skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „beben“ in einem Satz

    beben Beispielsätze

    bebe


    beben


    bebend


    bebt


    bebte


    bebten


    gebebt


    1. Ob das Herz auch ängstlich bebe,


    2. Und ich bebe bang zurück


    3. – Stell dir vor, wie ich vor Angst bebe


    4. „Bemitleidenswert“, sagte Bebe Charbonnet und drehte sich zur Spiegelwand, um sich bewundernd zu betrachten


    5. Sie ging auf die Toilettenkabinen zu, aber Bebe und ihre Gruppe versperrten ihr den Weg


    6. Bebe trat beiseite, und das Mädchen ging vorbei


    7. Und wieder wandte Bebe sich in geheucheltem Erstaunen an sie


    8. „Ja, Bebe“, mischte sie sich ein, „ich glaube, sie will vorbei


    9. “ Bebe wurde rot, trat jedoch beiseite


    10. Unsere Bebe hier glaubt, sie hätte schon Klasse, weil sie Geld besitzt

    11. Wie Glory das sah, war Bebe zu ihrer Position gelangt, weil sie die gemeinste und arroganteste in der Klasse war


    12. Und ihr war es völlig gleichgültig, ob Bebe sie schnitt


    13. „Das wird dir noch Leid tun, Glory!“ drohte Bebe wütend


    14. Sobald Liz in Bedrängnis geriet, war Glory zur Stelle, nahm es mit Typen wie Bebe und Missy auf und schlug sie mit ihrem eigenen Snobismus


    15. „Ich habe sie gewarnt“, sagte Bebe


    16. „Ich weiß nicht recht, Bebe“, sagte eine andere Stimme, die Liz Missy zuordnete


    17. „Wen kümmert das?“ schnaubte Bebe verächtlich


    18. Bebe plante, Glory zu verraten, weil sie den Unterricht schwänzte


    19. Eine Bebe Charbonnet


    20. „Hallo, Bebe, meine Liebe

    21. Bebe blieb vor ihr stehen, rang die Hände und hatte zwei rote Flecken auf den Wangen


    22. Hope setzte sich wieder, bot Bebe jedoch keinen Platz an


    23. „Nun ja, ich …“ Bebe räusperte sich, offenbar eingeschüchtert


    24. „Es war auf dem Ball Samstagnacht, und ich sah …“ Bebe holte tief Luft, „… ich sah, wie sie das Hotel verließ, um sich mit diesem Jungen zu treffen


    25. „Das kann nicht sein, Bebe


    26. „Dir ist Samstagnacht eine Menge aufgefallen, liebe Bebe


    27. Bebe schüttelte den Kopf


    28. Ehrlich gesagt …“ Bebe blickte kurz über die Schulter, als fürchte sie Mithörer, „… er sieht nicht nach einem Jungen aus, der diese Art Schule besucht


    29. „Du solltest in die Schule zurückkehren, liebe Bebe


    30. “ Sie brachte Bebe an die Tür

    31. “ Sie sah Bebe direkt an


    32. »Ich will es versuchen, bebe, aber deine Sicherheit hat Vorrang


    33. »Sie ist älter als du, bebe, und läuft mit einem schwarzen Cape und falschen Eckzähnen herum


    34. Ich bebe immer noch vor Lachen, wenn ich daran denke


    1. Es scheint, dass sich der Name von «tremare» (beben) herleitet, von dem Erdbeben, das die ursprüngliche Insel in drei Teile trennte


    2. Ein Beben schüttelte die stämmige Gestalt des Unheimlichen


    3. »Beindruckend«, gab er dann zu und war stolz darauf, dass seine Stimme nur ein leises Beben verriet


    4. « Sie verlieh ihrer Stimme ein leichtes Beben und widerstand der Versuchung, zu viel Dramatik hineinzulegen


    5. Wolf saß neben ihr auf dem Sofa, und sie vergrub ihren Kopf in seiner Schulter, gab sich ihrem tränenlosen Beben hin, dankbar für die starken Arme, mit denen er sie umschlang


    6. Der Boden begann zu beben, und aus dem Auge der Göttin fuhr der rote Lichtstrahl kreuz und quer durch den Hohlraum


    7. Indem sie die wirkliche Lage verkannte, deutete die Matu die Blitze und das Beben der Wände als eine Demonstration von Macht, als einen Vorgeschmack auf das, was zuerst die Tau und dann alle anderen Bewohner der Dämmerzone erwartete


    8. Mythor hatte den Gang fast erreicht, als die Erde zu beben begann


    9. »Auch wenn die Menschen wissen, dass die Erde jederzeit von einem Kometen oder Asteroiden getroffen oder von einem schweren Beben heimgesucht werden kann, machen sie sich darum keine allzu großen Sorgen


    10. Und die Beben wurden immer stärker

    11. Die Beben verschmolzen zu einer einzigen, lang anhaltenden Erschütterung


    12. Das Beben hörte auf


    13. Mauni hörte Geräusche hinter sich, das fast schon vergessene, nun langsam heraufkriechende Grollen aus der Tiefe des Berges, das Splittern von Fels, als erste Beben einsetzten - und etwas anderes…


    14. Mit einem donnernden Krach und einem Schlag, der den Boden beben ließ, kam das Chaos zu einem Ende


    15. Zuviel ist seit dem ersten Beben des Berges über uns gekommen – zuviel, um über alles in Eile nachzudenken! Geht und schlaft, denkt an den Lichtboten, der bald erscheinen wird


    16. Dann glühte jenes Gebilde auf, das als »Himmelsstein« bezeichnet wurde, seit es mit dem ersten Beben zugleich aufgetaucht war und sich hier manifestiert hatte


    17. Erschüttert, starr vor Entsetzen mußte Ilfa mit ansehen, wie ein letztes Beben durch den Körper ging


    18. Daß es ein Wettlauf mit der Zeit wurde, bewiesen die immer heftiger auftretenden Beben


    19. Der Boden erzitterte heftiger als bei einem der hin und wieder vorkommenden Beben


    20. Die Erde schien immer heftiger zu beben; ein dumpfes Grollen stieg aus der Tiefe herauf

    21. Gleichzeitig begann der Berg zu beben


    22. Der Boden begann zu beben, schien sich aufzuwölben


    23. Der Boden unter seinen Füßen schien zu beben, begleitet von einem fernen Grollen


    24. Das Beben wiederholte sich, wurde heftiger


    25. Ein Ächzen schien den Tunnel zu durcheilen, und weitaus heftigere Beben waren die Folge


    26. Heftiger als zuvor begann der Boden zu beben


    27. Aber das Beben nahm kein Ende


    28. Der leicht ängstliche und bangende Ausdruck der Augen und das unsichere Beben der Lippen, das Zucken in den Mundwinkeln konnten der Schönheit dieses Gesichts nichts anhaben – es war das Nyalas


    29. Stattdessen stehe ich einfach da und fange an zu weinen; meine Schultern beben mit jedem Schluchzen


    30. Dann folgte ein weiteres Beben, als wäre ein Riese im Anmarsch

    31. Dann war es, daß er Seelenwinds Beben spürte und das Heulen vernahm


    32. Er vermag die Erde beben zu lassen, daß alles dem Erdboden gleich wird


    33. Das merkwürdige Beben in Drizzts Stimme ließ Entreri stocken und ihm einen Blick zuwerfen


    34. Brack’thal wurde langsamer, als sich die Stimme des Feuergotts erhob und der Raum erneut vor urtümlicher Macht zu beben begann


    35. Der Elementar stieß ein Brüllen aus, das den Tunnel zum Beben brachte, schlug um sich und griff an


    36. Als sie seine Haut auf der ihren spürte, fing sie am gesamten Körper an zu beben


    37. Und dann begann der Boden zu beben


    38. Hinter seinem Sarkasmus bemerkten die anderen drei ein winziges Beben in seiner Stimme, ein klares Anzeichen, dass er ebenso wie seine Kinder erkannte, dass sie ihren Halbling-Freund vielleicht zum letzten Mal sahen


    39. »Einer meiner Analytiker hat ein Computerprogramm geschrieben, mit dem sich die typischen Eigenschaften der Beben am Persischen Golf auswerten lassen


    40. »Die Daten, die wir vom nationalen Erdbebeninformationscenter erhalten haben, gaben die weltweiten seismischen Aktivitäten im Laufe der letzten fünf Jahre wieder, darunter auch die beiden schweren Beben, die vor Kurzem den Persischen Golf erschütterten

    41. Interessanterweise stieß ich bei beiden Beben auf mehrere ziemlich einmalige Eigenschaften


    42. »Weniger bedeutsam ist jedoch, dass es sich in beiden Fällen um tektonische Beben handelte, die nicht durch Vulkanismus ausgelöst wurden


    43. Und wie Sie wissen, waren es schwere Beben mit einer Stärke von über 7,0 auf der Richter-Skala


    44. »Sind zwei Beben mit einer derartigen Magnitude nicht ziemlich selten?«, fragte Yeager


    45. »In Los Angeles würde ein Erdbeben dieser Stärke großes Aufsehen erregen, aber Tatsache ist, dass sich irgendwo auf der Welt Beben mit einer Magnitude von 7,0 oder mehr durchschnittlich einmal im Monat ereignen


    46. »Allerdings ist es – rein statistisch gesehen – doch sehr ungewöhnlich, dass sich zwei Beben dieser Stärke auf einem derart begrenzten Gebiet ereignen


    47. Obwohl sich das nur schwer ermessen lässt, scheinen die Schäden, die bei beiden Beben entstanden, von der Größenordnung her nicht ganz angemessen zu sein


    48. In beiden Schüttergebieten wurden erhebliche Gebäudeschäden verzeichnet, die die von ähnlich starken Beben bekannte Norm deutlich überschreiten


    49. Die tatsächlichen Schäden entsprechen eher denen, die ein Beben mit einer Magnitude von 8,0 verursacht


    50. Die primären seismischen Wellen waren von der Größenordnung her bei beiden Beben wesentlich schwächer als die Oberflächenwellen














































    1. Weil die Stimme bebend bricht,


    2. Bebend such ich zu entweichen


    3. „Hier“, sagte er bebend


    4. „Ich weiß nichts“, sagte sie bebend


    5. „Genug, Charles! Schafft ihn jetzt weg!“ brüllte Pat Folker vor Zorn am ganzen Leibe bebend seine Leibwächter an und wischte sich mit dem Handrücken über die Lippen


    6. „Was ist das?“ fragte sie bebend


    7. „Leicht gesagt“, kam es bebend von den Lippen des Mannes am Volant zurück, „hier ist ein Stopschild, und das muß ich beachten


    8. »Weiter!« schrie er, als er Gerrek wieder zeternd und bebend vor sich stehen sah


    9. Sie waren noch da, wußten um die Menschen, die bebend in der Höhle hockten, und das wütende Schlagen ihrer Flughäute gegen die Steine kündete von ihrer wilden Entschlossenheit, auch kein einziges ihrer Opfer am Leben zu lassen


    10. Mit aufgerissenen Augen und weit offenem Mund starrte sie ihren Vater an, der bebend vor ihr stand und nun ebenfalls eine Schlinge um den Hals gelegt bekam

    11. »Egal!« stieß Gudun bebend hervor


    12. Er holte tief und bebend Atem und versuchte, die Hexe aus seinem Bewusstsein auszuschließen


    13. Sie strengte sich an, um ihn in sich aufzunehmen, am ganzen Leib bebend wegen der eigenen Verwegenheit


    14. Nach einer Weile kam sie, ein Weib wie ein Schrank, bebend vor Energie


    15. »Wie meinen Sie das?« fragte Felicia, vor Zorn bebend


    16. Vor Zorn bebend, rannte Jaka die Straße entlang und fuchtelte mit den Armen, um die Kutsche anzuhalten


    17. Mit großen Augen, offenem Mund und vor Zorn bebend winkte Kessell das schockierende Bild weg und wirbelte wieder zu Drizzt herum


    18. »Hunderte!«, haucht sie bebend


    19. Entreri kam, bebend vor Selbstvertrauen, in das Zimmer


    20. »Sie brauchen sich nicht zu verteidigen!« unterbrach ihn Seagram bebend vor Wut

    21. »Ich werde darauf bestehen!«, dröhnte Ryszard mit Stimme und DenkPfad, und holte bebend Luft


    22. »Ihr erdreistet Euch tatsächlich, mich persönlich hierher, mitten auf den Fluss, zu bitten?«, sagte Yatol Wadon bebend vor Verärgerung


    23. Er drehte sich um und sah seine Wahrhaft Gesegnete Stimme, den Oberpriester des Hauses der Beschützerin, die Arme abwehrend nach vorn gestreckt, zitternd und bebend, sein Gesicht eine Maske aus Schmerz


    24. Das Licht meiner Taschenlampe glitt bebend über ihre Gesichter


    25. Ich setzte mich auf, noch immer vor Grauen bebend, so stark, dass meine Zähne klapperten


    26. Steven schloss die Augen und sog bebend die Luft ein


    27. Und ich musste ihm versprechen, dir nichts davon zu sagen, weil du …« Er stieß bebend die Luft aus


    28. Jenna holte bebend Luft


    29. Dana sog bebend die Luft ein


    30. « Er stieß bebend den Atem aus

    31. Endlich ließ sie ihn wieder los, holte bebend Atem und sah zu ihm auf


    32. Heftig bebend zog ich mir eine Jeans und ein Oberteil an


    33. Dann nickte er Randi zu, die bebend einatmete


    34. Bebend vor Erleichterung drang er vorsichtig in sie ein


    35. Bebend drückte Dana auf »Annehmen«


    36. Drückte ihr einen Kuss auf den Scheitel und stieß bebend den Atem aus, als vertraute Gestalten in seinem Blickfeld auftauchten


    37. Kristen sog bebend die Luft ein


    38. Ich hörte mich bebend sagen: »Nein


    39. Er wies mit dem Kinn auf mich, die ich bebend und zitternd auf dem Treppenabsatz hockte


    40. Glauben Sie etwa, Sie könnten sich mit Ihrem Mercedes und Ihren teuren Anzügen und mit Ihrer liebenswerten Familie einfach so in ihr Leben drängen und ihr dann so wehtun?« Max sah verblüfft, dass Toms Augen sich mit Tränen füllten, während er bebend einen tiefen Atemzug tat

    41. Am ganzen Körper bebend


    42. Sie sog bebend die Luft ein, um sich innerlich zu wappnen


    43. Sie sog bebend die Luft ein


    44. Sie klang haßerfüllt und bebend vor Zorn


    45. Anschließend lagen sie schaudernd und bebend da und keuchten wie die Sprinter


    46. Kersey nickte bebend


    47. Aidan sog bebend die Luft ein


    48. « Die Worte schienen unpassend, aber sie nickte und holte wieder bebend Atem


    49. Sie machte auf dem Absatz kehrt und ging, innerlich bebend, jedoch entschlossen, es sich nicht anmerken zu lassen


    50. Am ganzen Körper bebend, drückte ich Sophie hastig weg












































    1. »Aus beiden Bergen steigt Rauch, und die Erde bebt


    2. »Die Erde bebt, wir müssen Euch in Sicherheit bringen!«


    3. Ihr, die erblasst und bebt bei diesem Fall,


    4. Bebt und zagt er in gebührender Form vor unserem Vater?«


    5. Sie bebt vor Vorfreude


    6. »Das Haus bebt nur ab und zu


    7. Wenn man auf den Vogelstraßen auf eine bestimmte Weise blinzelt, scheinen die Hügel zu zittern, selbst wenn die Erde nicht bebt


    8. »Und mein Magen bebt immer noch vor Überraschung


    9. »Oh, shit, ich glaube, es bebt tatsächlich!«


    10. Und wenn die Erde bebt und ich Angst habe, werde ich mich eben einfach sehr gut festhalten

    11. In ihm bebt das unter Strom stehende Kabel und sprüht Funken, während es zuckt, aber er ist zu einem Zombie geworden und nimmt die innerlichen Stromstöße kaum wahr


    12. Henry bebt wie eine Stimmgabel


    13. Doch bebt die Seidenros’ an ihrem Mieder,


    14. Trotz dem grausigen Knurren hört er das unverkennbare Geräusch eines Bikes, das nach einem Überschlag auf den Erdboden knallt, und fühlt sofort, wie sein Herz bebt


    15. Es ist ein sehr schöner und angenehmer Ausflug, bis dieser Mensch schließlich »aufwacht«, das heißt, daß die Vision zu Ende ist; der Bedienstete des Phantomaten nimmt dem Besucher die Elektroden ab, geleitet ihn zur Tür und sagt freundlich auf Wiedersehen, der Mensch tritt auf die Straße und befindet sich auf einmal inmitten einer ungeheuerlichen Katastrophe: die Häuser stürzen ein, die Erde bebt, und aus dem Himmel sinkt eine gewaltige »Untertasse« voller Marsmenschen herab


    16. »Da, du Hundesohn! Da! Da!« Endlich ist es verschwunden, unter einem weißen Staubhaufen begraben, der zunächst noch summt und bebt, schließlich aber still wird


    17. »Ich glaube, das Haus stürzt über ihm zusammen und begräbt ihn unter sich, aber falls er herauskommt, müssen Sie ihn erschießen, ob die Erde bebt oder nicht


    1. Wie er bebte, und erblich,


    2. Sie bebte in der Erregung über das eben Gelesene


    3. Danach warf er die Tür mit solch einer Gewalt ins Schloß, daß das Haus bebte


    4. Bei dieser Frage bebte der Landstreicher


    5. Der König der Unterwelt erbleichte, als er den Namen des gefürchteten Beamten las und konnte es nicht verhindern, daß seine Hand bebte


    6. „Warten Sie“, sagte das Mädchen mit ihrer klaren, ruhigen Stimme, in der nicht die geringste Erregung bebte, „fünfzehntausend sind für diese Beleidigung zu wenig


    7. Der Fußboden bebte und schwankte, als liege das Haus im Zentrum eines Erdbebens


    8. Brauer begann sanft zu lachen, sein Körper bebte regelrecht


    9. Die Hand mit dem Schwert bebte


    10. Nottr bebte vor Zorn und Hilflosigkeit

    11. Reste des Tors, Steine, Staub und ein Teil des steinbedeckten Daches brachen ein und begruben den Kriegsfürsten und die Priester unter Trümmern, weißer Staub rollte, von einem mächtigen Windstoß getrieben, in die Tempelhalle, die unter ihren Füßen bebte


    12. Beide sahen mitgenommen aus, Varosch rechter Arm war grotesk zur Seite hin geknickt, und Blut floss reichlich aus einem tiefen Schnitt an seiner Seite, Zokora selbst war blutig und geschunden, ihr Kettenhemd zerrissen und gab den Blick auf einen Rippenknochen frei, der sich durch ihre dunkle Haut gebohrt hatte, blutiger Schaum floss heraus und bebte dort bei jedem ihrer Atemzüge


    13. Mit röhrenden Motoren setzte sich der Koloss in Bewegung, wurde schneller und rammte die Eiswand mit einer derartigen Wucht, dass der Boden unter Giordinos Füßen bebte


    14. Nyalas ganzer Körper bebte


    15. Ihr Körper bebte, als sie eine Hand von den Riemen löste und zaghaft auf die Mitte des Kreises deutete


    16. Der Boden bebte, und Gerrek schlug der Länge nach hin


    17. Sie bebte am ganzen Leib


    18. Andraiuk bebte am ganzen Leib


    19. Sein ganzer Körper bebte, und er lehnte sich fester gegen die Wand, als hätte er Angst, dass er sie sonst anspringen würde


    20. Dann und wann bebte der Boden leicht, und rotes Glühen am Himmel kündete von Ramoas Wirken im Vulkan

    21. Anna bebte ein wenig unter seiner Hand; eine Kombination von Eifer und Nervosität, nahm er an


    22. Viermal bebte der Fels ringsum, unterschiedlich lang und unterschiedlich stark


    23. Wieder bebte der Boden


    24. Sie bebte am ganzen Körper


    25. Sie bebte vor Zorn und streckte nun den Arm in Richtung der NUMA-Crew aus, als wollte sie aus ihrer Fingerspitze einen Blitz schleudern


    26. Täuschte sie sich, oder bebte der Boden unter ihren Füßen?


    27. Noch immer bebte der Boden


    28. Der Boden bebte abermals


    29. Der Berg, der kegelförmig aus dem grünen Meer des Waldes aufragte, bebte


    30. Die Erde bebte

    31. Seelenwind bebte in Nottrs Faust, als ein halbes Dutzend Vangorier an ihnen vorbeischritten, offenbar so verwirrt von all dem Licht, daß sie das Leben dahinter nicht mehr wahrnahmen


    32. Der Untergrund bebte, gefolgt vom Krachen brechender Äste


    33. »Warum denn? Gibt es vielleicht etwas, das du noch nicht gehabt hast? Etwas, das du vergessen hast auszuprobieren?« Ihre Stimme bebte


    34. « Ihr Kinn bebte erneut


    35. Sein Körper zuckte und bebte, doch er blieb unverwandt stehen


    36. Der gesamte Schiffsaufbau zitterte und bebte


    37. Er sank in den Stuhl zurück und bebte vor Erleichterung


    38. Die gesamte Höhle bebte unter der gewaltigen Wucht dieses Schlages, und mehr als ein Zwerg geriet ins Taumeln


    39. Aber es wurde trotzdem noch lauter als zuvor, als die Orks auch noch anfingen zu stampfen und die gesamte große Halle von ihren Begeisterungsstürmen bebte


    40. Der Boden unter meinen Füßen bebte, das Dröhnen vibrierte in der Luft

    41. Der Boden bebte noch ein paar Sekunden lang nach, aber dann war alles vorbei


    42. Die Pferde, die nicht verstanden, weshalb der Boden unter ihren Füßen bebte, schnaubten und wieherten unentwegt


    43. Fast eine Minute lang bebte die Erde so heftig, dass die am Boden liegenden Männer das Gefühl hatten, sie würden bei jedem Stoß in die Luft geschleudert


    44. Das ganze Haus bebte jetzt, da die wirbelnden Fluten das Gemäuer immer weiter unterspülten


    45. Kein Donnerschlag zerriß das Trommelfell, weder bebte die Erde noch drang eine schwarze Rauchwolke aus dem Gewölbeeingang heraus


    46. Jed erschauerte am ganzen Leib, und seine Brust bebte


    47. « Catti-brie, die bebte und furchtbare Angst hatte, widersetzte sich nicht


    48. Quinn bebte vor rasender Wut


    49. »In meinem Heimatland steinigen wir Diebe«, knurrte Wulfgar, während er Josi so heftig gegen die Wand schmetterte, dass das Gebäude bebte


    50. Der Lift bebte einen Moment, dann folgte ein Ruck, und er fuhr aufwärts












































    1. „Was wollt ihr von uns?" knurrte er mürrisch, aber seine Lippen bebten vor Furcht


    2. „Das kann doch nicht sein“, bebten ihre Lippen


    3. »Warte, es ist nicht, wie du denkst!« Doch die Füchsin hörte nicht auf ihn, sondern ging weiter, während ihre Schultern bebten


    4. Alles, was die Götter taten, dachte Wiesel, während er zusah, wie Marlas Schultern bebten, ergab meist einen Sinn, auch wenn er nicht immer leicht zu verstehen war


    5. Seine Atemöffnungen bebten


    6. Seine feisten Wangen bebten


    7. Einige bebten am ganzen Körper, während andere wie tot dalagen


    8. Ihre Lippen bebten, obwohl sie ruhig zu bleiben versuchte


    9. Seine Lippen bebten, sein Gesicht war verzerrt vor Anstrengung, sein Blick voll wilder, schamanischer Kraft, vor der Urgat unwillkürlich zurückwich


    10. « Seine Arme bebten bei der Erinnerung an den Schmerz

    11. Drizzt und Innovindil blieben lange dort sitzen und starrten ungläubig ins Tal hinab, und obwohl der Drow die Elfenfrau so fest hielt, wie er konnte, bebten ihre Schultern von ihren verzweifelten Schluchzern


    12. Erick öffnete den Mund; seine Lippen bebten


    13. Selbst die Geister zitterten und bebten vor den schrecklichen Gedanken, die heiß in seinem Kopf brannten


    14. Tracys Schultern bebten vor unterdrückten Emotionen


    15. Moyo lachte schroff, doch seine Schultern bebten


    16. Ihre Beine bebten – eine pointierte Erinnerung an das, wozu diese spezielle Affinitätsbindung imstande war


    17. Ihre Lippen bebten, als sie den kalten, harten Lauf spürte und in Pitts unergründliche grüne Augen blickte


    18. Drizzt amüsierte sich darüber, wie sie vor Nervosität bebten, und hielt inne, um den Augenblick zu genießen


    19. Die Einsamkeit in diesen Höhlen lastete schwer auf dem Zwerg, der sie noch gekannt hatte, als sie unter dem brausenden Jubel und dem Gesang von zehntausend Zwergen bebten


    20. Eine Zeitlang wusste er sich keinen Reim zu machen auf die Zorneswallungen, die unter all der Aufregung über die Heimkehr der Flottille bebten

    21. Tränen kullerten ihre Wangen herab, indes ihre Schultern bebten


    22. Doch die Art, wie seine Muskeln bebten, verriet ihn mehr als jede Gaiafield-Emission


    23. Er konnte erkennen, daß die Lider bebten und die Augen sich öffneten


    24. Größere Eisbrocken hüpften auf und nieder und bebten unter den Vibrationen, die hämmernd durch die Oberfläche tobten


    25. Sie bebten heftig


    26. Ihre Körper bebten und zitterten und gaben mir eine wirklich angenehme Massage


    27. Der Rumpf und die Tragflächen bebten unter den Vibrationen der vier Motoren, deren Propeller Staub und Papierfetzen in die nachtkühle Luft aufwirbelten


    28. Über ihren Köpfen gurgelten und bebten die Fabrikohre, als Flüssigkeiten durch sie schossen


    29. Sie war die einzige, die so nahe bei ihm stand, daß sie sehen konnte, wie seine Lippen bebten


    30. Ihre Brust hob und senkte sich und ihre Nasenflügel bebten

    31. Diese sogenannten »Chicksan-Arme« schwankten und bebten unter dem hindurchströmenden flüssigen Kohlendioxid


    32. « Ihre Nasenflügel bebten, und plötzlich beugte sie sich vor, und bevor ich reagieren konnte, ergriff sie eine meiner Hände und schnüffelte an ihr wie ein Hund, der eine Fährte aufnahm


    33. Ich sah zu Lea hinüber, die beide Hände vor das Gesicht hielt, ihre Schultern bebten


    34. Sie schloss die Augen, streckte sich bäuchlings auf dem Deck aus und schluchzte nun so heftig, dass ihre Schultern bebten


    35. »Danke, Finna«, sagte Asela mit deutlich weicherer Stimme, »dass du dich um mich sorgst … verflucht! Warum muss ich nur dauernd weinen! Solche Dinge geschehen … kein Grund, hier den Wasserfall zu geben …« Ihre Schultern bebten, und Serafine nahm sie in ihre Arme, während sie weinte


    36. Ich spürte an ihrer Hand, dass ihre Schultern bebten


    37. Varosch hatte Zokora in die Arme genommen, seine Schultern bebten


    38. Was glaubst du, warum ein Zauberer von meinem Format sich sonst an einem so schäbigen Ort aufhalten sollte?" Er runzelte die Stirn, und seine Nasenflügel bebten, als er sich im Gewächshaus umsah


    39. Die Äste der Bäume bebten und ächzten unter den starken Böen


    40. Ihre Köpfe zuckten wild, ja, ihre ganzen Leiber schwangen und bebten

    41. Ihre Schultern bebten, lautes Schluchzen drang aus ihrer Kehle


    42. « Sie senkte den Kopf, und ihre Schultern bebten, als eine neue Welle unkontrollierter Schluchzer über ihr zusammenschlug


    43. « Die Lippen der alten Frau bebten, und Ethan begriff plötzlich mit einem Anflug von Empörung, was geschehen war


    44. Die dunklen Bäume, schwarz vor dem sternenlosen Nachthimmel, schwankten und bebten hoch über ihr


    45. Sie legte ihre Wange an seine Brust, und ihre Schultern bebten


    46. Die Beulen auf ihrer Haut bebten


    47. Ihre Augen blitzten wild und die Beulen, die ihre Körper von oben bis unten bedeckten, bebten, als sie noch näher auf mich zu rückten


    48. Meine Hände bebten noch immer, als ich über die kalten Dielen auf die Tür zuging


    49. Seine Schultern bebten vor Erleichterung


    50. Seine Augen funkelten wütend, die trockenen Lippen bebten











































    1. Was ich nicht gebebt zu sein?


    2. Obould verfluchte sein Pech – er war sicher, seine Leute hätten schon beim ersten Angriff die von den Zwergen errichteten Wälle überrennen können, aber dann hatte der Boden unter ihren Füßen gebebt und ein Steinhagel war über sie hereingebrochen


    3. Vor etlichen Jahren war er im dreißigsten Stock eines Bürogebäudes am Wilshire Boulevard gewesen, als die Erde gebebt und das Haus durchgeschüttelt hatte


    4. Hier hatte die Erde gebebt, und Teile des Bauwerks waren geborsten, vielleicht war es sogar derselbe Ausbruch gewesen, der die Basaltzunge geschaffen hatte, an deren Fuß ich mich wiedergefunden hatte


    5. Die Erde hatte gebebt, oder?


    6. Sie war unglaublich beweglich, sie hatte die Hüften kreisen lassen, ihre Brüste hatten gebebt, als würde sie


    7. Ihre Stimme hatte gebebt, als sie ihn gebeten hatte zurückzukommen


    8. Schließlich steckte sie ihr Handy ein, und als sie sich ihm wieder zuwandte, hatte die Frau, die ihn ansah, nicht mehr viel gemeinsam mit der Frau, die eine Minute zuvor in seinen Armen gebebt hatte


    9. Zwei Leute zu beobachten, die tatsächlich miteinander schlafen! Das Bett hat nur so gebebt, und dann dieses animalische Lustgekeuche!«


    10. Clark Manuel, und seine Mundwinkel hatten verdächtig gebebt

    11. Sie hätte schwören können, dass er innerlich vor Begeisterung geradezu gebebt hatte!


    12. Ha! Die Erde hatte gebebt! Dann hatte Elisabeth ihm die Heilerin vorgestellt


    13. Dann hast du am ganzen Leib gebebt, mit den Füßen gestrampelt und wild mit den Armen um dich geschlagen


    14. Er stand im Schatten und ich schwöre, dass die Erde gebebt hat, als wir einander in die Augen gesehen haben


    15. Die Erde hatte gebebt, wie am Tag zuvor


    16. Aber war es in gewisser Weise nicht perfekt? War es nicht der einzig angemessene Epilog zu ihrer Ehe? Ich hob mich für den Klunker entschieden, hörte sie ihn im Geiste sagen; seine Stimme hatte gefühlvoll gebebt, und seine grauen Augen waren sogar ein wenig feucht geworden


    17. »Als die Erde gebebt hat, hat er wohl erfahren müssen, dass einige seiner Männer das mehr fürchten als ihn


    18. « Ihre Stimme, die schon gebebt hatte, brach


    Weitere Beispiele zeigen

    beben in English

    shiver shake tremble quake shudder quaver

    Synonyme für "beben"

    bibbern erbeben schaudern schlottern zucken erschauern erschrecken erzittern sich ängstigen