skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „schwül“ in einem Satz

    schwül Beispielsätze

    schwül


    1. „Es ist schwül" meinte er


    2. Die Luft war heiß und schwül, die Bäume standen in vollem Laub, und kein Windhauch regte sich


    3. Die Nacht war schwül, Nebel und Feuchtigkeit lasteten schwer, aber auf der Spitze des Stadtbergs wehte ständig ein leichter Wind, der den Rauch aus den Feuerschalen seitlich abtrieb und unter den unterschiedlich hohen Decken verwirbelte


    4. Die Luft war schwül wie im dichtesten Urwald


    5. Drückend schwül war es


    6. Der Wind wurde heftiger, die Gewittertürme nahmen jetzt den halben Eifelhimmel ein, es war beängstigend schwül


    7. Diese Dörfer waren wie Treibhäuser, schwül und sündig


    8. Es war wieder schwül, die Hitze staute, von Heyroth her zogen neue Gewittertürme hoch, der Wind frischte in Böen auf und bewegte die Oberfläches des Teiches


    9. Es dauerte gut zwei Minuten, doch schließlich setzte die Wirkung ein, und die Bar war nicht mehr so schwül


    10. Wo nur blieben die Wolken? Es war inzwischen derart schwül, dass bald etwas kommen musste

    11. Es war so schwül, dass sogar seine Handflächen schwitzten


    12. Die Luft war schwül und stickig, und keinerlei Lüftchen kühlte ihr die schweißnasse Haut


    13. Es war zu heiß und schwül für einen Kaffee, deshalb hatte er etliche Dosen Diet Pepsi dabei, die in einem Eimer voller Eis lagen


    14. Es war ein sonniger Junitag in der Millionenstadt – 27 Grad Celsius und nicht sehr schwül


    15. Es war ein wunderschöner Tag, sonnig und heiß, aber nicht mehr so schwül wie in den letzten Wochen


    16. Die Nacht wurde langsam kühler, obwohl es immer noch schwül war


    17. Dennoch war die Luft schon heiß und schwül


    18. Es ist ja auch schwül wie im Regenwald hier drin


    19. Es war düster und schwül und roch nach Fäulnis unter den riesigen Farnen und Pilzen


    20. Die Luft war feucht und schwül wie immer, und er wischte sich den Schweiß von der Stirn

    21. Es war an diesem Abend schwül im Saal, und vor den Fenstern wurde es dunkel


    22. »Viel zu schwül für meinen Geschmack


    23. Es war inzwischen heiß und schwül geworden, und während die Katzen im Schatten eines kleinen Wäldchens schliefen, sammelte Feli Blaubeeren, Erdbeeren und Himbeeren, die in großer Menge dort reiften


    24. Die Luft lastete schwer und schwül auf dem Land, und seine Sicht verschwamm mehr und mehr


    25. Mir wurde ganz schwül im Kopf bei diesem Gedanken, und auch weil sie so nah neben mir ging


    26. Es war sehr schwül


    27. Der Boden war heiß, die Luft stickig und schwül


    28. Es war immer noch bedrückend schwül


    29. Den Kuss am Flughafen hatte auch keiner von beiden erwähnt, doch die Erinnerung daran hing schwer und schwül in der Luft


    30. Die Luft im Wagen war drükkend und schwül

    31. Es war schwül


    32. Die Nacht war schwül


    33. Es war immer noch schwül und stickig


    34. Es war drückend schwül, und unerträglicher Verwesungsgeruch trieb über dem Wasser


    35. War es draußen schon entsetzlich schwül gewesen, so sorgte hier drinnen die Körperwärme mehrerer hundert Trauergäste dafür, daß die Temperatur ins Unerträgliche stieg


    36. »Es war unheimlich schwül


    37. Der Abend war schwül


    38. Trotz der frühen Stunde war es im Oval Office drückend schwül, weil er darauf bestanden hatte, die Klimaanlage auszuschalten und die Verandatüren offen stehen zu lassen


    39. Trotz allem, was geschehen war, wurde mir bei dem Anblick schwül


    40. Draußen war es schwül, aber wie jeder gedankenverlorene Wissenschaftler war er im Grunde genommen immun gegen jegliches Wetter

    41. Die Sonne brannte heiß auf sie herab, und die Luft war schwül, aber in dem klimatisierten Transportmittel war es angenehm kühl


    42. New York war heiß und schwül gewesen


    43. London war warm und schwül, und es regnete sachte und beständig


    44. Es war heiß und schwül, und das nächstliegende für uns Zurückgebliebene war, sich in die klimatisierte Kabine zurückzuziehen


    45. Die Nachtluft war schwül, und doch fröstelte sie


    46. »Entschuldigen Sie bitte meinen Aufzug«, sagte sie liebenswürdig, »aber es war den ganzen Tag über so schwül


    47. Der Chauffeur hatte die vordere Tür geöffnet, um Luft durch den Bus strömen zu lassen, in dem es schwül geworden war, weil die Klimaanlage nicht funktionierte


    48. Es war heiß und schwül im Wald


    49. In dem Zimmer, das er mit ihr betrat, war es heiß, fast schwül sogar


    50. »Nun, Schweizer Flein, was kann ich für dich tun? Hast du Durst? Soll ich dir ein Glas Wasser holen? Für Juni ist es schon ziemlich schwül, nicht wahr?«



































    Weitere Beispiele zeigen

    schwül in English

    frailty penchant weakness soft spot <i>[informal]</i> fancy partiality debility <i>[formal]</i> feebleness infirmity defect shortcoming fault vice foible faintness

    Synonyme für "schwül"

    Einflusslosigkeit° Erschöpfung Nachgiebigkeit Schlappheit Schwachheit Schwächezustand Schwächlichkeit Unvermögen Abgespanntheit Autoritätslosigkeit Blöße Entkräftung Ermattung Ermüdung Erschöpfungszustand Faible Neigung Hang Manie Sucht Laster Sympathie