächlich so sparsam gewesen waren, dass sie sich ein Haus erworben hatten


    9. Er kannte sämtliche Besitztümer des ae’Magi, auch jene, die nach seinem eigenen Fortgehen erworben worden waren


    10. Nach dem Krieg hatte er von der US-Regierung im Zuge des Marshall-Plans ein Liberty-Schiff erworben – der Grundstock zu der äußerst erfolgreichen Handelsflotte der Holzapfel Marine, die er im Lauf der nächsten vierzig Jahre aufbaute und die über siebenunddreißig Schiffe verfügte, als er sie schließlich verkaufte und sich aufs Altenteil zurückzog

    11. »Der Witz ist, dass ich das Gold ehrlich erworben habe


    12. Die anderen drei Riesenschiffe wurden von Stückgutreedereien und Ölfirmen erworben, die sie als Frachter und Tanker einsetzten, und waren bald ein vertrauter Anblick in allen großen Hafenstädten, die sie anlaufen konnten


    13. »Ich hätte es Sicherlich auch nicht gewusst, wenn mein Vater nicht gelegentlich eine japanische Kalligraphie erworben hätte, und ich habe mich an eine sehr seltsame Geschichte erinnert, die er mir damals erzählte


    14. Barlowe bemerkte im Flüsterton zu Bell: »Es ist höchst ungewöhnlich, Sir, dass ein Gentleman seiner Verlobten den Verlobungsring zeigt, ehe er ihn erworben hat


    15. Letzten Endes muss er sein schmutziges Geld ja irgendwo waschen, also hat er auf beiden Seiten der mexikanischamerikanischen Grenze legale Firmen eröffnet oder erworben


    16. Der Leiter des größten Geheimdienstes der Welt hatte sich einen Ruf als Mann von hoher Integrität erworben, und in früheren Zeiten, als es weder Fernsehen noch Radio gab, wäre er gewiss als ernsthafter Präsidentschaftskandidat in Erwägung gezogen worden


    17. Offensichtlich hatten die Logghard-Orhakenreiter inzwischen sein volles Vertrauen erworben


    18. Ich habe all das hier in den USA erworben


    19. Anna vermutete, dass einiges von dem, was er besaß, illegal erworben war


    20. Wir wollten das Feuer der Zeit studieren, und wir wollten ein zweites Bollwerk an der Straße der Tauren errichten, um diese Stämme der Tanen, wie sie sich nannten, daran zu hindern, ihr dunkles Wissen, das sie als Schergen der Finsternis erworben hatten, in ihre und unsere Welt zu tragen

    21. Meine Narben sind es, die meine Gegnerinnen einschüchtern, denn die wissen genau, wie ich sie erworben habe


    22. »Ich habe sie rechtmäßig erworben… in den Stützpunkten des Lichtboten


    23. Es ist eine große Magie, die die Tauren im Lauf der Zeit erworben haben


    24. »Vielleicht hatte diese geheime konföderierte Vereinigung das Schiff bereits erworben, und der Sultan hatte gar keine andere Wahl«, sagte Pete


    25. Blaylock beendet seinen Bericht mit diesem Satz: ›Habe zuverlässiges Schiff erworben und Sharps erhalten


    26. Er wurde, wie ich meine, von einem mexikanischen Millionär erworben


    27. Es hatte so lange gedauert, weil die Landerschließungsgesellschaft (welche die Besiedlungsrechte von dem Erkundungsschiff erworben hatte, das Lalonde entdeckt hatte) zuerst Finanzierungspartner suchen mußte, um anschließend die Lalonde-Entwicklungsgesellschaft zu gründen


    28. Er hatte an der Universität von Washington einen Magister im Fach Systemmanagement erworben und eine angesehene Tauchschule in Seattle besucht


    29. Bei Austins lautstarkem Kommando drückte er die langen Griffe des Werkzeugs zusammen, und zwar mit all der Kraft, die er sich während seiner Zeit als Boxer durch viele Trainingsstunden am Sandsack erworben hatte


    30. Ich habe mit meinem Vermögen Schlüsselfirmen aus der Gas-, Öl- und Bergbaubranche erworben

    31. In der kurzen Zeit, die sie erst bei der Firma war, hatte sie sich einen guten Ruf als ausgebuffte Analystin mit einer geradezu unheimlichen Fähigkeit zur Voraussage von Markttrends erworben


    32. »Das Avarga Oil Consortium hat Ölförderungs- und Schürfrechte auf riesigen Arealen im ganzen Land erworben


    33. Ein gedrungener Mann mit den flachen Gesichtszügen seiner polynesischen Vorfahren, aber der bleichen Haut und dem aschblonden Haar, daß einer von diesen Vorfahren erworben hatte, als er seine Familie genetisch für ein Leben in Schwerelosigkeit hatte manipulieren lassen


    34. « Pitt war zwar kein Experte, doch im Lauf der vielen Jahre, in denen er nach Schiffswracks getaucht hatte, hatte er eine gewisse Erfahrung erworben, was Töpferwaren und Porzellan betraf


    35. Ich habe die Ruine kurz nach dem Ersten Weltkrieg erworben und sie in dieser Form wieder aufgebaut


    36. Eine gewöhnliche Persönlichkeit, die auf irgendeine Weise die gleichen Fähigkeiten erworben hat wie die Besessenen, wenn nicht sogar noch viel stärkere


    37. Die übrigen waren einfach Kommandanten, die sich die Loyalität ihrer Truppen durch ihre Persönlichkeit oder Reputation erworben hatten


    38. Zwei der mächtigen Giftgranaten waren als Erinnerungsstücke von der »Vereinigung ehemaliger Frontkämpfer« in Dayton City, Oklahoma erworben worden


    39. Die übrigen Granaten waren von einem Beauftragten der Afrikanischen Revolutionsarmee erworben, bezahlt und mitgenommen worden


    40. Von ihr habe ich den Hof samt Grund und Boden erworben

    41. Ich denke, daß ich damit ein Recht auf eure Loyalität erworben habe, oder nicht?«


    42. Er hatte bei diesem Auktionator schon zahlreiche Gegenstände erworben; der Mann behielt ihn stets im Blick


    43. Das Mobiliar und die generelle Anmutung deuteten darauf hin, dass der Besitzer des Hauses seinen Wohlstand nicht ererbt, sondern erst kürzlich aus eigener Kraft erworben hatte


    44. »Ich habe ein neues Kunstwerk erworben und möchte es hier draußen auf dem Rasen ausstellen


    45. »Eine Buddha-Statue, die ich für zweihundert Millionen Dollar in der Schweiz erworben habe, wurde heute Abend gestohlen, während Sie Gast auf einer Party in meinem Haus gewesen sind


    46. Jaka erlangte rasch die Kontrolle über sich zurück und gemahnte sich daran, dass er Lord Feringal nur mit einer List besiegen konnte, dass nur seine Schläue ihm erlauben würde, die ungerechten Vorteile seines Feindes zu überwinden, die dieser einzig durch Geburt, aber nicht durch einen überlegenen Charakter erworben hatte


    47. Tatsächlich hatte er bereits beträchtliche Anteile an diesen Unternehmen erworben


    48. Am Ende hatte Morik das stärkste Reitpferd der Gruppe und hervorragende Kleidung aus dem feinsten Stoff in einem gedeckten Grün erworben, die mit Goldbrokat abgesetzt war


    49. Dabei erfuhren Loren und Summer, dass Micky in Jerusalem geboren und aufgewachsen war und ihr Diplom an der Colorado School of Mines erworben hatte


    50. Er hat sehr früh die Fallstricke erkannt, die Reichtum birgt, den man nicht selbst erworben hat













































    Weitere Beispiele zeigen

    erwerben in English

    win gain develop acquire obtain get come by

    Synonyme für "erwerben"

    ankaufen anschaffen aufkaufen bekommen bestellen erstehen sich beschaffen sich zulegen abkaufen beschaffen einkaufen eintauschen einnehmen erarbeiten erreichen erzielen gelangen zu verdienen erringen erlangen einholen