skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „klappern“ in einem Satz

    klappern Beispielsätze

    geklappert


    klappern


    klappernd


    klapperst


    klappert


    klapperte


    klapperten


    1. Es wurde laut geredet und mit Geschirr geklappert


    2. »Zu dieser Situation in der Kneipe gibt es aber kein Bild in diesem Stundenbuch!«, sagte Cilly, die eifrig auf der Tastatur meines Laptops geklappert hatte, um den Text mitzuschreiben, den Rose, halb verträumt und langsam wiedergegeben hatte


    3. Laufen war für sie schwierig und gefährlich, aber dieser Soldat kam in eindrucksvollem Tempo in den Raum geklappert


    4. »Ich — Angst vor F-F-Frauen? Lächerlich!« Ich wollte, meine Zähne hätten nicht jedesmal so geklappert, wenn ich dieses Wort aussprach


    5. Sie hatten im nassen Lehm gelegen und mit den Zähnen geklappert, und Rydberg hatte ihm erklärt, daß es eine der schwierigsten Künste war, die Geräusche, die man wirklich hörte, von denen zu unterscheiden, die man sich nur einbildete


    6. Er war so ein anständiger Kerl! Unterhaltsam, spendabel, hat immer ein wenig Geld aus der Tasche gezogen, wenn jemand mit der Sammeldose geklappert hat


    7. Er hat mit den Zähnen geklappert, Alex


    8. Und dafür gab es einen guten Grund, nicht wahr? Es hat nie geklappert, weil Sie es herausgenommen haben


    9. Außerdem hatte der alte Lastwagen derartig laut geklappert, dass ihnen ein Hubschrauber womöglich ein Stück weit unbemerkt gefolgt war


    1. Dann ein leises Klappern wie von flüchtigen Schritten


    2. Stuhlrücken, metallisches Klappern und so weiter


    3. Leandras Mund war geöffnet, als würde sie ihm zurufen, doch er hörte nichts von ihren Worten und auch nichts von dem Scharren und Getrampel der Hufe auf dem felsigen Weg, auch nicht die gequälten Schreie des Pferdes, das dem Blitz zu nahe gekommen war und nun eine doppelt handbreite Spur von rotem und verkohltem Fleisch und Fell an der Seite trug, noch das Klappern des Ochsengespanns, wie es sich mit ungeahnter Geschwindigkeit entfernte


    4. Schnell ritt man nicht, es würde die Pferde ermüden, doch das Klappern der Hufe auf dem harten Untergrund hatte diesmal nicht die beruhigende Wirkung, die für Leandra sonst so häufig davon ausging


    5. Das Donnern der Hufe, die Schreie der Bestien, Befehle und das Schreien der Verwundeten, das Klappern von Bolzen auf schwerem Stahl, all das verwischte für den Hauptmann, der sich weiterhin kühl den Angriff besah


    6. « Er legte die Hand an einen kleinen Hebel und begann damit zu klappern


    7. Das Klappern der schweren Rüstungen und das Trampeln von zweihundert genagelten Stiefeln hallten von den grauen Steinen wider, und so stabil die Feste auch erbaut war, ließ der Gleichschritt sogar den Boden unter ihren Füßen zittern


    8. Jedes Mal, wenn ein Telefon klingelte oder eine Morsetaste zu klappern begann, richtete er sich gespannt hinter seinem Schreibtisch auf, nur um sich dann wieder enttäuscht zurücksinken zu lassen


    9. »Falls Sie am Leben bleiben, brauche ich nur auf das Klappern von Krücken zu achten


    10. Schweigend, die Stille nur vom Klappern der Rüstungen und Sattelbeschläge unterbrochen, hielten die anderen hinter mir in einer Reihe an, nur Serafines Pferd schnaubte leise, als sie zu mir aufschloss

    11. »Otter«, erklärte ich Adam, während die Kälte des Wassers meine Zähne klappern ließ


    12. Das Klappern und Knistern begleitete die Männer bis hinunter zu einer Erdspalte, die sich im Zickzack quer durch das flache Tal hinzog


    13. Über seinem Kopf fing eine Art klirrendes Glockenspiel zu klappern und scheppern an


    14. Nach einer kleinen Weile fiel ihm auf, daß die Hufe des Pferdes auf glattem Stein klappern sollten


    15. Das Dach entsprach dem Grundriss der darunterliegenden Gebäude und befand sich nicht weniger als zwanzig Mannslängen über dem Boden, ein Viereck mit einem viereckigen Loch in der Mitte, aus dem Hufschlag, laute Schreie und Klirren und Klappern heraufdrangen


    16. Diesmal schien es besonders laut - auch das monotone Klappern der Hufe


    17. Ringsum herrschte, abgesehen von den dauernden Geräuschen der Räder und dem Knirschen, Klappern und Klirren aus dem Inneren der Mühle, äußerste Ruhe


    18. Mythor hörte leise, unregelmäßige Schritte, die von hölzernem Klappern unterbrochen wurden


    19. « Behutsam kippte er die Kiste hin und her: Ein leises Klappern drang heraus


    20. Sie hörten eine halbe Minute lang das hektische Klappern einer Tastatur, dann meldete sich Selma wieder

    21. Dahlias Zähne begannen zu klappern, und ihr dicker Zopf wand sich wie eine lebende Schlange, so stark war die Energie


    22. Bei jeder Bodenwelle und Querrinne, über die die Räder des zwei Tonnen schweren Kastenwagens rumpelten, wurde die Ladefläche so durchgeschüttelt, dass sie meinte, ihre Knochen klappern zu hören


    23. Ein weiterer Kreuzweg, und abermals hörte er, wie sich das Klappern von Monds Hufen näherte


    24. Das Klirren und Klappern diverser Werkzeuge verriet ihm, dass dort zumindest eine Person zu später Stunde noch an der Arbeit war


    25. Man hörte nämlich immer die Scheunentür klappern


    26. Wulfgar erwachte vom Klappern eines Schlüssels im Schloss der Zellentür und einem schwachen, flackernden Licht draußen auf dem Korridor


    27. Ein paar Augenblicke später spürte er den ersten heftigen Schlag unter sich, eine donnernde Erschütterung, die seine Zähne zum Klappern brachte


    28. « Über allem lag das laute Klappern von Metallteilen


    29. Die Klimaanlage sprang mit einem ungesunden Klappern an, beruhigte sich aber bald wieder und produzierte ein etwas angespanntes Surren


    30. Die Umweltverschmutzung beschränkte sich hier auf das lärmende Klappern der riesigen Webstühle, das sechzehn Stunden am Tag erklang

    31. »Deine Zähne klappern schon


    32. Nach sechs Minuten hörten sie, wie sich das Klappern der Absätze näherte


    33. Es war dasselbe Geräusch wie am Abend zuvor – ein lautes Klappern, Metall, das über Metall kratzte


    34. Das mechanische Klappern und das kurze Zischen von Dampf, der unter Hochdruck ausgestoßen wird, hallte von den Stämmen und Zweigen zurück


    35. Das Klappern der Schreibmaschinen war verstummt, und die Computer waren abgeschaltet


    36. Denise lauschte dem Klappern von Bechern und Tellern, die in die Spülmaschine geladen wurden, während sie sich fragte, wovon sie gerade geredet hatten


    37. Die obere Hälfte ihrer geschwollenen Stämme war umgeben von konzentrischen Kreisen von Peitschenästen, an denen kleine ledrige Blätter im Wind raschelten und ein unaufhörliches dissonantes Klappern erzeugten


    38. » He!«, rief Skarre und versuchte, das Klappern der Stühle zu übertönen


    39. »Ich gebe mir alle Mühe, dafür zu sorgen, dass meine Zähne nicht klappern, aber leicht ist es nicht


    40. »Sie ist tot«, hörte Sylora Salm die Elfe zu ihren Gefährten sagen, und bald darauf folgte das Klappern der Hufe, die sich in den Wald zurückzogen

    41. Jeder Schritt auf der Leiter brachte diese lauter zum Klappern als der zuvor, bis der Zwerg schließlich über den Rand des Dachs spähen konnte


    42. Das Klappern der Hufe war lange zu hören, bis sich schließlich zu beiden Seiten des Tores ein Karree von Kavallerie gebildet hatte, sieben Reihen von sieben


    43. Matthias und Christoph könntest du mir nachwerfen, da würde ich mich nicht mal umdrehen, wenn ich es klappern oder klatschen hörte


    44. «Im Wohnzimmer», sagte ich und hörte sie dort eine Weile mit Flaschen und Gläsern klappern, ehe sie mit einem Cognacschwenker zurückkam


    45. Der Mann fiel nach hinten, ließ den Schraubenschlüssel mit einem lauten Klappern fallen und brach auf dem Deck zusammen


    46. Die Tür schlug im Wind immer noch hin und her und erzeugte mit ihrem gleichmäßigen Klappern das einzige Lebenszeichen der Basis


    47. Von dem Klappern und Jaulen der Maschinen auf den Ölplattformen aus klang das Wasser wie ein Schrottplatz


    48. Was dieses Klappern betrifft, so glaube ich, dass die Kolben ausgeleiert sind


    49. Sie hörte auf, mit ihren Nadeln zu klappern, und schaute auf, um mich zu mustern und schließlich zu seufzen


    50. Als kaute sie auf etwas Widerspenstigem herum, schob sie ihre Lippen vor und zurück, mahlte hin und her, drückte schließlich den oberen Teil einer Zahnprothese heraus, hielt ihn einen Moment auf ihrer Zungenspitze und schob ihn mit einem Klappern wieder zurück












































    1. Während die Pferde in blinder Panik davonstoben und auch die Ochsen den schweren Wagen bei ihrer Flucht schwankend und klappernd über den holprigen Weg zerrten, schwang sich der Pirat geschickt auf das Gefährt und ergriff die Zügel, während er sich mit beiden Füßen gegen den Bremsstock stemmte


    2. Fahrnas Finger lösten sich von der anderen Waffe, die klappernd über den Boden rollte


    3. Sie prallten klappernd von den Panzern der Yarls ab, spickten die Korbgeflechte der Brustwehren und Türme, hämmerten in die Schilde und trafen Krieger


    4. Ihre Zähne schlugen klappernd aufeinander, und ich nahm sie behutsam in den Arm


    5. Ich weiche bis an die hintere Wand zurück, die Tür der nunmehr vollen Kabine schließt sich, und der Aufzug fährt klappernd weiter


    6. Von oben nicht zu sehen, landete er auf dem Grund des Schachts, dann schlug er abermals auf und kam schließlich klappernd auf einer harten Unterlage zur Ruhe


    7. Russells Maschinenpistole fiel klappernd auf den Boden


    8. Seine Waffe fiel klappernd aufs Deck


    9. »Was ist los?« Das Walkie-talkie verwandelte sich zurück in einen gewöhnlichen schwarzen Kommunikatorblock, während es klappernd nach unten kullerte


    10. « Sie sah, wie sich der Mund eines der Cyborgs klappernd öffnete, um ihre eigenen Worte zu sprechen, und mußte lächeln

    11. Fluchen und schnelle Schritte, die klappernd über die Sofies Gate in Richtung Bislettstadion verschwanden


    12. Pumpenhäuser arbeiteten klappernd und bliesen Rauch in den hellen, saphirblauen Himmel, während die Dampfmaschinen riesige, eiserne Schwungräder antrieben, die die ungeheuer wichtigen Wasserstände regulierten


    13. Die Boote bliesen Rauch aus ihren Heckschornsteinen, als die Kolben laut klappernd zu arbeiten begannen


    14. Als das Schloß klappernd zu Boden fiel, drehten sie die Köpfe


    15. Die Gitarre stürzte klappernd zu Boden, und Fabian stieß ein dumpfes Grunzen hervor


    16. Die kreisförmige Kompositscheibe, an der die Roboter gearbeitet hatten, stürzte klappernd hinunter


    17. Die Ripgun fiel klappernd zu Boden


    18. Die Maschinenpistole fiel klappernd auf die Gleise, als die Hände des Wachpostens wild nach der Kette griffen, die sich in seinen Hals schnitt


    19. Als er so schnell wie möglich das Terminalgebäude aufsuchen wollte, wurde er beinahe von einem rostigen Pick-up überfahren, der quer über die Landebahn preschte und vor der Tür klappernd zum Stehen kam


    20. Doch im nächsten Moment zuckte Steinherz so schnell wie eine Schlange vor und spießte den Mann im Herzen auf, klappernd fiel sein Schwert herab, während der entseelte Körper nach hinten taumelte und zusammenbrach

    21. Hinter sich konnte Eddie hören, wie Skis und Mikes Waffen klappernd auf den Steinfußboden prallten


    22. « Cabrillo öffnete die Hecktüren einen Spaltbreit, und eine schwarze Pistole prallte klappernd auf die hintere Stoßstange


    23. Die Pistole landete klappernd auf dem Pflaster


    24. Plötzlich schob sie klappernd ihre Zahnprothese aus dem Mund und hielt sie auf der Zungenspitze


    25. Sie sah, wie die Tür sich öffnete, sah die alte Frau im Rollstuhl, die ihre Zahnprothese auf der Zunge hin und her schob, ehe sie sie klappernd wieder einpaßte


    26. « Klappernd stellte sie die Teller zusammen und brachte sie in die winzige Küche


    27. Rasselnd und klappernd schließt er Türen auf und hinter uns wieder zu


    28. Die Preisträger schauten andachtsvoll zu ihm hinauf, wagten auch nicht, weiter auf ihren Tellerchen herumzukratzen, und auch kein Oberkellner in der näheren und weiteren Umgebung rührte sich klappernd oder sonst wie geschäftig von der Stelle


    29. Klappernd landete eine Beinschiene auf dem Fels, und im nächsten Augenblick sickerte ein wenig Blut aus einer harmlosen Wunde am Bein


    30. Sein zottiges Fell war so dick, dass die meisten Speere einfach abprallten und klappernd zu Boden fielen

    31. Zeke zuckte zusammen und stellte klappernd seine Tasse zurück auf den Tisch


    32. Ihre Zähne schlugen klappernd aufeinander und ihr Blick verriet ihm, dass sie noch unter Schock stand


    33. Klappernd flog der Ohrenschutz zu Boden


    34. Klappernd ging der Stuhl zwischen ihnen zu Boden, doch Poo-Tong setzte mit einem kurzen Sprung darüber hinweg, ohne die Klinge auch nur eine Sekunde sinken zu lassen


    35. Klappernd prallte sein Schwert auf den harten Kristallboden


    36. Klappernd prallte seine Waffe auf nackten Beton


    37. Vor Schreck riss er den Mund auf, und die Taschenlampe fiel klappernd auf die Holzbohlen


    38. Er hatte sie so schnell herumgewirbelt, dass wahrscheinlich ihre Zähne klappernd aufeinander geschlagen hätten, wäre sie angesichts des heißen Zorns in seinen Augen nicht gleichzeitig vor Schreck erstarrt


    39. Klappernd legten sich die Arkebusen auf die Stützgabeln


    40. Er hatte so tief geschlafen, daß er nicht bemerkte, wie die Mägde mit ihren Eimern klappernd hereinkamen

    41. Der Aufzug hatte sich in Bewegung gesetzt, senkte sich rasselnd und klappernd aus der Oberen Station herab auf die Plaza


    42. Wir waren am Bryanston Square angekommen, einer vornehmen und weitläufigen Gegend, wo viele elegante Zweispänner klappernd auf und ab fuhren


    43. Er landete klappernd, rutschte ein Stück und blieb mitten auf der Platte liegen


    44. Das Gewehr glitt aus seinen Händen und fiel klappernd auf den Boden


    45. Sie stellte beides klappernd auf das Tablett und setzte sich auf einen freien Sessel, um sogleich ihren Rock glatt zu streichen


    46. Ohne Vorwarnung rutschte das kleine, regennasse Gerät aus ihrer Hand und fiel klappernd in den Schuppen hinunter


    47. Die Schlingpflanzen an den Wänden bewegten sich ruhelos, ihre verholzten Stängel schlugen klappernd aneinander, und ihre Blätter hoben sich, als griffen sie nach Riley


    48. Etwas fiel klappernd herunter


    49. Der Schraubenzieher entfiel seiner Hand, beschrieb einen hohen Bogen durch die Luft und landete klappernd auf dem Steinfliesenboden


    50. Der Schatten berührte flüchtig einen leeren Farbeimer, der klappernd nach unten rollte







































    1. »Und du klapperst so stark mit den Zähnen, dass sie dir gleich rausfallen werden


    1. »Sie fährt nach Daun, sie klappert die Autohändler ab«, schlug ich vor


    2. irgendwas klappert hier«, stammelte ich


    3. »Dann schauen wir mal nach, was da so klappert


    4. Nur unter uns, wir fahnden nach der Uniform, und Feeney klappert die Namen ab


    5. Sie hört, wie er vor sich hin summt, als er mit der Kaffeekanne und dem Brotkasten klappert


    6. Der Uhrzeiger rückt auf die Schließungsstunde vor, Vorsteher Madsén klappert vorwurfsvoll mit seinem Schlüsselbund in Richtung der Kunden, die so spät noch kommen


    7. Sie klappert leicht in der Dunkelheit


    8. Ein Dutzend Mal pro Jahr klappert er mit Sharon die Kirchen im Zentrum ab, und dann bugsieren sie diese Beutel durch die Schlitze der Spendenbehälter oder die Pakettürchen, wenn sie durchpassen, und wenn nicht, lassen sie sie einfach an der Tür stehen


    9. »Oh, ich hatte den Eindruck, er klappert die ganze Stadt ab, Haus für Haus


    10. « Rebecca kehrt dem alten Scheusal den Rücken zu und klappert auf ihren hohen Absätzen den Flur entlang davon, wobei sie sich seines ihr folgenden Blicks unangenehm bewusst ist

    11. Bevor sie einen scharfen Verweis aussprechen konnte, sagte ich also mit ruhiger Stimme in das aufgeregte Geplapper: »Ruhe an Bord! Ihr klappert genauso laut wie die Webstühle


    1. Sie klapperte die Stadtviertel Hoxton, Kingsland und Islington ab


    2. Sie klapperte alle Lokale ab


    3. Ein andermal klapperte der Deckel eines Mülleimers


    4. Sie klapperte ein wenig, gab aber nicht nach


    5. Der Dienstrevolver glitt aus seiner Hand und klapperte zu Boden


    6. Ihr Onkel klapperte gereizt mit dem Schnabel, flog von ihrer Schulter und nahm, als er auf dem Boden landete, menschliche Gestalt an


    7. Ein langes Bajonett glitt aus einer Scheide unter dem Kragen und klapperte auf den Boden


    8. Die abgesägte Schrotflinte klapperte auf den harten Sandsteinboden, beinahe genau auf den Colt, der immer noch von Capesterres abgetrennter Hand umklammert wurde


    9. Sie klapperte mit den Tassen und machte den Eindruck, als sei sie eigentlich nicht hier, sondern ganz weit fort in einer anderen Welt, in anderen Begebenheiten


    10. Ich wurde um sechs Uhr wach, weil draußen ein Sturm tobte, der sehr heftig zu sein schien, und weil irgendetwas am Haus beständig und laut klapperte

    11. Ich klapperte nacheinander alle Kneipen und Restaurants ab, trank Unmengen Cola und stellte fest, dass Natalie und Sven in jeder dieser Kneipen und Restaurants gewesen waren, dass die Leute hinter den Theken aber im Grunde nichts über die beiden wussten, schon gar nichts über ihren letzten Tag


    12. Ohne Muskeln und Sehnen öffnete sich die Hand kraftlos, und die kompakte Maschinenpistole klapperte zu Boden


    13. Der Erinnerungslöscher fiel ihr nach den ersten paar Schritten aus den taub gewordenen Fingern und klapperte über die gesprungenen Fliesen


    14. Nach Telefonbuch gab es vier Pizzerias, ich klapperte sie sorgsam und zu Fuß ab, wobei ich erst bei der dritten Glück hatte


    15. Der Junge klapperte mit den Augenlidern, preßte den Mund zusammen und nickte


    16. Sie bremste abrupt, und der Zug klirrte und klapperte nach einem lauten Krachen gegeneinanderprallender Kupplungen


    17. Nur die Maschine klapperte


    18. Und dort klapperte dann etwas mächtig im Rohr, als ich den Boden unter dem Bett absaugte


    19. Aber es klapperte nichts mehr


    20. Außerdem war sein weit geschnittenes Gewand mit Muscheln und anderem Zierrat geschmückt, der bei jedem seiner Schritte klirrte und klapperte

    21. Tatsächlich dauerte es fast eine Stunde, ehe Andys Morsetaste klapperte, als er die Anweisungen eines Fahrdienstleiters an den Streckenwart in Weed, nördlich ihrer augenblicklichen Position, abfing


    22. Erst als Bell sagte: »Tun Sie ihm den Gefallen, Dash«, klapperte der Revolver auf den nassen Schotter


    23. Noch klapperte Sloane nicht mit den Zähnen, aber ihrer Stimme war die Anstrengung inzwischen deutlich anzuhören


    24. Ehe sie etwas anderes unternahm, klapperte sie eine Cafébar nach der anderen ab, durchstreifte die weitläufigen Hallen und wandte sich schließlich an die Dame im Informationsstand mit der Bitte, eine Bekannte ausrufen zu lassen


    25. Sie griff nach der Maus, klapperte eilig ein paar Verzeichnisse ab und fühlte sich ein wenig leichter


    26. Wie spät es in Kalifornien ist? Ist das so wichtig?« Ein Telefonhörer klapperte und dann, nach einer längeren Pause, begann Martell zu sprechen


    27. In Wahrheit war er ebenfalls überzeugt, dass die Transportmaschine sicher war, selbst wenn sie schaukelte und klapperte und wie eine rasende Furie heulte


    28. »Das mag sein«, meinte diese ungerührt und klapperte mit ihren Stricknadeln


    29. Sie klapperte mit den Zähnen vor Kälte, der Schweiß brach ihr aus allen Poren


    30. Es schüttelte sich und blähte die Federn und klapperte mit dem Schnabel und mit den Augendeckeln, und die Kinder jubelten, und Fanny warf ihm das ganze CROISSant vor die Krallen, und das Spätzchen hüpfte erschrocken drei Schritte zurück, bevor es davonflog

    31. Wenn ich jetzt einmal mit den Augendeckeln klapperte, würden sie durch die Schminke rollen


    32. „Hallo Oliver", sagte der Schädel und klapperte mit den Zähnen


    33. »Es tut mir schrecklich leid«, hauchte sie und klapperte in dem angestrengten Bemühen, ein paar Tränchen fließen zu lassen, heftig mit den Wimpern


    34. Wiebke schüttelte spöttisch den Kopf, griff nach dem Schlüsselbund neben der Kasse und klapperte damit


    35. Ich will mit meiner Zeit was Besseres anfangen! Ich klapperte mit den Augendeckeln


    36. Ich klapperte mit den Augen und fühlte, wie die dicke Wimperntusche mit den künstlichen Wimpern zu einer klebrigen Spinnwebe wurde


    37. Die Putzfrau klapperte noch eine Weile im Bad herum, ich hörte sie den Abfalleimer ausleeren, obwohl da gar nichts drin war, aber sie machte halt die Handbewegungen, die sie immer machte


    38. Eine andere große Apparatur klapperte leise, als wir an ihr vorbeihasteten


    39. Die Tür klapperte, dann wurde sie einen Spalt breit geöffnet


    40. Zum Schluss sang ich ihr noch die Carmen vor und klapperte mit zwei Kochlöffeln dazu, da fiel ihr schier das Gebiss raus vor Begeisterung

    41. »Ich bin immer noch nicht vernünftig eingesungen!«, sagte Marie bedauernd und klapperte mit ihren vier Zentimeter langen künstlichen Wimpern


    42. »Gute Idee«, sagte Vivian und klapperte mit der Schere


    43. Ich habe …« Aufmunternd klapperte ich mit der Keksdose


    44. Hinten in der Küche klapperte jemand mit einem Eimer


    45. Die Tür neben ihm klapperte, weil Windzug entstand


    46. Das Messer fiel ihm aus der Hand und klapperte auf das Kopfsteinpflaster der Plaza


    47. Er klapperte auf die Holzdielen, als sie die Tür mit einem lauten Krachen hinter sich ins Schloss warf


    48. Ich griff also schnell nach der Versicherungskarte und den Autopapieren, dann schloss ich den Container vorsichtig wieder, damit die SIG nicht klapperte


    49. Dann lag er auf dem Gesicht, und ein halbes Dutzend Stöcke klapperte durcheinander, als sie über ihn herfielen


    50. Die Ionen-Pistole fiel Lucius aus den plötzlich kraftlos gewordenen Fingern und klapperte zu Boden














































    1. Hastige Schritte klapperten den Gehsteig entlang


    2. Sie trug ein weißes Zierschürzchen und hochhackige Schuhe, die kokett über das Parkett klapperten


    3. Sie klapperten gemeinsam verschiedene Lokale ab


    4. Gehetzt klapperten seine Schritte über den Hof


    5. Seine Zähne klapperten wie im Schüttelfrost


    6. Wo schwarze Borke anfing und Fleisch endete, war nur mehr schwer auszumachen, hier klapperten scharfkantige Blätter, dort pulsierte schwarzes Blut und tropfte auf den Boden, wo es lebendes Grün zerstörte


    7. Die Hufe des Zentauren klirrten und klapperten auf den Steinplatten


    8. Die Knochen daran klapperten trocken


    9. Aber sie klapperten nicht


    10. Nottr, in dessen Köcher nur noch wenige Pfeile klapperten, schwang das juwelenbesetzte Krummschwert, parierte die Angriffe von drei Caer nacheinander, zerschnitt ihnen halb die Schilde und die Kettenhemden und wütete schreiend unter ihnen

    11. Die Lager des Motors klapperten jetzt laut protestierend gegen Überhitzung und Überanstrengung an


    12. Dreißig Sekunden später berührten die Schwimmer die Wasseroberfläche; der Rumpf der Ikarus erzitterte, die Fenster klapperten


    13. Ihre Stimme klang angespannt, und ihre Zähne klapperten, was keiner der beiden verstand oder überhaupt zur Kenntnis nehmen wollte


    14. Seine Zähne klapperten so heftig, dass sie wehtaten, und seine Ohren dröhnten


    15. Die drei gingen weiter, und Monds Hufe klapperten bei jedem Schritt


    16. Er musste sich anstrengen, dass seine Zähne nicht klapperten, und seine Lider fühlten sich furchtbar schwer an


    17. Toltons Zähne klapperten laut


    18. Wulfgar schüttelte ihn noch einmal, dass seine Zähne klapperten


    19. Doch nicht einmal das Habitat konnte verhindern, dass seine Zähne angstvoll klapperten


    20. Ihre Absätze klapperten auf den Fliesen

    21. Aber diese Katze, dieses Ungeheuer, hatte sechs Beine! Und aus seinen Schultern entsprangen lange, peitschenähnliche Auswüchse, die bedrohlich hin und her wedelten und deren knochige Spitzen leicht klapperten


    22. Dann hieb er Trout ein weiteres Mal dermaßen kräftig auf die Schulter, dass diesem die Zähne klapperten


    23. Sie taten so, als wollten sie das Boot reparieren, klapperten laut fluchend mit allerhand Werkzeug herum und machten sich am Motor zu schaffen, während die vier Männer im Wasser ihren Auftrag ausführten


    24. Er fror derart, dass seine Zähne klapperten


    25. Es gab keine Wachen, die sie aufgehalten hätten, und die Hufe ihrer Pferde klapperten auf dem Kopfsteinpflaster der Straßen, als sie in den Ort ritten


    26. Einige Minuten später, während Laurie noch vor dem Schwesternzimmer stand, klapperten schon die Rollwagen mit dem Abendessen durch die Gänge der Station


    27. Ihre Kolben klapperten laut in der abendlichen Stille


    28. Er war verschwitzt, fror, und seine Zähne klapperten wie ein Zweitaktmotor


    29. Die beiden prallten mit solcher Wucht aufeinander, dass Bruenors Zähne klapperten


    30. Die Kolben klapperten laut, als die Maschine den Gang wechselte und sie das Boot vorwärts trieben

    31. Harry saß am Wohnzimmertisch und fror so, dass seine Zähne klapperten


    32. Warum hatte er also solche Angst, dass seine Zähne klapperten?


    33. Ihre harten Absätze klapperten über den Marmorboden wie Hufe


    34. Schlüssel klapperten, und Harry erwachte davon, daß die Tür aufging


    35. Der Wookiee sprang auf und ab, packte den nächsten Techniker und schüttelte ihn so durch, daß dem Mann die Zähne klapperten, dann stieß er die haarige Faust in die Luft


    36. Aufgrund der Kälte klapperten sie mit den Zähnen


    37. Bellman saß am Wohnzimmertisch und fror so, dass seine Zähne klapperten


    38. »Es sti-stimmt…« Weiter kam er vorerst nicht, weil es ihn so stark schüttelte, dass seine Zähne vernehmlich klapperten


    39. Töpfe klapperten, als sie vor Schreck gegen ein Gestell stieß


    40. Draußen im Gang klapperten Abteiltüren

    41. Ich hatte sie mit der Nase auf diesen Mann gestoßen, und sie taten nichts, saßen hier herum, spielten mit Tonbändern und klapperten die Apotheken und Druckereien ab, um mir die Hölle heiß machen zu können


    42. In der Küche bestückten Annette und Ulla den Geschirrspüler, klapperten mit Tellern und Besteck und unterhielten sich über gute und weniger gute Beinprothesen


    43. Auf der Suche nach Marlenes Van klapperten sie die Straßen im Zentrum ab


    44. Seine Füße klapperten so laut auf der Metallkonstruktion, dass seine Laufschritte trotz des Lärms der Generatoren zu hören waren


    45. Seine Zähne klapperten wie Kastagnetten, und seine Kopfhaut fühlte sich an, als würde sie ihm vom Schädel gerissen


    46. Annes Zähne klapperten vor Angst


    47. Ich setzte mich auf, noch immer vor Grauen bebend, so stark, dass meine Zähne klapperten


    48. Die Turbanträger klapperten mit den Zähnen


    49. Meine Zähne klapperten und ich zitterte am ganzen Leib


    50. Aber als gleich darauf wieder Knochen klapperten, fuhr ich zusammen











































    Weitere Beispiele zeigen

    klappern in English

    clatter rattle

    Synonyme für "klappern"

    klappen klimpern klirren krachen rappeln rasseln rumpeln scheppern poltern knallen schlackern zittern bullern raffeln schnattern