skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „aufrühren“ in einem Satz

    aufrühren Beispielsätze

    aufgeräumt


    aufrühren


    1. Es war sauber aufgeräumt


    2. Shippers Zimmer ist noch nicht aufgeräumt


    3. Der Admiral achtete peinlichst darauf, dass sein Schreibtisch stets aufgeräumt war


    4. Hätte Eleonora durchgegriffen und mit den Intrigen aufgeräumt, wäre Ser Render schon längst auf dem Schafott gestorben! Sera Nemris wäre noch am Leben und der Adel schon längst geeint!« Sie hob eine Augenbraue an


    5. Aufgeräumt, kein Stäubchen zu entdecken, als hätte nie ein Mensch an seinem Steuer gesessen


    6. Er hatte seinen Betrieb an der Straße nach Zermüllen, und er wirkte aufgeräumt und sah nach viel Arbeit aus


    7. Alles war aufgeräumt, keinerlei Hinweise auf die beruflichen Hintergründe des Generals


    8. »Dieses Zimmer habe ich noch nie derart aufgeräumt gesehen


    9. Alles ist jetzt ordentlich aufgeräumt


    10. Er trug über der beachtlichen Wampe ein uraltes T- Shirt mit der Aufschrift Fuck You und sagte aufgeräumt: »Es ist mir eine Ehre, eine Nebenrolle spielen zu dürfen

    11. Es war eine Waschküche, sehr ordentlich aufgeräumt, mit einer Waschmaschine und einem Trockner


    12. Die Dörfer sahen hübsch aus, und sie wirkten aufgeräumt und gut organisiert


    13. Ein sehr großer Raum, in dem gelebt wurde, der aber sehr aufgeräumt wirkte und hell und freundlich eingerichtet war


    14. Werner Schach, genannt Elvis, der Stier, saß hinter einem großen, altmodischen Schreibtisch, der sehr aufgeräumt aussah, und grinste uns verschwörerisch entgegen


    15. Dann sei Carlo hingegangen und habe eben bis zum Selbstmord aufgeräumt


    16. Der General hat seinen Schreibtisch aufgeräumt und hat sich von einem Fahrer in die Eifel bringen lassen


    17. Ich sagte, der General hat seinen Schreibtisch aufgeräumt


    18. »Hier ist der Baumeister«, sagte ich aufgeräumt


    19. »Entschuldigung, ich habe nicht aufgeräumt


    20. Seit Wochen hatte kein Hausschimp mehr aufgeräumt, in den Ecken sammelte sich der Staub, die Küchentür stand offen und zeigte Arbeitsflächen, die überhäuft waren mit leeren Essensverpackungen und benutztem Geschirr

    21. Auch die Kajüte war sauber und ordentlich aufgeräumt


    22. »Aber bitte, tippen Sie doch weiter, meine Damen«, forderte er die Mädchen aufgeräumt auf


    23. »Hallo, das Haus!«, sagte er aufgeräumt und unheimlich gut gelaunt


    24. »Ja, mein Alter?«, fragte ich aufgeräumt


    25. Sauber und aufgeräumt, alles hatte geglänzt, Kaffee war aus einer silbernen Kanne in elegante Porzellantassen geschenkt worden


    26. »Herr Fiedler«, sagte Kischkewitz aufgeräumt, »haben Sie etwas dagegen, wenn ich ein Tonband mitlaufen lasse?«


    27. Morgen kommen die Container, morgen wird aufgeräumt


    28. Er hatte den Innenraum noch nie so aufgeräumt gesehen


    29. Wahrscheinlich hatte die Polizei gründlich aufgeräumt: keine Reste mehr von menschlicher Anwesenheit


    30. »Das wissen wir noch nicht genau«, sagte Rodenstock aufgeräumt

    31. Wenn wir in den Spinden nachsehen, werden wir sie finden, fein säuberlich aufgeräumt


    32. Emma berichtete scheinbar aufgeräumt von einer gewissen Tante Amalie, die sich bei ihr gemeldet hatte mit der Frage, ob Emma zurzeit einen reichen Ehemann habe, der möglicherweise ein Interesse daran haben könnte, ein altes amerikanisches Bauernhaus im Shenandoah Valley nahe Washington D


    33. Rachael Dobbs verabschiedete sich soeben von dem Reinigungsdienst, der nach dem Jazzkonzert aufgeräumt hatte, und wollte das Haus gerade schließen


    34. Er lächelte aufgeräumt und sah uns an, als könne er sich im ersten Moment nicht mehr an uns erinnern


    35. »Du solltest nicht so widerspenstig sein«, sagte Arnold aufgeräumt


    36. Vielleicht sollten wir beide oben auf die Dachterrasse gehen, um die Aussicht zu genießen, bis Harry ein bisschen aufgeräumt hat


    37. »Sie muss aufgeräumt haben


    38. Nichts im Hause deutete darauf hin, dass irgendetwas nicht stimmte – es war aufgeräumt, es duftete gut und sauber, und auf dem Barschrank standen frische Blumen


    39. Anders als zu Ivarls Zeiten, der stets Wert daraufgelegt hatte, dass das Arbeitszimmer aufgeräumt war, lagen überall Dokumente und Gesetzesschriftrollen herum


    40. »Alsdann«, erwiderte Cabrillo aufgeräumt

    41. Dabei wirkte das ganze Schiff eigenartig aufgeräumt, so als sei jemand mit einem riesigen Staubsauger durchgegangen


    42. »Ministerpräsident Wu Kwong wird darüber sehr erfreut sein«, sagte Qin Shang aufgeräumt


    43. »Einen genauen Ort kann ich euch nicht nennen«, sagte er aufgeräumt, »aber ich habe jemanden gefunden, der uns möglicherweise genau beschreiben kann, wo das Wrack liegt


    44. »Von mir hören Sie kein Widerwort, Admiral«, erwiderte Harper aufgeräumt


    45. Die Wohnung, die sie eine Minute später betraten, war sauber, aufgeräumt und nahezu unmöbliert


    46. Das Bett war gemacht, das Zimmer aufgeräumt


    47. »Wie es aussieht, haben sie hier gründlich aufgeräumt


    48. Sie haben nicht gründlich genug aufgeräumt, Sigurd


    49. »Wenn das ein Tatort sein soll, hat der Betreffende aber verdammt gut aufgeräumt


    50. Die Kantine des Präsidiums war leer und aufgeräumt, aber trotzdem fand er sie dort mit ihrem Lunchpaket an einem Zweiertisch











































    1. Weil niemand dieses Vorurteil weiter aufrühren wird


    2. »Sie hatte Angst, dass ihr Vater erledigt ist, wenn die Hintermänner auspacken und die Vergangenheit wieder aufrühren


    3. Mit Melodie und Rhythmus, mit Versen und Stimme konnte ich die Menschen betören oder besänftigen, aufrühren oder trösten, mäßigen oder aufpeitschen oder gar Sehnsucht oder Trauer wecken


    4. Ich musste sicher sein, dass Rex die Party nicht zum Tatzeitpunkt verlassen hatte, wenn ich die politische Suppe nicht unnötig aufrühren wollte


    5. »Ich will keinen alten Schmerz aufrühren, Mrs


    6. Er wollte nicht noch einmal die ganze Suppe aufrühren


    7. Wozu die alten Geschichten noch einmal aufrühren?


    8. »Tut mir Leid, Peter, ich wollte keine alten Geschichten aufrühren, wirklich nicht


    9. »Was ich sagen wollte, ist: Ich fürchte, Ihnen ist nicht ganz klar, was Sie da aufrühren


    10. »Warum konnten Sie ihn nicht in Ruhe lassen? Warum mußten Sie diese ganze alte Scheiße aufrühren? Warum?«

    11. Aber du mußtest unbedingt den Schmutz aufrühren, nicht wahr?«


    Weitere Beispiele zeigen

    aufrühren in English

    clear away remove clean out empty clear up tidy up straighten up order

    Synonyme für "aufrühren"

    ordnen putzen richten sauber machen° säubern wegräumen aufheben zusammenstellen reinigen zurechtrücken Ordnung schaffen in Ordnung bringen in Schuss° bringen ausmisten abschaffen abstellen durchgreifen entfernen aufgeben auflösen beseitigen ausradieren ausrotten eingreifen einschalten einschreiten auslöschen ein Ende setzen