skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „frieren“ in einem Satz

    frieren Beispielsätze

    friere


    frieren


    frierend


    frierst


    friert


    fror


    froren


    gefroren


    1. Friere sie mit Eiswehr ein, dann reicht ein Schlag auf die richtige Stelle, und Byrwylde wird in Stücke springen


    2. Und machen Sie die Tür zu, ich friere


    3. Jetzt bin ich erschöpft und friere, und es ist gerade erst ein Uhr


    4. « Sie sammelte hektisch ihre Kleidung ein, sie machte den Ein­druck, als friere sie


    5. Er trug das, was wir in grauer Vorzeit ein Buschhemd genannt hätten, darunter Lederhosen, die über die Knie reichten, und schwere Schuhe mit dicken roten Wollstrümpfen – so, als friere er untenrum, als sei ihm obenrum zu warm


    6. Die wenigen Haare auf seinem Kopf waren lang, und er hatte sie sich einfach quer über den Schädel gelegt, als friere er


    7. Ich friere, weil Emma vielleicht Krebs hat


    8. »Ich friere, wenn ich das sehe«, flüsterte Vera


    9. »Nein, ich friere nicht


    10. Ich bin stramm gegangen, da friere ich nicht

    11. Es war, als hake der Film und als friere das Bild ein


    12. »Ich friere nur ein bisschen


    13. »Entschuldigen Sie, dass ich so direkt bin, aber ich friere


    14. »Bis auf weiteres friere ich alle Aktivitäten deiner Gruppe ein, Gunnar


    15. Ohloff starrte ihn aus runden Augen an, blinzelte einmal benommen und schüttelte sich, als friere er


    16. Frau Brandhaug hatte die Arme verschränkt, als friere sie


    17. Ich friere mir hier noch die Eier ab«, rief einer der Soldaten


    18. »Ich friere mich zu Tode«, bestätigte sie


    19. »Was tue ich denn, außer dem, was ich euch versprochen habe? Ihr habt alle keinen Grund, euch zu beschweren! Ich kämpfe an eurer Seite, friere mir mit euch zusammen Eier und Arsch ab und muss mich hier von Euch abkanzeln lassen! Was gibt Euch das Recht …«


    20. »Sonst friere ich noch ein!«

    21. Ich schwitze und friere gleichzeitig


    22. Es war, als sauge ihm Inscribe das Blut aus den Gliedern und friere es förmlich ein


    23. Ich friere ein wenig


    24. »Ich friere draußen auch, aber die Kälte setzt sich jetzt in mir fest


    25. Außerdem stehe ich hier draußen und friere mir den Hintern ab


    26. „Warum friere ich nicht? Ich müsste eigentlich frieren


    27. Ich friere immer Anfang der Woche ein, damit ich den Sonntag entspannt verbringen kann, wenn mich die Kinder besuchen kommen


    28. »Es ist das erste Mal seit zwei Wochen, dass ich nicht friere, und ihr habt nichts Besseres zu tun, als von hier wegzukommen und diesen lauschigen Platz den Trollen zu überlassen


    29. Hast du die Wagenschlüssel? Ich friere und ich muss mir zu Hause etwas zum Anziehen holen, bevor wir ins Krankenhaus fahren


    30. »Ich friere nur selten

    31. “ Glory wich von ihm zurück und schlang die Arme um sich, als ob sie friere


    32. Lass mich rein, ich friere mir den Arsch ab


    33. »Ich friere nicht«, antwortete sie geistesabwesend


    34. Ich friere mich zu Tode, Stück um Stück


    35. Deshalb friere ich mir immer einen Vorrat ein und bin somit jahreszeitenunabhängig


    36. Charlotte zog zwei Trainingsanzüge übereinander an, dazu drei Paar Socken und eine Mütze, wenn sie schlafen ging, obwohl ihr alle sagten, es könne nicht sein, dass sie friere, weil ihr Schlafsack polartauglich sei und getestet bis minus zwanzig Grad


    37. Ich friere allerdings und gehe jetzt rein


    38. »Seine bevorzugte Schülerin? Ich friere mich hier zu Tode


    39. Gleich wie warm ich mich anziehe, ich friere jetzt immer


    40. (Schlottere, was du kannst, Bastard! Schlottere und friere und lerne endlich, was es für Folgen hat, nicht auf mich zu hören!) Der Daa’mure war ernsthaft böse

    41. Eine gute! Ich bringe Sie zu Kryo 3 zurück und friere Sie wieder ein


    42. Ich friere häufig


    43. Erst war mir kalt, dann heiß, und jetzt friere ich wieder


    44. »Es ist unmöglich, hier draußen zu frieren, aber ich friere trotzdem


    1. Grau hörte auf zu frieren


    2. Nun zieht euch endlich was an, ich fange selber an zu frieren, wenn ich euch so sehe


    3. »Nehmt doch Rücksicht auf einen armen, geplagten alten Beuteldrachen! Ich kann nicht so gut laufen, meine Füße frieren ein!«


    4. « Sie schlang ihre Arme um sich, als ob sie frieren würde


    5. »Ich fühlte mich an Balthasar erinnert, er hatte dieselbe Art, jemanden in der Luft zu zerreißen, mit wohlgesetzten Worten und einem kalten Blick, der einen frieren lassen konnte


    6. »Corvulus ist ein Schwein«, erklärte sie mit brüchiger Stimme und legte ihre Arme um sich, als ob sie frieren würde


    7. Sobald sie am Boden waren, begann sie zu frieren


    8. Dennoch begann sie zu frieren


    9. Also sitzen wir an diesem verfluchten Lagerfeuer, verscheuchen Moskitos und frieren uns den Arsch ab


    10. Ich begann allmählich richtig zu frieren

    11. »Du wirst nicht frieren, das verspreche ich dir


    12. »Dann frieren wir es eben ein«, sagte Elsa schnell


    13. »Ich erspare es euch, die kommenden vierzehn Tage nachts auf der Wiese im Nebel herumzustehen und zu frieren


    14. Es donnerte und blitzte in immer schnellerer Reihenfolge; ich begann zu frieren, ging ins Haus und besorgte mir ein Handtuch


    15. Der Dunkelelf würde nicht frieren, und Kellendil glaubte, dass dieser Drow so ein Schicksal nicht verdient hatte


    16. »Ich will nichts mehr sagen«, sie schien plötzlich zu frieren, sie schauerte zusammen


    17. Irgendwann begann ich zu frieren und wollte ins Haus gehen, um mir einen Pullover zu holen


    18. « Ich begann zu frieren


    19. Er blieb einfach da stehen und starrte auf die Baronin, die sich die Bettdecke bis zum Hals hochgezogen hatte und aussah, als würde sie dennoch frieren


    20. Sie beugte den Kopf nach hinten und verschränkte die Arme vor der Brust, als würde sie in der glühenden Sonne frieren

    21. »Knochenbrecher« war nicht nur der Name der Brigade, sondern auch der eines Getränks, und wenn ein Zwerg dieses Gesöff überleben konnte, brauchte er sich für geraume Zeit keine Sorgen mehr darüber zu machen, vergiftet zu werden (oder zu frieren)


    22. Der Schweiß war auf seinem Rücken erkaltet, und er hatte in der klimatisierten Rezeption zu frieren begonnen


    23. Doch das war nicht der Grund für sein plötzliches Frieren


    24. Wollen wir hoffen, dass es in der Zwischenzeit nicht zu frieren beginnt, nicht wahr?«


    25. »Und du hast dir Sorgen gemacht, dass wir in der Nacht frieren könnten


    26. Mit einem Mal begann er zu frieren


    27. »Mister? Waren Sie jemals gezwungen, draußen zu schlafen und derart zu frieren, dass Sie die ganze Nacht über geheult haben?«


    28. Gleichzeitig versuchte die Kälte durch den Halsausschnitt der Daunenjacken, die sie im Mannschaftsquartier gefunden hatten, weiter vorzudringen, sodass die beiden Männer, obgleich sie in Bewegung waren, allmählich zu frieren begannen


    29. Aber nachdem die Sonne untergegangen war, waren die Temperaturen in den Keller gegangen, und sie hatte trotz Thermounterwäsche und einer Daunenjacke zu frieren begonnen


    30. Wenn sie die Tanks mit dem flüssigen Stickstoff erwischte, würde die daraus resultierende Explosion eine Wolke extrem kalten Gases freisetzen, das die gesamte Mannschaft steinhart frieren und den Stahl des Rumpfs verformen würde, so dass das Schiff unter seinem eigenen Gewicht zusammenbräche

    31. Bjørn in seinem dunklen Anzug schien nicht zu frieren


    32. »Die Art von Höflichkeit, die einen frieren lässt


    33. Warm war es auch nicht gerade, dachte er, und zog den Mantel enger um sich, um sich dann schuldig zu fühlen, dass Barlin vorn auf dem Kutschbock saß und frieren musste


    34. Sie hüllt sich in einen Umhang, aber an ihrem Busen scheint sie nie zu frieren


    35. Er rollte sich ab und kroch dann rasch vorwärts – alles, um so tief wie möglich in die Gasse zu gelangen –, als die Falle hinter ihm auch schon ausgelöst wurde und er plötzliche Kälte verspürte, die ihn bis auf die Knochen frieren ließ und am Gelenk seines Fußes, der dem Balken mit dem Drachen am nächsten war, eine Verbrennung verursachte


    36. Er schien nicht zu frieren, schlenderte gemächlich zu dem neuangelegten Parkplatz hinüber, auf dem auch Marlene ihren Van abgestellt hatte


    37. Anschließend kratzte ich die Erde ab, ein mühsames Unterfangen, weil es schon anfing zu frieren, tat sie in einen Beutel und beschloss, auch diesen im Lager in der gleichen Kiste unterzubringen, neben der Leiche des Jungen


    38. Das Kettenhemd hatte auch schon bessere Tage gesehen, und er sah müde, alt und erschöpft aus … was nichts daran änderte, dass der Ausdruck in seinen grauen Augen mich frieren ließ


    39. « Sie fuhr sich mit den Händen über die Unterarme, als ob sie frieren würde, tatsächlich konnte ich die Gänsehaut sehen, als sich die feinen Härchen dort stellten


    40. Ich schaute zu Serafine hin, die unwillkürlich ihre Arme um sich schlang, als würde sie frieren

    41. »Der Wolfsfokus blieb, aber sonst nichts?«, fragte Natalyia und schien plötzlich zu frieren


    42. Frieren sollte Saskia auf gar keinen Fall


    43. Teile der Bucht frieren überhaupt nicht zu


    44. »Was ist mit dem kalten Stahl in Eurer Tasche, der Euch das Herz verbirgt, Eure Seele frieren lässt und Euch verwehrt zu zeigen, was ihr oberstes Gebot darstellt?«


    45. Aber vielleicht kam es ihr auch nur so vor, weil sie unvermittelt das Gefühl hatte zu frieren


    46. Was ihr dann mit Ordun widerfuhr …« Sie legte die Arme um sich, als ob sie frieren würde


    47. « Trotz ihres Plattenharnischs legte sie die Arme um sich, als ob sie frieren würde


    48. Ein einzelner Gardist öffnete uns das Tor und bat uns herein, er schien in seinen dünnen Hosen zu frieren


    49. »Ein Versprechen«, sagte Leandra leise und hielt sich selbst umschlungen, als ob sie frieren würde, dann fuhr sie mit ihren Fingern fast zärtlich über den Griff von Steinherz


    50. Dazwischen sah ich die Priesterinnen der Astarte, die in ihren dünnen Gewändern hätten frieren müssen, Trost spenden, und ich sah zwei junge Männer, fast noch Kinder, in den Roben Soltars, die den Toten Soltars Segen gaben












































    1. »Ihr seid aber keine Schamanin?«, fragte Gerlon jetzt, während er frierend die Arme um sich schlang


    2. Er rannte keuchend und frierend um sein Leben


    3. Bis auf die Haut durchnäßt und frierend, sehnten die Krieger den Morgen herbei, der bessere Sichtverhältnisse bringen würde


    4. Er stand nackt und frierend unter den Gefährten


    5. Frierend ließ er sich nieder und verbrachte eine Weile damit, eine der Fackeln zu entzünden


    6. Als Marcalo De’Unnero eine Weile später, nachdem er sich an einem glücklosen Reh gütlich getan hatte, frierend und nackt zum Lagerplatz zurückkehrte, erwartete er, dort die schauerlichen Überreste seines jüngsten menschlichen Opfers vorzufinden


    7. Aydrian ließ sich zurücksinken, frierend, durchnässt und verwirrter und verängstigter als je zuvor in seinem Leben


    8. Sie war nach unten vor das Haus im Elveparken gekommen, als es geklingelt hatte, und stand jetzt frierend und mit verschränkten Armen in ihrem Morgenrock vor ihnen


    9. Eine Viertelstunde später, triefnass, frierend und einem Paar nasser Ratten gleichend, gelangten die beiden zum Ausgang, wo sie auf Max und die anderen trafen, die mit den Brettern, die den Eingang zum Bergwerk versperrten, ein kleines Feuer angefacht hatten


    10. Gefesselt, schmutzig, frierend und todmüde mussten sich die Gefangenen mitten auf dem Gletscher aufstellen, knapp südlich der riesigen Eisfeste, die den Berghang am östlichen Rand des Eisstroms, dicht hinter einem riesigen Spalt im Gletschereis schmückte

    11. Der Bug der Seiandria war jedoch ein Meer von bleichen, verängstigten Gesichtern, deren Eigentümer sich frierend im eisigen Regen aneinanderdrängten


    12. Stimmte es etwa, dass mir Lisa wichtiger geworden war als meine eigenen Töchter? Wie meine Mädels da frierend im Morgengrauen allein vor der Schule gestanden und mir ratlos nachgesehen hatten! Mir zog sich das Herz zusammen


    13. War das erst drei Stunden her, dass wir frierend und angsterfüllt auf dem verregneten, kalten Parkplatz am Gotthard gestanden und mit den Waldschraten diskutiert hatten? … und laß uns wieder von der Liebe reden, wie einst im Mai …


    14. Jetzt sitze ich allein und frierend auf diesem hässlichen Bahnsteig und spüre die verächtlichen Blicke dieser Leute noch immer


    15. War das wirklich ich, die frierend und bescheiden zwischen nassen Mänteln in der Übeschlange des Konservatoriums saß, nur um zwei lächerliche Stunden lang auf einem alten verstimmten Kleinklavier im vierten Stock eines fensterlosen Übehauses Etüden spielen zu dürfen? Mein Gott, was war ich für eine anspruchslose, durchschnittliche Mittelschichtpomeranze! Heute verfüge ich über das hintere Zimmer einer Suite des besten Hotels am Platze und tanke das Leben so wie es ist und sein sollte aus erster Quelle! Marie nimmt soeben ein Bad


    16. Die dunklen Tage und Nächte, die er mit Hardo in dem fauligen Stroh verbracht hatte, in denen dieser fiebernd und frierend um sein Leben gerungen hatte, gehörten zu seinen entsetzlichsten Erinnerungen


    17. Avery dachte daran, wie Matt und Buddy jetzt durchnässt und frierend an Tillers Teich standen und dafür sorgten, dass der Wagen aus dem Wasser gezogen wurde


    18. Durchweicht und frierend konnte er sein Büro nicht aufsuchen, sondern musste erst die Kleidung wechseln


    19. Frierend, deprimiert und mit schmerzenden Knochen


    20. Frierend kletterte er die schmale Treppe hinauf

    21. Ich lag regungslos, frierend und starr unter meinen Decken


    22. Frierend kauerte er sich in den Schnee


    23. Sie würde wohl kaum ohne Unterkunft, hungrig und frierend auf die Straße hinaus-rennen, nur um ihm zu entkommen


    24. Am Fuß des Denkmals kauerten einige verwahrloste Männer, frierend und schlecht gekleidet


    25. Er bewies ihm, dass derjenige, der ihn frierend und bewusstlos im Wald gefunden hatte, auf Güter und Dienste des Commonwealth zurückgreifen konnte


    26. Frierend lief er auf das Licht zu, das zwischen den Stämmen schimmerte


    27. Frierend und deprimiert kehrte Tisala zu Rosems Heim zurück, einer Tiefparterrewohnung unter einem Krämerladen


    28. Quarunha zögerte erst, setzte sich dann ebenfalls und zog frierend die Schultern hoch


    29. Einmal hatte sie frierend auf einem eiskalten Traktor gesessen, der sich durch Schneetreiben und Schneewehen zu einem abseits gelegenen Hof nördlich von Ystad durchgekämpft hatte


    30. Also blieb er frierend und zitternd sitzen und fuhr fort, zu flüstern

    31. Norlander saß währenddessen frierend und mit knurrendem Magen in seinem Auto


    32. Gundar schätzt es eher, wenn man bei einem guten Essen an ihn denkt, als wenn man es frierend an seinem Grab tut


    33. Asla rieb sich frierend die Hände


    34. Sie standen frierend da


    35. Ich wollte es gerade abstreiten, als ich zum x-ten Mal aufwachte, frierend und nass geschwitzt zugleich


    36. Wir standen frierend an der Straße und warteten


    37. Trotz des Lärms im Café konnte er die Fahnenseile gegen die Stangen schlagen hören, die enge Passage fungierte fast wie ein Windkanal, und er sah, dass die Leute, die vorbeieilten, sich frierend zusammenkrümmten


    38. Immer noch frierend, eilte sie in die Küche, sich einen heißen Tee zu machen


    39. Auf der anderen Seite des Platzes, in die gestohlene weiße Kleidung eines Küchenjungen gekleidet, stand Dennis frierend und ängstlich im tiefsten Schatten, den er finden konnte, und sah zu dem einzigen Lichtschein im winzigen Fenster auf der Spitze der Nadel empor - Peters Kerze


    40. Frierend schlug sie beide Arme um sich, bemühte sich, durch Auf-und-ab-Gehen in der engen Zelle ein wenig Wärme zu erzeugen, doch vor lauter Schwäche hielt es sie nicht lange auf den Beinen

    41. Der mit dem Mikrofon machte sich vermutlich auf die Suche nach jemandem, von dem er ein Statement bekommen würde, der andere zog eine Kamera und fing an, Bilder vom Schauplatz des Geschehens zu machen, von Leuten, die frierend zwischen Autos standen und weiße Wolken in die Nacht atmeten, von Männern mit Schusswaffen, die abwartend dastanden und finster dreinblickten


    42. Kein Einziger unter all diesen Menschen hätte ihn vor sechs Wochen, als er hungrig und frierend und mit nur zehn Cent in der Tasche durch New York getigert war, auch nur eines Blickes gewürdigt


    43. Das anfängliche Großaufgebot der Medien war längst abgezogen; nur ein paar Reporter hielten frierend die Stellung


    44. Dabei fällt mir ein – könnte mal bitte jemand die Heizung etwas höher drehen?« Er rieb sich frierend die Schultern


    45. Ingo räusperte sich, stand auf, innerlich frierend, und setzte sich woandershin


    46. Schließlich schlief er wieder ein, und bis er am nächsten Morgen um sieben frierend, hungrig und mit voller Blase aufwachte, war sein Schlaf traumlos


    47. Gelegentlich wachte ich auf, frierend, von Schmerzen gepeinigt


    48. Frierend und zitternd durchwanderte sie dunkle Gewölbe, suchend und getrieben von dem Wissen, es warte etwas Entsetzliches auf sie


    49. Denn wenn auch literarisch weder in Stil noch Gestaltung erwähnenswert, handelte es sich doch jedes Mal um das erschütternde Schicksal einer durch missliche Umstände in Leid und Elend gebrachten Heldin, die staubbedeckt, in Lumpen, gefangen in Kerkern, misshandelt von bösartigen Mitmenschen, hungernd und frierend, darauf wartete, von einem kühnen Ritter, einem stolzen Grafen, einem edelmütigen Piraten oder einem blendenden Offizier erlöst zu werden und anschließend in edle Gewänder gehüllt, wohlfrisiert und in ihrer ganzen Schönheit erblüht eine glänzende Rolle in der Gesellschaft zu spielen


    50. Neben ihr saß ein junges Mädchen, mager und frierend, das sich zwei schäbige Wolltücher um die Schultern gelegt hatte und verstohlen hustete












    1. Er löste sich nach einem Augenblick von ihr und sagte forsch: »Du frierst


    2. »Frierst du nicht? Willst du eine Decke?« Dinah war ganz fahrig


    3. »Hauptsache, du frierst nicht, wenn du oben bist«, antwortete Senta


    4. « Er drückte die Hand, die sie ihm entgegenstreckte, und sagte: »Du frierst


    5. Geh hinein, du frierst


    6. Ich will nicht, dass du frierst


    7. »Frierst du nicht?«


    8. Frierst du zu sehr? Oder tut es dir leid, dass du an Bord gekommen bist? Ich hatte dich gewarnt


    9. Wenn du schrecklich frierst und hereinkommst, wird dir warm werden, aber du wirst immer noch erfrieren


    10. Du frierst dir noch den Hintern ab

    11. »Am besten frierst du sie ein


    12. Ich weiß, dass du frierst, aber Jonas kommt mit dem Boot


    13. »Frierst du nicht«, sagte ich rauh und starrte die rosa Spitzen ihrer Brüste an, die sie mir entgegenreckte


    14. »Ich habe eine Jacke da drin, falls du frierst


    15. »Auch wenn du jetzt nicht frierst, bald wirst du’s tun«, sagt er


    16. »Du wirst es eines Tages verstehen … Du frierst


    17. »Ich möchte nicht, dass du frierst, wenn du aufwachst, während ich schlafe


    18. »Ich weiß, dass du frierst, mein Engel


    19. »Und du frierst


    20. »Du frierst, Ljubimaja

    21. ›Du frierst erbärmlich, du hast Hunger wie eine Taratze, du bist in einer Welt gestrandet, die sich der Satan ausgedacht haben muss - was kann dir eigentlich noch groß passieren?‹


    1. „Lassen Sie mich allein! Mich friert immer, wenn ich Ihr Gesicht sehe


    2. »Im antarktischen Herbst, etwa von März bis Mai, friert das Meer rund um das Festland zu


    3. »Zieht weiter und laßt mich zurück! Ihr könnt mir nicht helfen! Wer diesen oder einen anderen Kristall anfaßt friert daran fest! Geht!«


    4. »Friert dich etwa in diesem warmen Frühlingslüftchen?«


    5. »Vielleicht friert die Hölle zu


    6. Anni jammerte ihm etwas von modernen Zeiten vor und sagte dann: »Das Mädel liegt oben und friert


    7. Dann friert das Eis wieder zu, und der Haken ist von allen Seiten fest eingeschlossen


    8. Noch ein paar Stunden, und es friert


    9. Wir halten es für weniger wahrscheinlich, dass es Leben auf dem Mond gibt als auf Gliese 581 d, der im perfekten Abstand zur Sonne liegt, so dass auf ihm das Wasser weder kocht noch friert


    10. Dort friert sie vielleicht, aber sie dürfte einigermaßen sicher sein

    11. »Wenn die globale Erwärmung eines Tages rückgängig gemacht werden kann, friert die Nordwestpassage womöglich wieder ganzjährig zu


    12. Wenn’s draußen Stein und Bein friert, findet man bei ihr ein warmes Plätzchen


    13. »Ich hoffe, die Eule friert sich den Arsch ab«, Joakim lehnte sich zurück und nahm mit offensichtlichem Genuss einen Schluck Wein


    14. «Wenn er friert, sucht er sich schon ein warmes Plätzchen», sagte Miriam und schlug vor, Patrizia und Dieter sollten zurückfahren zum Hof


    15. Katz stieß die Tür des Windfangs auf und fragte: »Was macht ihr denn immer noch hier draußen? Hier friert man sich doch den


    16. Was hatte Senta gesagt? Wer auf kalte Berge klettern will, muss sich nicht wundern, wenn er oben friert


    17. Im Blut gibt es sogar eine Art Alkohol, damit es nicht friert – nicht, dass man ihn trinken könnte


    18. Bevor irgendein Lakai der Halgarths mich aufs Kreuz legt, friert die Hölle zu


    19. Manchmal halten sie, manchmal sind sie unterwegs, manchmal hilft er ihr heraus, damit sie am Straßenrand pinkeln kann, sie friert so entsetzlich, wenn sie sich hinter einen Busch hockt, und anschließend kommen immer die Kopfschmerzen


    20. Oder mir friert die Nase ab

    21. „Ich werde dafür sorgen, dass Ihr nicht friert“, raunte Alex, nahm ihr den Stoff aus der Hand und warf ihn zurück auf den Felsen


    22. Sie friert so sehr, dass sie zittert


    23. Sie friert schrecklich an den Ohren, aber sie hat keine Mütze, die nicht sofort die mühevoll toupierte Frisur zerstören würde …


    24. »Und du und de-Lyra, ihr friert wahrhaftig nicht?«


    25. Vergessen Sie nicht, vorher Zeitungen in die Tonne zu werfen, sonst friert er fest


    26. Fühlst du nicht, wie alles friert?


    27. Kein Wunder, dass Ford friert, dachte sie


    28. »Er friert ja


    29. »Der Täter hat sie in zwei Müllbeutel gewickelt, damit sie nicht friert


    30. »Vorausgesetzt, es friert nicht wieder«, verkündete der Wirt in diesem Augenblick

    31. Man bekommt nur eine Illusion von Wärme, und hinterher friert man um so mehr


    32. Die arme Shirlee friert im Winter


    33. »Ich möchte nicht, dass er friert, und ich bin plötzlich so müde, dass ich kaum noch die Arme heben kann, um ihn festzuhalten


    34. Das könnte sein Übergewicht erklären und warum er friert


    35. Der Himmel über ihr ist gänzlich weiß, ein Schneehimmel, aber sie friert nicht


    36. »Jase friert auch schon erbärmlich«, meinte Cole


    37. Er sagt, in manchen Jahren warten sie zu lange und es friert fest


    38. Ich musste das Zimmer für sie herrichten und ihr eine Wärmflasche bringen, damit sie nicht friert


    39. »Du kannst nicht dem von Gottes Liebe sprechen, der friert und hungert


    40. Und er friert

    41. Er friert entsetzlich


    42. »Aber Madame friert vielleicht?«


    43. Jemand der friert, hat nicht die Wahl, einen Baum stehen zu lassen, um zu verhindern, dass die Wüste weiterwächst


    44. »Nein, mich friert wegen dieser ganzen Mordgeschichte


    45. »Ihr friert, my Lady


    46. »Wirklich? Der riesige Strom friert zu?«


    47. Da spürt man doch körperlich, wie es einen friert!


    48. Da taut nichts auf und friert wieder zu Eisplatten zusammen


    49. »Ich glaube, eher friert die Hölle ein, als dass ein Lump angesichts seines Todes seine Untaten bereut!«


    50. »Friert sie denn nicht, mit so wenig an?«




    1. Sie fror plötzlich bis ins Mark


    2. Unwillkürlich schüttelte sich Mia Yellow, da sie fror


    3. Als er im Wasser lag, fror er immer noch


    4. Mit ihr und Steinwolke war es umgekehrt, Steinwolke schien die Kälte wenig anhaben zu können, Leandra hingegen fror wie ein Schiffsjunge auf Winterfahrt


    5. « Der Junge gähnte ausgiebig und schüttelte sich dann, weil er fror


    6. Obgleich es nicht kalt wurde, fror Mythor


    7. Dann fror er und kroch unter die Decke, um kurz darauf aufzustehen und sich vor das weit geöffnete Fenster zu stellen


    8. Noch mehr fror sie, als sie die Verletzungen sah, die Schwerthiebe dem Ungeheuer beigebracht hatten


    9. Er fror, es war saukalt


    10. Er schüttelte sich, er fror jetzt auch

    11. Borker fror plötzlich


    12. Sie verschränkte die Arme vor dem Körper, weil sie fror und natürlich irgendetwas trug, das dünn wie eine sehr farbige, nutzlose Dekoration aussah, mit Kleidung aber nichts zu tun hatte


    13. Seine Kleidung troff, trotzdem fror er noch nicht, denn er bewegte sich schnell


    14. Sie fror und schwitzte zugleich, und ihre Haut wirkte spröde wie Pergament


    15. Er fror, und die Nässe widerte ihn an


    16. Er betete, daß das Taucherteam nicht bereits wartete und sich im Wasser unter dem Rumpf der Lady Flamborough zu Tode fror


    17. Sie nickte und fror plötzlich


    18. Nyala hatte den Umhang eines toten Caer um ihre Schultern geworfen, denn sie fror in ihrem roten Abendgewand


    19. Sie schauderte zusammen, weil sie fror


    20. Mit einiger Mühe brachte er das Feuer wieder zu hellem Brennen, denn er fror erbärmlich, wie immer, wenn er aus der Geisterwelt zurückkehrte

    21. Plötzlich fror sie trotz der Schwüle des Dschungels


    22. Ich wurde wach, weil ich erbärmlich fror und weil ein Geräusch dicht an mir sich dauernd wiederholte


    23. Und ich fror noch immer


    24. Aber so erschöpft und durchnässt sie auch sein mochte, sosehr sie auch fror, sie dachte keinen Augenblick daran, Schutz zu suchen und eine Pause einzulegen, denn das Schwert ließ nicht zu, dass ein solcher Gedanke sich in ihrem Kopf festsetzen konnte


    25. Die Bruchstelle im Eis fror binnen kürzester Zeit wieder zu, so dass die Suchflugzeuge und Suchmannschaften keinerlei Spuren der Tragödie mehr vorfanden


    26. Das Eis fror sofort wieder zu


    27. Seine Beine schmerzten jetzt, und sein Speichel fror an seinen Lippen und seinem Kinn fest


    28. Er fror erbärmlich


    29. Er machte die magischen Gesten, und sofort fror am ganzen Strand die Brandung ein und schloß jene Zombies, die das Wasser noch nicht verlassen hatten, in dickes Eis ein


    30. Plötzlich fror ich

    31. Ich versuchte Emma zu erreichen und fror plötzlich, was bei mir ein untrügliches Anzeichen für Überlastung ist


    32. Er fror, fühlte sich kalt und klamm


    33. Aber sie hatte mein Bett erobert und die gewaltig große Zudecke, während ich fror


    34. Ich fror und hatte keine Kontrolle über meinen Körper


    35. Trotz des scharfen Windes und der Schneeböen, die ihm entgegenbliesen, fror er nicht


    36. Er zitterte und fror noch immer


    37. Er fror derart, dass seine Zähne klapperten


    38. Er war erschöpft, er fror, und er freute sich auf ein Glas Tequila vor einem warmen Kaminfeuer


    39. Pitt fror, er war erschöpft, naß bis auf die Knochen, er hatte einen Streifschuß an der Hüfte davongetragen und vermutlich viel Blut verloren, aber er kam sich vor, als hätte er gleichzeitig im Lotto und im Pferderennen gewonnen und anschließend noch die Spielbank von Monte Carlo gesprengt


    40. Truls’ rechte Hand fror in der Manteltasche ein

    41. Truls Berntsen lag unter zwei Schichten Fichtenzweigen und fror wie ein Schneider


    42. Der Weg von der Bushaltestelle zu Oves Haus ging steil bergauf, trotzdem fror ich, als ich endlich daran vorbeiging


    43. Es war eiskalt, und ich fror wie ein Schneider


    44. Dort war Iska Peller dann in einen unruhigen Schlaf gesunken und aus diesem immer wieder hochgeschreckt, während ihr Körper abwechselnd schmerzte, schwitzte und fror


    45. Er war verschwitzt, fror, und seine Zähne klapperten wie ein Zweitaktmotor


    46. Er fror schrecklich, spürte seine Beine nicht mehr


    47. Harry saß am Wohnzimmertisch und fror so, dass seine Zähne klapperten


    48. Er fror und fühlte sich einsam, denn sein vertrautes Leben war soeben schlagartig zu Ende gegangen


    49. Abgesehen davon fror er erbärmlich


    50. Musste er auch noch zusammenbrechen? Er fror, als er Rakels warme Hand in seinem Nacken spürte









































    1. Sie stiegen aus und froren sofort


    2. Alle Bewegungen froren für einen Moment ein, als den anderen aufging, dass ein neuer Spieler das Feld betreten hatte


    3. Alle drei waren verspannt und froren


    4. Sie standen alle zusammen in der offenen Scheune, rauchten und froren ein bißchen


    5. Zumindest froren sie jetzt aber nicht mehr und nahmen die Verzögerung gut gelaunt in Kauf


    6. Sie standen da mit vor der Brust verschränkten Armen und froren


    7. Die tatsächliche Öffnung war größer, begriff Danni, als sie das Eis und dieses Loch bemerkte, und sie verstand nicht, warum ihr nicht kälter war, warum sie nicht alle froren


    8. Instrumente vereisten, Anzeigen froren ein, so dass man zwischen unten und oben gar nicht mehr unterscheiden konnte


    9. »Jeder von uns hat seinen Job zu erledigen«, erwiderte der Direktor der Basis und dachte dabei: Besser die Soldaten froren da draußen als seine Leute


    10. Meine Füße froren

    11. Wir froren und schwitzten gleichzeitig


    12. »Wir froren das Monster in einen Schneemann ein«, erzählte er weiter


    13. Der Winter überzog das Land mit seinem harschen Frost, die Gewässer froren zu, und von den Wehrgängen hingen die Eiszapfen


    14. Er war größer als Jon-Tom, dessen Finger über den Saiten der Duar einge froren waren, während ihm die verbliebenen Worte der Strophe ihm Mund versteinerten


    15. Dann nahmen sie die Tüten nach Schweden mit und froren die Pilze ein


    16. Die wenigen Pfützen, auf die er noch stieß, froren unter seinen Füßen zu


    17. »Bei seiner Festnahme froren wir sämtliche Konten ein, das heißt die unter dem Namen Palmer


    18. verstand, daß es sich auf uns vier bezog, die wir da in unseren kurzen Röcken standen und froren


    19. Wir waren hungrig und müde und froren


    20. Warum froren sie nicht? Sie waren für die Kälte geschaffen! Kadlin erinnerte sich an ein Märchen, das ihr Kalf einmal erzählt hatte

    21. Er hoffte, daß die Hunde in ihren Autos tüchtig froren


    22. Die Gesichter der beiden Männer froren auf dem Bildschirm ein


    23. Sie froren einfach nicht


    24. Wir alle standen in der grauen Morgendämmerung im Windschatten der Garagen herum und froren


    25. Menschen, die so eiskalt wirkten wie sie, froren sich meist ganz bewußt ein, um ein vulkanisches Gebräu aus verwirrenden und gegensätzlichen Gefühlen unter Kontrolle zu bringen


    26. Sie kamen in Lumpen und froren mehr, als San je Menschen hatte frieren sehen


    27. Die Kapsel lag lediglich im Schatten ihrer eigenen Trägerrakete, und wir froren uns fast die Zehen ab


    28. Es machte ihm nichts aus, dass sie dabei fast blau froren


    29. Zehn Schritte weiter froren ihm die Füße im Eis fest


    30. Trotzdem froren sie erbärmlich

    31. Wir waren beide warm angezogen und froren trotzdem, doch Mrs


    1. Er schnappte sich eine Handvoll Schnee und wischte sich den Mund ab, hin- und hergerissen zwischen Hunger und Übelkeit - obwohl er wusste, dass er nicht viel geschluckt haben konnte, weil die Leiche steif gefroren war


    2. Ihre Beine und Füße müssen ja steif gefroren sein


    3. Weshalb sollten sie uns hier aufhalten? Je fester der Fluß gefroren ist, desto besser für unsere Lastschlitten…«


    4. Seine Faust, die den roten Griff umklammerte, war steif gefroren


    5. »Wenn das Moor gefroren ist, verliert es seine Tücken


    6. Sam sagte: »Sobald Wasser und Schnee gefroren sind, werden sie wie ein Teil der Eisplatte aussehen


    7. Zweiunddreißig Stunden im Tarnkappenmodus! Die Luft war so kalt, daß sie fast gefroren wäre, das Essen war gefroren, wir haben in undichte Schläuche gepißt und konnten nicht einmal einen MF-Player benutzen aus Angst, daß ein Navyschiff die elektronische Emission auffängt


    8. Mehrere Leitungen waren gebrochen und hatten Flüssigkeit versprüht, die in der Folge gefroren war


    9. Er wischte sich den Schnee von der Stirn und lachte hilflos, als er erkannte, dass seine Brauen gefroren waren, aber als er seine Gefährtin ansah, erkannte er, dass sie ihn nicht beachtete


    10. Die einzelnen Behälter waren voll mit verschiedenfarbigen Flüssigkeiten, ausnahmslos gefroren

    11. Sorge wegen einer eventuellen Kontamination mit Feuchtigkeit war nicht mehr nötig gewesen, nachdem alles Wasser gefroren war, doch sie wollten die Integrität der Umweltbedingungen sicherstellen


    12. »Der Boden ist noch nicht gefroren, so dass wir keine Chance haben durchzukommen


    13. Die unberührt gebliebenen Fliesen waren inzwischen alle weiß gefroren


    14. Inzwischen war das Wasser an seiner Haut zu Eis gefroren, und er konnte sich nur noch unter Schmerzen im Schnee bewegen


    15. Was sollte ich draußen?« Sie wirkte wie zu Eis gefroren


    16. Als die Wolken aufrissen, badete alles in einem blauen, magischen Licht, in dem selbst die Schatten phosphoreszierten, ein gefroren wie auf einem Stillleben


    17. Es war so effizient, produktiv und summte vor Aktivität; er erinnerte sich an die Hunderte von Mods, die überall herumhuschten, und bei deren Anblick ihm fast das Blut in den Adern gefroren war


    18. Ohne Passion, ohne einen Sinn, ohne die kochende Lava dort drinnen wäre hier draußen alles tot und steif gefroren


    19. An manchen Stellen war das Blut zu einer schwarzen Hülle gefroren


    20. Sie sah aus wie ein Meer aus Milch, das plötzlich gefroren war

    21. Und sie erinnerte sich, wie kalt es damals gewesen war, dass sie sogar noch in ihren weißen Schutzanzügen gefroren hatten


    22. Das Obst war so tief gefroren, dass einiges davon brach wie Glas, als es auf die Pflastersteine fiel


    23. Vor ihnen auf dem dunklen Boden schimmerten Pfützen und Rinnsale silbrig im Mondlicht wie die Adern eines großen schlafenden Tieres, das so gefroren war wie der Boden selbst


    24. Sie haben gefroren und gehungert und saßen in diesen endlos langen, dunklen Wintern in einem engen Schiff fest«, sagte Loren


    25. Die andere Elfe redete mit Händen und Füßen, ich war mir nicht sicher, aber es schien mir, als ob Tränen ihre Wangen herabliefen und dort gefroren


    26. Er lag inmitten eines großen dunklen Flecks, seinem Blut, es war noch zäh und klebrig, schon kalt, aber nicht gefroren


    27. Die Vögel, die sie zurückbrachten, wiesen keinerlei Anzeichen von Verwesung auf, da sie unmittelbar nach Eintritt des Todes gefroren waren


    28. Ich spürte, wie Tränen meine Wangen herunterliefen und gefroren


    29. Der See ist noch nicht lange gefroren, üblicherweise führt er wohl gar kein Eis


    30. Noch war der Boden gefroren, da konnte man draußen überhaupt nichts tun

    31. »Kennst du Schnee und Eis? Hast du schon mal gefroren, ich meine, so, dass du Angst hattest, deine Eier könnten abfallen?«


    32. Zwar war sie immer noch blau gefroren, aber ihre Augen funkelten, als hätte er ihr soeben das schönste Geschenk ihres Lebens gemacht


    33. Die Haut schälte sich bereits, als wäre sie verbrannt, aber er wusste, was tatsächlich geschehen sein musste: Denn das Gegenteil war der Fall – sie war blitzartig gefroren


    34. Aber geschneit hatte es nicht, nur gefroren


    35. Der Argentinier hatte begriffen, dass etwas Flüssiges auf seine Schulter getropft war, dabei musste bei der in der Basis herrschenden Kälte doch jede Flüssigkeit steinhart gefroren sein


    36. Und der Kopf, immer noch gefroren, brachte glasklare Gedanken zustande


    37. Die gesamte Einrichtung steht auf einem Schild aus Polymer-Komposit mit dem gleichen Lichtbrechungskoeffizienten wie Eis, so dass es für die Satelliten aussieht, als sei der gesamte Strand gefroren


    38. Ich habe neben dir gefroren


    39. Mein Gott, ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so gefroren


    40. Suzy stopfte das Handy wieder in ihre Handtasche und blieb ein paar Sekunden reglos mit gesenktem Kopf sitzen, als wäre ihr Atem gefroren

    41. Du bist ja ganz blau gefroren


    42. Nur von einer einzigen Sekunde der Berührung waren meine Fingerspitzen blau gefroren, und ich musste sie aneinander reiben, damit sie wieder auftauten


    43. Doch jetzt gefroren sie knirschend und krachend zu Eis


    44. Der Boden war bestimmt total gefroren


    45. Sie war steif gefroren wie eine Statue und kaum noch größer als ein Pfefferkorn


    46. Es kam ihm vor, als wäre alles Blut in seinen Adern gefroren


    47. Ihre Füße in den Flipflops waren blau gefroren


    48. Der Boden unter meinen Schuhen war hart gefroren


    49. Die beiden waren steifer als der Schneemensch, der gefroren und bewegungslos in seinem Eisblock lag


    50. » Gefroren wie ein Schneemann! Aber Gott sei Dank - es geht dir gut!«












































    Weitere Beispiele zeigen

    frieren in English

    freeze

    Synonyme für "frieren"

    bibbern erstarren gefrieren kalt sein Kälte empfinden schlottern schnattern vereisen zittern zufrieren mit den Zähnen klappern unter Kälte leiden zu Eis werden schaudern Gänsehaut bekommen