skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „bibbern“ in einem Satz

    bibbern Beispielsätze

    bibbern


    bibbernd


    bibbert


    bibberte


    bibberten


    gebibbert


    1. Im Auswärtigen Amt bibbern sie bereits


    2. »Ich wette, du würdest fluchen und vor Angst bibbern


    3. Dann drehte ich das Wasser ein wenig wärmer, um mein Bibbern zu verscheuchen


    4. Außerdem müsste sie dann morgen den ganzen Tag zittern und bibbern, bis sie es endlich hinter sich gebracht hätte


    5. »Aber wie wäre es denn, wenn Sie sich inzwischen die nassen Sachen ausziehen würden? Sie bibbern schon


    6. Die Stimme seines Vaters (Gott verderbe den alten Scheißkerl) sagte ihm, er solle aufhören zu bibbern und zu sabbern und etwas tun


    7. »Alles dürfte besser sein, als auf der Straße zu liegen und vor Kälte zu bibbern wie ein Kätzchen, das gerade ins Wasserfass getunkt worden ist


    8. Bibbern durfte er trotzdem nicht


    9. Er konnte noch nicht aufhören zu bibbern, aber das war nur eine Frage der Zeit


    10. [»Vielleicht bin ich altmodisch, Ralph, aber wenn du denkst, dass ich die nächsten zwanzig Jahre oder so damit verbringe, in Ohnmacht zu fallen oder zu bibbern wie die beste Freundin der Heldin in diesen Liebesromanen, die meine Freundin Mina immer liest, dann solltest du dir besser eine andere Frau suchen, mit der du herumziehst

    11. « Seine wulstigen Lippen – für einen so kräftigen Menschen hat er einen erstaunlich kleinen Mund, ein Karpfenmaul ist es – spannen sich und bibbern, als schmeckten sie den köstlich heißen Käse


    12. »Uht«, sagte Duddits und fing an zu bibbern


    1. Klatschnass und bibbernd stolperte er durch den peitschenden Schneeregen über den felsigen Hang auf die Höhle zu, im Arm eine Ladung kleiner Äste, die er und Gunn aus dem kümmerlichen Gestrüpp geschnitten hatten, das hie und da am Berg wucherte


    2. Danach sieh zu, ob du den Kapitän überreden kannst, die Ankertrosse zu kappen«, sagte Pitt zu Gunn, der mit seiner leichten Jacke bibbernd in der kühlen Nachtluft stand


    3. Es dauerte geschlagene zehn Minuten, in denen Mona bibbernd ihre nackten Arme rieb und sich nicht von der Stelle rührte, ehe sie in Tränen ausbrach


    4. Die Dralle steckte bis zum Kinn in Rüschen, ich hatte wie immer die Jeans unterm »Kind-das-kaschiert-Kleid«, der Schweine-Tenor war wahrscheinlich im Frack Trecker gefahren (er wirkte leicht angeschmuddelt, der Frack), und der mimosig-heilige Baß mußte bibbernd auf sein Seidentüchlein verzichten


    5. Bibbernd hob ich den Deckel der ersten Tonne, beugte mich darüber und griff hinein


    6. Jill folgte dem Rat und hockte sich bibbernd an den Kamin


    7. »Ach, es ist nichts weiter …«, sagte sie bibbernd


    8. „Ich bin auch völlig durchgefroren“, sagte Ellie bibbernd


    9. Bibbernd schlüpfte ich in mein langes Flanellnachthemd


    10. « Sie empfand eine gewisse Befriedigung bei der Vorstellung, wie die Herren und Damen bibbernd hinter ihren Vorhängen auf die Straße schauten, und dafür schämte sie sich nur ein ganz klein wenig

    11. Bibbernd sah er, wie das Meer sich mehr und mehr um ihn ausbreitete, je weiter das Schiff sich vom Land entfernte


    12. Da saßen die Frauen nicht mehr bibbernd am Telefon und warteten auf den Anruf


    13. »Ich hatte schon Angst, ihr erfriert beide«, erklärte sie bibbernd


    14. Er berief sofort eine Besprechung im kleinen Kreis ein, im Schutz seines Vorzelts, wo sie sich bibbernd auf den beiden ungemachten Feldliegen drängten


    15. Nick stand bibbernd daneben und machte saugende Geräusche mit seinen Zähnen


    16. Der Junge holte tief Atem, bibbernd


    1. Haha! Ich stehe drauf, Leuten Angst einzujagen! Verstehst du? Normalerweise bin ich diejenige, die vor Angst bibbert


    2. Er bibbert vor Angst und hat sich mit Bluto am helllichten Tag im Park getroffen


    3. Er bibbert zwar vor Angst, wird uns aber helfen


    1. Sie bibberte bereits vor Kälte


    2. Ich schiß mir vor Aufregung und Angst die Seele aus dem Leib und bibberte dauernd: »Mach keinen Scheiß, mach keinen Scheiß!«


    3. »Du darfst dich aber auch nicht länger in diesem eisigen Wasser rumtreiben«, sagte Gunn, als er sah, wie Pitt kurz bibberte


    4. Irgendwann im Verlauf des Abends hatte er seine Jacke verloren, und nun stand er da und bibberte, und das nicht nur wegen der kühlen Morgenluft


    5. Müller erkannte endlich den Ernst seiner Lage, bibberte und stammelte, als stehe er vor dem Erschießungskommando


    6. Kelsey bibberte vor Schrecken, als sie sah, wie ihre einzige Hoffnung davonflog


    7. »Ja«, bibberte die weiße Fliege


    8. Ich bibberte bereits vor Angst


    9. Er bibberte ein wenig, während er sich in fieberhafter Eile mit dem Frottiertuch bearbeitete


    10. Jackie bemerkte überrascht, dass er recht hatte - sie bibberte tatsächlich schon

    11. »Was heißt das? Dass wir das mit der Partei nicht hinkriegen?«, bibberte Sirona


    12. Er bibberte, als er sich ins Auto setzte


    13. »Ja, Sir«, bibberte ich


    14. « Sie schlug die Arme um sich und bibberte


    15. Sie hat die Einkäufe dabei, bibberte sein Verstand, das Schreibmaschinenpapier, vielleicht ein paar andere Dinge zusätzlich, und sie wird vorsichtig gehen, weil alles vereist ist; du bist jetzt im Zimmer, das Schlimmste ist überstanden, es ist noch Zeit, noch Zeit …


    16. Er ging mit großen Schritten an dem hageren nackten Mann vorbei, der am Waschbecken stand (am Ausguss bibberte, wäre zutreffender gewesen), und packte Carolyn an der Schulter


    17. Seine Jeans hatten diesen Wurstpelle-Look angenommen, der auf lange Unterhosen hindeutete, und trotzdem schlotterte er und bibberte


    18. Er war nun blasser denn je und bibberte, und ein blutiger Wattepfropf ragte ihm aus einem Nasenloch


    1. Er spürte, wie die beiden bibberten


    2. Jeder für sich bibberten sie in ihren dunklen Lauben


    1. War das wirklich der Mann, vor dem die gesamte Unterwelt des Inselreiches und darüber hinaus zitterte, wenn sie nur seinen Namen hörte? — Kaum! War es nicht nur eine Legende, die diesen Mann umgab, geboren in den stumpfsinnigen Hirnen einiger vertrottelter Gesellen, die das Pech hatten, ihm in ihrer Einfältigkeit in die Arme zu laufen? — Gewiß, auch er hatte am ganzen Körper gebibbert, als er diesem Manne vor wenigen Minuten zum ersten Male gegenüber stand


    2. Wir haben in einer Küche vor Kälte, Nässe und Erschöpfung gebibbert, in einer Küche, der einfach eine Wand fehlte


    Weitere Beispiele zeigen

    bibbern in English

    shiver shake tremble

    Synonyme für "bibbern"

    beben erbeben schlottern Angst haben schaudern