skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „ordnen“ in einem Satz

    ordnen Beispielsätze

    geordnet


    ordne


    ordnen


    ordnend


    ordnet


    ordnete


    ordneten


    1. Nachdem ich meine verwirrten Gedanken einigermaßen geordnet hatte, rief ich die Polizei an


    2. Nachdem sie im Aufzug ihre Gedanken fertig geordnet hatte, war sie bereit, als sie das Büro betrat


    3. Zeiten, zu denen er wusste, dass alle satt und glücklich waren, wenn die Welt sicher und geordnet zu sein schien


    4. Lasst uns warten, bis ich alles wohl geordnet habe


    5. In zwei Stunden haben wir alles hochgeladen und geordnet


    6. – Das Universum ist nicht so geordnet


    7. Aber er befürchtete, dass die Zwerge auch darauf vorbereitet waren und sich abermals sehr geordnet und entschlossen zurückziehen würden


    8. Alles floss so ruhig und leicht dahin, dass es sein Bewusstsein fast auf ein Zen-Level hob und ihm seine Welt vollkommen geordnet vorkommen ließ


    9. Das muß nicht geordnet sein, das kann durcheinandergehen


    10. Es gab drei Stapel Fotos, und es war unklar, nach welchen Gesichtspunkten Willi Metzger sie geordnet hatte

    11. Klassische CDs in einem speziellen CD-Regal, alphabetisch geordnet


    12. Die Immigrationskarten sind nach Datum geordnet


    13. Der Name erschien ihm vertraut, und Harry durchforstete automatisch sein Gedächtnis, in dem die Akten alter Fälle sorgsam geordnet waren und Informationen enthielten, die nie gelöscht wurden: Namen, Gesichter, Hausnummern, Daten, der Klang einer Stimme oder die Farbe und das Baujahr eines Autos


    14. »Ich erstelle eine Liste, geordnet nach der Größe der Downloads


    15. Laura hatte darin ihre Fundstücke nach einem gewissen System geordnet


    16. Valindra brauchte natürlich keine Luft, aber dennoch hätte dieses Spektakel – ein Dutzend mächtiger Erdkolosse, die perfekt geordnet bereitstanden – sie auch zu Lebzeiten in seinen Bann geschlagen


    17. Die Eintragungen waren alle vor unserem Umzug gemacht worden, die Bücher nicht in zeitlicher Reihenfolge geordnet


    18. Bündel von gewaschenen Uniformen lagen säuberlich geordnet auf einem langen Tisch


    19. Ein paar Wochen Ruhe an der Seite seiner Mutter, er hatte auf seine Art gründlich über alles nachgedacht, seine Schlüsse gezogen und die wenigen Menschen in seiner Umgebung neu geordnet


    20. Etwa tausend Nägel und Schrauben waren alle nach Größe, Farbe und Gewicht geordnet und hingen säuberlich in kleinen Plastikkästchen an der Wand

    21. Die Pokale waren neu geordnet


    22. Er hat sie säuberlich geordnet


    23. „Die Ausgaben der Achtziger stehen dort drüben, nach Datum geordnet


    24. Die Tagebücher waren ordentlich chronologisch geordnet und gebündelt


    25. Aus sicherer Entfernung und bevor man anfing, an der äußeren Hülle zu kratzen, erschien das meiste schön und aufs Beste geordnet


    26. Ehe ich England verließ, habe ich meine Hinterlassenschaft geordnet und sie meinem Bruder Mycroft übergeben


    27. Auf dem Bett im Hauptschlafzimmer lag eine poppige Decke, die glatt gestrichen und dann mit einer ganzen Ladung Kissen bedeckt worden war, geordnet nach ihrer Größe


    28. Er konnte sich durchaus vorstellen, dass sie beide glücklich miteinander werden würden, wenn auf Stewart erst einmal alles geordnet war


    29. Das Wallrafianum lag in der Trankgasse, und diese noch immer recht ungeordnete Sammlung jenes großen Sohnes der Stadt, der sich um die Rettung der Kunstschätze während der Franzosenzeit so aufopferungsvoll bemüht hatte, war bis zum letzten Jahr von seinem Vertrauten, Mathias de Noel, geordnet, gepflegt und verwaltet worden


    30. Die wenigen Bücher im Regal, die Kassetten und CDs (zu drei Vierteln Pferdejazz, wie Reinhart angewidert feststellte, ansonsten Schlager in Billigausgaben) waren sorgfältig zu gleichmäßigen Reihen geordnet

    31. Einen Moment lang verschlug es ihr die Sprache, ehe sie ihre Gedanken geordnet hatte und sich räusperte


    32. Ich habe mein Leben geordnet, wie ich es wünschte


    33. »Er hat sogar seine Kleider nach Farben und Stoffen geordnet


    34. Der Schreibtisch im Arbeitszimmer war fast pedantisch geordnet mit Computer und modernem Drucker


    35. Sie wird zurückkehren, wenn Euer Leben wieder geordnet verläuft


    36. Hier war alles so geordnet, wie es dem besten Nutzen diente


    37. Ich hoffe, Sie fanden alles geordnet vor


    38. In zwei großen Lederkoffern lagen dreihundertvierzig Insekten, die er gesammelt, präpariert und nach Linnés System geordnet hatte


    39. Hier aber wirkten sie geordnet


    40. Die bedeutendste, die, von der er wusste, dass er in ihr lebte, war geordnet und feierlich, bewohnt von geschäftigen Zweifüßern, die nicht wie er aussahen, mit denen er jedoch aus irgendeinem Grund nicht nur die Sprache und einige andere Gemeinsamkeiten teilte, sondern auch eine wachsende Sympathie, deren Tiefe ihn immer wieder aufs Neue überraschte

    41. Sein Leben war völlig geordnet


    42. Ich habe mindestens fünfzig dieser Notizbücher in dem geheimen Regal gefunden, und zwar nach Alphabet geordnet


    43. Ihm wurde sofort klar, daß das Archiv nicht alphabetisch geordnet war


    44. Aber er wußte natürlich, daß kein Archiv der Welt nach einem intuitiven Katalogplan geordnet war, und war überzeugt, daß das ganze Unternehmen gescheitert war


    45. Die Steine, die er zu einem Labyrinth geordnet hatte, halfen ihm nicht


    46. Deine Impulse sind richtig geordnet


    47. Nachdem Hjelm den verschlungenen Satz für sich geordnet hatte, antwortete er: »Hat sie sich nicht spezifischer geäußert?«


    48. »Sie sind alphabetisch geordnet, Alex


    49. Nach keinem erkennbaren System geordnet, erhoben sich steile Felsnadeln aus dem Tal


    50. « Die einzelnen Reihen waren alphabetisch geordnet











































    1. Ordne allgemeine Kampfbereitschaft an, und sorge dafür, dass Gomez Adams innerhalb von fünfzehn Minuten aufsteigen kann


    2. Sollten sie Fragen stellen, ordne ich das einem anderen Fall zu


    3. »Okay, bieg an der zweiten Querstraße links ab, und ordne dich, um in die nächste scharfe Kurve zu fahren, sofort rechts ein


    4. Dann ordne ich eine Evakuierung an und rufe in dem Gebiet den nationalen Notstand aus


    5. »Die Entscheidung ist getroffen: Hiermit ordne ich den Schulwechsel offiziell an! Bitte sorge dafür, dass Maximilian bis Freitag seine Sachen gepackt hat


    6. Ordne die drei Kristalle so an, daß sich das Licht in ganz bestimmter Weise bricht


    7. »Ich ordne Sie hiermit offiziell meinem Eingreif-Team zu«, sagte Paula


    8. »Und damit niemand in Versuchung gerät, Kullpin einen Tipp zu geben, ordne ich hiermit an, dass das ausgehändigte Serum unter uns fünf aufgeteilt wird


    9. Danach nehme ich mir etwas Zeit und ordne alles in Gedanken um


    10. “ Er hielt inne, als ordne er seine Gedanken oder als gebe er ihr noch eine Chance, die Wahrheit zu sagen

    11. »Bevor er hierhergekommen ist?« Sie schob sich die hellen Haare aus der Stirn, als ordne sie auf diese Art ihre Gedanken


    12. Ordne deine Angelegenheiten hier, Jung Frieder


    13. Ich ordne an, dass du bis morgen Mittag so viele Beweise wie möglich ansammelst und sie mir dann vorlegst


    14. »Dann widerrufe ich sie hiermit und ordne an, dass Mr


    1. Kalisse nickte und sah ungerührt zu, wie Gerrek sich abmühte, seine Gliedmaßen wieder zu ordnen


    2. Nachdem die Krise solchermaßen überstanden war, sprang sie auf und schlenderte zu einem Regal, das außerhalb von Wolfs Sicht lag, um ihnen beiden etwas Zeit zu geben, sich zu beruhigen und ihre Gedanken zu ordnen


    3. »Vielleicht sollte ich allmählich meine Angelegenheiten ordnen


    4. Sie will nicht um uns kämpfen, sie will nur sich selbst ordnen, aufstellen für ein neues Leben


    5. Wir alle brauchen Ruhe, um unsere Gedanken ordnen zu können


    6. Ein Geisteskranker? Einer nur? Oder gleich drei? Wir stehen einfach vor einem Chaos, und um das zu ordnen, müssen wir Schritt für Schritt vorgehen, und das ist verdammt mühevoll


    7. Aber es ist durchaus mög­lich, dass das nur eine vorläufige Lösung gewesen ist, um die Sache zunächst zu ordnen


    8. Es fiel nicht schwer, sie der Reihe nach zu ordnen


    9. Da hatte er Gelegenheit, seine Gedanken zu ordnen und lange Gespräche mit Prinz Odam zu führen


    10. Verzweifelt versuchte Donna, ihre Gedanken zu Worten zu ordnen

    11. Befehle gellten durch den Rauch, vermochten jedoch die aufgelösten Reihen nicht wieder zu ordnen


    12. Ich bin ein Günstling der Großen – nicht mehr? Ihn schwindelte, und es kostete ihn Mühe, seine Gedanken zu ordnen und das Gehörte zu begreifen


    13. Danach können wir sie chronologisch ordnen und nach Schlüsselwörtern durchsuchen


    14. Gemeinsam begannen sie, das verschlungene und verknotete Durcheinander zu ordnen, und legten Leinen und Schnüre auf die eine Seite, Bambus- und Weidenverstrebungen auf die andere


    15. Ich habe nur Probleme, das alles zu begreifen und in meinem Kopf zu ordnen


    16. Auf diese Weise hätten Sie ein wenig Zeit, um sich auszuruhen und Ihre Gedanken zu ordnen


    17. Perez, der erst ein paar Minuten zuvor in Maynard Khanna gefahren war, hatte Mühe, seine Gedanken zu ordnen, so stark war der Schmerz, den zahllose gräßliche Wunden in seinem neuen Körper verursachten


    18. Die Minuten, die Drizzt allein verbrachte, geben ihm die Muße, die er für seine unermüdlichen Bemühungen, seine verwirrten Gefühle zu ordnen, benötigte


    19. Der Svirfneblin blieb stehen und drehte sich um, während Drizzt seine Gedanken zu ordnen und sich an den Namen des Tiefengnomes zu erinnern versuchte, den er damals gerettet hatte


    20. Sie ordnen das Ganze zeitlich, dann werden wir wesentlich klarer sehen können

    21. « Bass schien in seinem Stuhl zusammenzuschrumpfen, während er versuchte, seine Erinnerung an die Geschehnisse zu ordnen


    22. Die Dinge soweit ordnen, daß alles wieder glatt lief


    23. Ich versuchte, sie irgendwie zu ordnen, und blieb an einem hängen, auf dem nur ein Satz stand:


    24. Irgendwann war der Schüttelfrost vergangen, und sie hatte passiv auf dem Rücken gelegen und versucht, ihre benebelten Gedanken zu ordnen


    25. Mancuso trank ein paar Schlucke und blickte dann zur Decke hoch, als wolle er seine Gedanken ordnen


    26. Sie war froh über die Verzögerung, froh über die Zeit, die sie brauchte, um ihre Gefühle für Lord Feringal und für Jaka zu ordnen, um sich mit ihrer Entscheidung und ihrer Verantwortung zu arrangieren


    27. Wir werden unsere Ressourcen ordnen, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden


    28. Der Drow brauchte eine lange Zeit, um sich zu sammeln und seine Gedanken zu ordnen


    29. Ich habe gelernt, meine Gedanken rationell zu ordnen


    30. Der fünfte Tag verging größtenteils damit, das Chaos zu ordnen, das auf den vierten gefolgt war

    31. Bruenor wandte seinen Blick ab und versuchte, seine Gedanken zu ordnen, denn er hatte so sehr gehofft, daß die Minen von einer organisierten Gruppe geräumt und einfach zu übernehmen seien, daß er selbst auch schon davon überzeugt war


    32. Rodenstock macht eine kurze Pause und schien seine Gedanken ordnen zu müssen


    33. Justine checkte ihre Exoimages und machte sich daran, ihre sekundären Denkroutinen neu zu ordnen


    34. Es würde lange Zeit dauern, die Hierarchie unter den Geistlichen wieder neu zu ordnen, und die Kriegsvorbereitungen würden noch um einiges länger dauern, wenn die Harpells ankamen


    35. « Paula brauchte einen Augenblick, um ihre Gedanken zu ordnen


    36. Seine Gedanken ordnen


    37. Wenn die Desorientierung des Schrittes durch die Dimensionen seine Konzentration beeinträchtigte, würde er wahrscheinlich tot sein, bevor er seine Gedanken noch ordnen konnte


    38. Er versuchte, seine Gedanken zu ordnen, und googelte die restlichen Namen


    39. Perlmutter ließ sich in einen schweren Sessel sinken, öffnete seinen Aktenkoffer und entnahm ihm etliche Ordnen »Zunächst ein kleiner historischer Abriß zur Aufklärung jener, die noch nicht genau wissen, worum es hier geht


    40. Als Bell fertig war, bedankte sich London und setzte sich an einen Tisch, um seine Notizen zu ordnen

    41. Juraviel hatte beträchtliche Mühe, seine Abscheu zu überwinden und seine Gedanken zu ordnen


    42. Die Hierarchie der behrenesischen Gesellschaft, vom Yatol bis zum einfachen Bauern, ist von alters her festgelegt, und der Reichtum des Landes wurde bereits vor langer Zeit unter seinen Oberen aufgeteilt, auch wenn der Versuch, die betreffenden Gesetze neu zu ordnen, ständig für Unfrieden sorgt


    43. Schloss die Tür und die Augen und versuchte, die Gedanken in seinem Kopf zu ordnen


    44. Am Südende des Tals ließ Brynn anhalten und gab den Befehl, umzukehren und die Reihen neu zu ordnen


    45. Max nahm sich einen Moment Zeit, um seine Pfeife anzuzünden und seine Gedanken dabei zu ordnen


    46. Greg legte eine Pause ein, bemühte sich darum, seine Gedanken nach irgendeinem logischen Prinzip zu ordnen


    47. Auf dem ganzen Planeten hatte sich die Wirtschaft neu ordnen müssen


    48. Sean, ordnen Sie die vollständige Evakuierung der zweiten Habitathöhle an, der Bergleute, Techniker, Aufseher


    49. Pitt hatte Mühe, die Puzzlestücke zu ordnen


    50. Frobisher erhob sich und ging in dem kleinen Raum einige Male auf und ab, um seine Gedanken zu ordnen, dann blieb er stehen und vollführte mit seinem Zeigefinger eine Kreisbewegung














































    1. Edward Callords warf einen Blick in den Garderobenspiegel und fuhr sich ordnend über das Haar


    2. Du hast dein Vertrauen in einen großen Baumeister gesetzt, der die Welt ordnend geschaffen hat, von einem festen Fundament aufstrebend, gestützt von starken Pfeilern und von der Kreuzblume gekrönt


    3. Jemand hat ordnend eingegriffen


    4. „Übrigens ist Euer Pökel so gut, daß Mama behauptet, ihn noch nirgends so gegessen zu haben,“ fügte sie hinzu, sich lächelnd einen Zopf ordnend


    5. „Was macht Kity?“ fügte er hinzu, die Serviette ordnend, die er sich zwischen einem Knopf der Weste eingeklemmt hatte


    1. Sie ordnet, sie zieht glatt, sie macht eine Bilanz und steigt in die neue Phase ein, dachte Müller


    2. Es war eine ruhige Woche, denkt sie, während sie langsam die Papiere auf ihrem Schreibtisch ordnet


    3. Sie ordnet sie zwischen die Acht und den Buben derselben Farbe ein


    4. Und er ordnet niemals etwas gegen dich an, was er im Lauf der nächsten Tage zurücknimmt


    5. Mit Backman hat er einiges zu besprechen – und sie hoffentlich auch mit ihm –, aber er denkt, dass es nicht schaden kann, wenn er vorher seine Gedanken ordnet


    6. »Elston ordnet an, dass wir die Fahrzeuge zu einem Verteidigungsring zusammenstellen«, sagte Forster


    7. Sie ist ordentlich und ordnet sich, so wie es aussieht, gerne unter


    8. Er steht da und ordnet die fünf Tage seiner letzten Reise


    9. Ordnet Bücher ein, entlädt Lastwagen usw


    10. Juni 1958, Seite 1:BEZIRKSGERICHT DERRY ORDNET ÜBERRASCHEND EXHUMIERUNG AN

    11. Er gehörte zu jener Kategorie, die ihre Bücher auf den Regalen streng nach Belletristik und Sachbüchern trennt … und jeden Abschnitt alphabetisch ordnet


    12. »Eine Leopardin ordnet sich nicht unter, Saria«, erklärte Drake


    13. ist ein Mensch, der nicht Selbstmord begangen hat, der weder zählt, berührt noch ordnet, und der davon überzeugt ist, dass Zahlen, ob gerade oder ungerade, nur Zahlen sind


    14. Er ordnet die Stücke ein, bewertet sie und achtet auf ihre sachgerechte Lagerung


    15. Liebe, Fürsorge, Mütterlichkeit, Anmut und solche Eigenschaften ordnet man ihnen zu


    16. Wer etwas ordnet, wünscht sich meist, das, was er ordnet, möge Bestand haben


    17. Der einzelne ordnet seine individuellen Bedürfnisse dem Überleben des Stammes unter


    18. Und die ordnet er dann so an, daß sie zur Wirklichkeit, so wie er sie wahrnimmt, passen


    19. „Auch das Pferd wird man verscharren und den Fjodor mit seinem krausen, voll Spreu hängenden Barte und dem zerrissenen Hemd auf der hellschimmernden Schulter — man wird sie begraben! Er wühlt die Garben auseinander und ordnet an, ruft den Weibern zu und regelt mit schneller Bewegung den Riemen am Schwungrad


    1. Anschließend ordnete Morry an, die Ausweise aller übrigen Gäste strengstens zu kontrollieren


    2. Sorgfältig ordnete Inspektor Webb das Lager, auf dem er geschlafen hatte und nahm den Kellerschlüssel an sich


    3. Lydia Blomfield zog sich auf ihr Zimmer zurück und ordnete ihre Sachen, als wüßte sie bereits, daß sie nie wieder hierher zurückkehren würde


    4. Als Aralorn am nächsten Morgen erwachte, saß ein Rotschwanzbussard auf der Stuhllehne und ordnete sein Gefieder


    5. Kommt!« ordnete die alte Scida an und erhob sich von ihrem Tisch


    6. »Durchsuchen!« ordnete Tertish an


    7. »Laßt uns zur Sturmbrecher gehen«, ordnete Tertish an


    8. Er ordnete sich Kaneile nicht unter und setzte es sogar durch, größere Bewegungsfreiheit zugestanden zu bekommen


    9. Auf einem hohen Tisch ordnete ein Soldat der Federn mit grimmigem Gesicht glitzernde Instrumente, während ein anderer in einer Kiste die Flaschen mit dem Mohnsaft zählte


    10. Charles sprang heraus, tätschelte einmal den Lieferwagen und ordnete an: »Fahrt weiter zu der Adresse, die ich euch gegeben habe! Ich werde den direkten Weg nehmen und sollte vor euch ankommen

    11. »Dann gebt ihr eines«, ordnete die Maestra an und wandte sich ihrem Greifen zu


    12. Schnell saß er vor einem Wust an Unterlagen, die er im Minutentakt anders ordnete, durch Telefonate klärte, mit Fragezeichen versah


    13. »Wir halten uns nicht lange auf«, ordnete Necron an


    14. »Zurück zum Schiff«, ordnete Necron hastig an


    15. Er ordnete die Zügel, setzte sich und wendete das Gespann langsam innerhalb der Palisaden


    16. Sofort ordnete er die Unwägbarkeiten und konzentrierte sich auf ein Puzzlestückchen, das nicht paßte


    17. »Kommen wir noch einmal auf das Auftauchen der Serapis an der Küste Grönlands zurück«, drängte Pitt, während Redfern die entsprechenden Seiten von Lilys Text in die Hand nahm und ordnete


    18. »Das haben Sie«, bestätigte Redfern und ordnete die Seiten


    19. Dionysius ordnete die Grammatik zu einem übergreifenden System und publizierte seine Kunst der Grammatik, die zum Modell für alle gesprochenen und geschriebenen Sprachen wurde


    20. Er ordnete magische Zeichen und Symbole und murmelte beschwörende Worte

    21. Er ordnete sofort eine Überprüfung an, in der vagen Hoffnung, der ägyptische und der mexikanische Präsident seien von Bord gegangen und hätten Quartier an Land bezogen


    22. « Dann beugte sich der Colonel über die Tischplatte und ordnete einige vergrößerte schwarzweiße Satellitenaufnahmen, so daß er eine zusammenhängende Darstellung der Gewässer erhielt, die sich dreihundert Kilometer vor der Küste erstreckten


    23. Die Schwärze akzeptierte ihn als ihresgleichen, und da er stärker war, ordnete sie sich ihm unter


    24. Kapitän Waddell ordnete sofort an, sämtliche Waffen von der Shenandoah zu entfernen, und ging dann auf Kurs nach Liverpool, England, wo er und die Mannschaft der Shenandoah sich ergaben


    25. Remi ordnete sie nebeneinander auf ihrem Bildschirm an, und dann verbrachten sie einige Minuten damit, sie zu drehen und zu wenden und farblich zu verändern, bis sie sich völlig sicher waren


    26. Der SII-Anzug ordnete seine Moleküle um, floß über die gegrillten Fußsohlen und versiegelte die offenen Blutgefäße


    27. Wie üblich stellte Selma während Remis Bericht keine Fragen und schwieg anschließend fast eine ganze Minute lang, in deren Verlauf sie die erhaltenen Informationen verarbeitete und ordnete


    28. Er ordnete seine Sinne, die nach der Begegnung mit diesem unerfreulichen Geschöpf immer so zerfasert waren, und ging davon


    29. Der Älteste der Römer, ein Mann namens Jakobus, ordnete an, die Geschichte auf dem Kreuz niederzuschreiben


    30. Daraufhin ordnete sie die Anfertigung einer exakten Kopie an, welche sie dann an Kolumbus weitergab

    31. Trout zog die Bilder auf die linke Seite des Schirms und ordnete sie in einer Reihe übereinander an


    32. Sie ging zur Reling und ordnete drei Luftschläuche, die für die Arbeit unter Wasser gebraucht wurden


    33. Hatch'net ordnete die Patrouille schnell, um ihm zu folgen


    34. Daggat nahm die Dokumente, die vor ihm auf dem Schreibtisch lagen, ordnete sie zu einem übersichtlichen Stapel und verschloß sie in einer Aktentasche


    35. Was konnten sie tun? Es gab keinen Hafen in der Nähe, überhaupt kein Land, und so ordnete Deudermont an, daß alles so gut wie möglich festgezurrt werden sollte


    36. Nachdem er erfolgreich in das System eingedrungen war, ordnete er die Lieferung der Bauteile zu einem Wartungsdock außerhalb von Kieras physischem Einflußbereich an


    37. Cassius registrierte den jähen Wandel interessiert und ordnete diese Beobachtung zu den Informationen, die er bereits gesammelt hatte


    38. »Nehmen Sie diesen Mann zuerst«, ordnete der Captain an


    39. Dann tauchte Gicons Band auf, jeder der fünf kleinen Planeten ordnete sich adrett an der Decke an und leuchtete mit unerschütterlicher Intensität, so viel größer, als er sie jemals gesehen hatte


    40. Lee klemmte sich das winzige Mikrofon an den Kragen und ordnete ihre Frisur so gut es ging

    41. Er ordnete einen raschen biononischen Feldscan an, um seine Gefangenen zu kontrollieren


    42. Araminta checkte die Tische im Freien, ordnete die Blumen in den kleinen Vasen und nahm Bestellungen für heiße Schokoladen und Cappuccinos auf


    43. Berg'inyon sammelte und ordnete seine Truppen neu, nachdem sie das Tal der Hüter vollständig verlassen hatten


    44. Ohne in aller Öffentlichkeit die durch einen Farbkode gekennzeichnete Alarmbereitschaft zu erhöhen, ordnete das Ministerium für Heimatschutz in aller Stille eine Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen für alle Häfen und Flughäfen an


    45. « Er nahm seine Jüngste auf den Arm und ordnete ein paar ihrer dunkelroten Löckchen


    46. Etwa hundert Meter weiter ordnete Pitt eine Verschnaufpause an, »Verglichen mit den Sicherheitsvorkehrungen, die ich am Orion Lake erlebt habe«, sagte Pitt, »sind die hier ziemlich schludrig


    47. Bell nickte, während er sein Blatt ordnete und sich die Karten ansah


    48. Ich ordnete sie an diesem Abend gleich der Kunstszene zu: eine schräge Künstlerin oder die Geliebte irgendeines Malers


    49. »Wir werden also auch bei Dunkelheit weiterziehen«, ordnete Yatol Grysh an


    50. »Dann zieht die Karawane eben zusammen und lasst die Wagen in Dreierreihen nebeneinander Aufstellung nehmen«, ordnete er an, bevor er sich an seinen militärischen Oberbefehlshaber, Chezhou-Lei Wan Atenn, wandte, der ihm die Nachricht von der Sichtung persönlich überbracht hatte










































    1. Immer verfestigten sie sich wieder – bis sich die Zaubersteine plötzlich wie von selbst vor Mythors Augen so ordneten, daß er durch alle drei in einer Linie hindurchsah


    2. Sie ordneten an, Gamay in die große Halle zu bringen


    3. Also wartete ich eine Stunde, die Ruhe tat mir gut, und ganz entfernt hörte ich, wie Emma und Jennifer auf meinem Dach­boden die Weltregierung neu ordneten und an die Frauen übergaben


    4. Die fremden Mentalitäten zwangen es, am Fluß der Ereignisse teilzuhaben, die das Universum ordneten, und sie mißbrauchten es, um in diesen Fluß einzugreifen


    5. Wieder lag er, nachdem die Kerzen längst erloschen waren, ausgestreckt auf dem Bett und starrte himmelwärts, während seine Gedanken sich ganz allmählich ordneten und um dies und jenes zu kreisen begannen


    6. Auf dem Bildschirm ordneten sich die Buchstaben in immer neuen Mustern an, bis plötzlich ein Wort markiert wurde


    7. Das holographische Display zeigte mehrere Diagramme, auf dem sich die Zahlen neu ordneten


    8. Roller und Fahrräder verstopften das Stadtzentrum und zwangen Greg, langsamer zu fahren; Karrengespanne ordneten sich geduldig hinter Schwerlastern aus der Zeit vor der Erwärmung ein


    9. Graugrüne Daten zockelten den kleinen LCD-Bildschirm hinunter und ordneten sich jedesmal neu, wenn er einen Befehl brummte


    10. Hinter ihm eilten mehrere auf ihren magischen Beinen davon, andere ließen ihre Knochen knacken und ordneten sie neu um – zu schnellen Tieren

    11. « Plötzlich wurde Suworow alles klar, während sich die Einzelheiten seines Fluchtplanes in seinem Kopf ordneten


    12. Nur allmählich ordneten sich seine Gedanken so weit, dass er die Dinge um sich herum wahrnehmen und einordnen konnte


    13. Durango gab seine Befehle weiter, und die Männer ordneten sich hinter Jackson, seiner Tochter und Laycock zu zweit ein


    14. Er hatte einen Wagen dabei, und sie ordneten sich auf dem Highway 37 in den Verkehr ein


    15. Wie die bunten Gläser eines Kirchenfensters ordneten sich die Fetzen und Fetzchen seiner Träume und Visionen, die Worte der zischelnden Stimme und die Bilder seiner Erinnerungen zusammen und formten ein leuchtendes Gemälde, in dem ihm offenbar wurde, auf welche Weise sie alle zusammenwirkten


    16. Es geschah widerwillig und unter wütenden Blicken zu den Navy-Leuten, doch schließlich nickten alle und ordneten sich unter, bis auf Jamas, der die Hände in die Höhe warf und seine Niederlage eingestand


    17. Die Zanth hatten die Transformation des staubigen Regolithballs abgeschlossen, jetzt dehnte sich seine Struktur weiter aus, während die Zanthstränge sich neu ordneten


    18. Die Blackhawks schossen vom Hauptteil des Konvois weg, und als sie frei waren von den Beschränkungen der Formation, ordneten sie sich zu einer perfekten Rosette an


    19. Ihre Hände tasteten über Alvarez’ Haar und ordneten es


    20. Und nach einigen Minuten merkte er, daß sich die Punkte, die hell blieben, zu einem Muster ordneten

    21. Ganz allmählich ordneten sich seine Erinnerungen; nicht mehr lange, und er würde die Steinchen des Mosaiks zusammensetzen können


    22. Ihre Worte waren wie Zauberformeln, die ihm Vers um Vers das Gedächtnis ordneten und all die Empfindungen von einst zurückbrachten


    23. Dieser Idee ordneten sie alles unter, und letztlich war sie es gewesen, die zum Absturz der CARTER IV geführt hatte


    24. Sie sträubte sich gegen die Wahrheit! Doch je länger sie über den Spielstand nachdachte, desto klarer ordneten sich alle Ereignisse der letzten Monde


    25. Er brauchte einen kleinen Stab von Leuten, die ordneten und sortierten und nicht zuletzt filterten


    26. »Er muss jeden Augenblick kommen«, sagte die Rothaarige, die jetzt unaufhörlich auf ihre Uhr sah, während die anderen die Papiere ordneten


    27. Das Kaleidoskop begann sich wieder zu drehen, und die kleinen Glasteilchen ordneten sich vor ihrem inneren Auge zu einem Bild von bestürzender Klarheit


    28. Die motzenden Musiker ordneten De Paine der »üblichen Clique digitaler Schmarotzer« zu, hoben ihn aber nicht hervor


    29. Sie hatte plötzlich das Gefühl, aus Milliarden kleinster Einzelteile zu bestehen, die durcheinanderwirbelten, sich neu ordneten und ihre Gedanken langsam zerfließen ließen, um sie dann förmlich zu zerfetzen


    30. Manchmal läutete Bunters Glöckchen, und manchmal ordneten sich die Obst- und Gemüsemagneten auf der Kühlschranktür zum Kreis … aber nicht mit Worten in der Mitte; in dieser Woche nicht

    31. Allmählich ordneten sich die Fakten zu einem Bild, und er konnte nicht behaupten, dass ihm dieses Bild gefiel


    32. Hier in der Mitte des Labyrinths kamen meine Gedanken zur Ruhe und ordneten sich neu


    33. Priscyllas noch fast kindliche Züge verschwanden, flossen wie weiches Wachs, das unter der Sonnenglut schmilzt, auseinander, und ordneten sich neu


    34. Langsam ordneten sich die wirr durcheinanderliegenden Teile des Puzzles zu einem Ganzen


    35. Während sie einen Meter über dem Boden an den Halmen vorbei schwebten, ordneten sich Matts Gedanken ein wenig


    36. Manche Ermittler ordneten ihrer Beute gern ein Gesicht zu, aber er gehörte nicht zu ihnen


    37. Zehntausend Tonnen Basalt bekamen Risse, verschoben sich, ordneten sich neu an und schlossen damit die Besatzung der Misha 124 und die vier umgekommenen Mitglieder der Speznas-Einheit für alle Ewigkeit in schwarzem Fels ein


    38. Nach und nach ordneten sich die Menschenmengen


    39. Lamak, Narayan und Rai ordneten ihre Waffen so lautlos, als wären es Vogelfedern und keine Gegenstände aus Holz und Metall


    40. Die Aschenstäubchen blieben nicht unbeweglich liegen, sondern ordneten sich langsam und träge zu einer Figur

    41. Auch meine Träume mußte ich den Experten erzählen, die sie sogleich klassifizierten und nach den Paragraphen des Strafgesetzbuches ordneten


    42. Es gab noch andere, weniger leicht identifizierbare Geräusche, aber alle ordneten sich für Jack zur vagen Vorstellung eines Exerzierplatzes


    43. Aus den Sälen ertönte ein beständiges, gedämpftes Geräusch von Bewegungen, gleich dem Summen in einem Bienenstock, und als die beiden auf dem Vorsaale zwischen den Laubbäumen vor einem Spiegel die Frisur und Toilette ordneten, wurden aus dem Saale die behutsamen, aber künstlerischen Töne der Violinen des Orchesters, welches den ersten Walzer intonierte, hörbar


    44. Ein junger Adjutant, ein Freund Wronskiys, durch welchen sie ihre Nachrichten empfangen hatte, und der durch die Gräfin Lydia Iwanowna eine Konzession zu erhalten hoffte, teilte ihr mit, daß die beiden ihre Angelegenheiten ordneten und am nächsten Tage abreisen würden


    45. Heute stand die ganze Bedeutung seiner Aufgabe mit besonderer Klarheit vor ihm und wie von selbst ordneten sich in seinem Geiste ganze Perioden zusammen, welche das Wesen seiner Ideen darstellten


    Weitere Beispiele zeigen

    ordnen in English

    arrange classify organize systematize order sort marshal clear up tidy up straighten up

    Synonyme für "ordnen"

    aufräumen geraderücken gerade stellen° reihen richten wegräumen zurechtlegen zurechtrücken zusammenstellen räumen zurechtmachen Ordnung machen in Ordnung bringen in Reih und Glied stellen gliedern katalogisieren sortieren aufbauen aufgliedern aufstellen aufteilen eingliedern einordnen einreihen einteilen gruppieren rubrizieren sich formieren anordnen arrangieren ausrichten organisieren regeln